Was wird mit den Preissignalen geschehen? - Seite 8

 
Yousufkhodja Sultonov:
Die Inanspruchnahme sollte ebenfalls auf die Mittel angerechnet werden. Gleichgewicht ist nichts und Mittel sind alles!

Yusuf, geben Sie uns eine Definition von Saldo, Fonds und Inanspruchnahme - die Sie verwenden.

Denn Fonds sind das Fell des Bären (heute sitzt man auf dem Pferd, morgen ist man unter dem Pferd, und übermorgen hat Onkel Kolya alles gestoppt und die echten Fonds auf dem Kontostand angezeigt).

Die Inanspruchnahme der Mittel ist immer gleich Null.

Der Drawdown kann nur in Relation zu etwas berechnet werden - entweder zu einem zuvor erreichten Höchstwert (das ist so etwas wie "eh, nicht geschlossen") oder zum Saldo (oder zum Guthaben zu Beginn des Handelszyklus).


P.S.: Mir ist aufgefallen, dass es bei den statistischen Handelsmetriken viele Indikatoren gibt, die sich selbst oder den Anleger täuschen".

 

Für mich ist es wichtig, die Gelder zu kontrollieren, und ich schaue nicht einmal auf den Kontostand.

Wenn Mittel vorhanden sind, gibt es einen Saldo. Wenn keine Mittel vorhanden sind, nützt der Saldo nichts.

Am profitabelsten ist der Handel, wenn die Mittel das Guthaben übersteigen.

Wenn gewinnbringende Positionen gehalten und unrentable Positionen gestrichen werden.

 

Alle aktuellen Handelszahlen(offene Positionen) sind relativ zu einem Referenzpunkt.

Die Waage ist ein Bezugspunkt.

Dies wird verwendet, um den Gewinn/Verlust der offenen Positionen und den Drawdown zu berechnen - die Entscheidung, die Position zu schließen (oder die Handelsergebnisse zu fixieren), wird auf der Grundlage des Verhältnisses von Eigenkapital und Saldo getroffen.

Daher kann man "nicht auf die Bilanz schauen" und es ist in Ordnung zu sagen "Bilanz ist nichts" - aber alle Berechnungen basieren auf der "Bilanz", egal was irgendjemand sagt.

Zumindest hat noch niemand das Gegenteil bewiesen, abgesehen von Blabla.

 
Andrey F. Zelinsky:

Yusuf, geben Sie uns eine Definition von Saldo, Fonds und Inanspruchnahme - die Sie verwenden.

Denn Fonds sind das Fell des Bären (heute sitzt man auf dem Pferd, morgen ist man unter dem Pferd, und übermorgen hat Onkel Kolya alles gestoppt und die echten Fonds auf dem Kontostand angezeigt).

Die Inanspruchnahme der Mittel ist immer gleich Null.

Der Drawdown kann nur in Relation zu etwas berechnet werden - entweder zu einem zuvor erreichten Höchstwert (das ist so etwas wie "eh, nicht geschlossen") oder zum Saldo (oder zum Guthaben zu Beginn des Handelszyklus).


P.S. Mir ist aufgefallen, dass es bei den statistischen Handelsmetriken viele Metriken im Stil von "sich selbst oder den Anleger täuschen" gibt.

Andrey, um nicht lange erklären zu müssen, was wichtiger ist - Bilanz oder Eigenkapital, gebe ich Ihnen eine triviale Analyse, und alles wird sofort klar: Immer wenn Sie alle offenen Positionen schließen, egal ob mit Gewinn oder Verlust, tendiert die Bilanz zum Eigenkapital, und nicht umgekehrt! Daher ist das Guthaben ein echter Maßstab für den Kontostand zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Rest ist das Fell des nicht erlegten Bären. Neben den Gewinnen sollten auch die Entnahmen aus den Fonds berücksichtigt werden.
 
Andrey F. Zelinsky:

Alle aktuellen Handelszahlen(offene Positionen) sind relativ zu einem Referenzpunkt.

Die Waage ist ein Bezugspunkt.

Dies wird verwendet, um den Gewinn/Verlust der offenen Positionen und den Drawdown zu berechnen - die Entscheidung, die Position zu schließen (oder die Handelsergebnisse zu fixieren), wird auf der Grundlage des Verhältnisses von Eigenkapital und Saldo getroffen.

Daher kann man "nicht auf die Bilanz schauen" und es ist in Ordnung zu sagen "Bilanz ist nichts" - aber alle Berechnungen basieren auf der "Bilanz", egal was irgendjemand sagt.

Zumindest hat noch niemand das Gegenteil bewiesen, außer Blabla.

Ausgangspunkt ist der Saldo = Fonds, so dass der Saldo auf dieser Grundlage nicht als Vorteil gegenüber den Fonds betrachtet werden kann. Es ist ein großer Fehler, wenn alle Berechnungen anhand der Bilanz vorgenommen werden. Ich frage mich, wie ein solch fataler Fehler systematisch und grundlegend begangen werden kann.
 
Yousufkhodja Sultonov:
Um nicht lange zu erklären, was wichtiger ist - Saldo oder Eigenkapital, führe ich Sie zu der offensichtlichen Analyse, und alles wird sofort klar: immer, wenn wir alle offenen Positionen schließen, egal ob mit Gewinn oder mit Verlust, tendiert der Saldo zum Eigenkapital, nicht umgekehrt! Daher ist das Guthaben ein echter Maßstab für den Kontostand zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Rest ist das Fell des nicht erlegten Bären. Neben den Gewinnen sollten auch die Entnahmen aus den Fonds berücksichtigt werden.

Ich bin also gar nicht bereit, mich auf einen Streit mit Ihnen einzulassen - zeigen Sie mir einfach, wie Sie die Inanspruchnahme von Mitteln berechnen - und dann machen wir weiter.

Denn so wie ich es sehe, ist die Inanspruchnahme von Fonds gleich Null, es sei denn, die Inanspruchnahme wird anhand der erreichten chimärenhaften Höchstwerte berechnet.

Inanspruchnahme, % = (Saldo - Mittel) / Saldo * 100%

 
Yousufkhodja Sultonov:
Ausgangspunkt ist das Gleichgewicht = Mittel. Das ist ein großer Fehler, denn alle Berechnungen beruhen auf dem Gleichgewicht. Ich frage mich, wie ein solch fataler Fehler systematisch und grundlegend gemacht werden kann.

Yusuf - du erstaunst mich, wie kannst du so lange ohne Beweise reden - formelhafte Berechnungen anstellen und du kannst überhaupt nichts mit Worten sagen.

Zeigen Sie erst einmal, wie Sie "Drawdown by means" berechnen - und dann können Sie nichts mehr sagen - alles wird sofort klar sein [bei Ihnen].

 
Yousufkhodja Sultonov:
... Gleichgewicht sollte nicht als Vorteil gegenüber Fonds betrachtet werden. ...

niemand sieht in dem Gleichgewicht einen Vorteil.

Geld auf einem Konto zu haben, ist Geld.

Der aktuelle Stand des Handels wird jedoch in Bezug auf den Saldo als Referenzpunkt bewertet - dies ist nicht dasselbe wie das Zählen des Saldos als Vorteil gegenüber den Fonds.

 
Andrey F. Zelinsky:

Ich bin also gar nicht bereit, mich auf einen Streit mit Ihnen einzulassen - zeigen Sie mir einfach, wie Sie die Inanspruchnahme von Mitteln berechnen - und dann machen wir weiter.

Denn so wie ich es sehe, ist die Inanspruchnahme von Fonds gleich Null, es sei denn, die Inanspruchnahme wird anhand der erreichten chimärenhaften Höchstwerte berechnet.

Inanspruchnahme, % = (Saldo - Mittel) / Saldo * 100%

Es ist ein Fehler, den Saldo in die Berechnung einzubeziehen. Das sollte so sein:

1. Inanspruchnahme, % = (maximal genehmigte Mittel - minimal genehmigte Mittel)/(maximal genehmigte Mittel) *100%;

2 Absoluter Drawdown, % = (ursprünglicher Mittelwert - Mindestmittelwert) / (ursprünglicher Mittelwert) *100%;

Aktuelle Inanspruchnahme, % = (maximales Vermögen - aktuelles Vermögen)/(erreichtes maximales Vermögen) *100%;

Relativer Drawdown, % = (maximales Vermögen - minimales Vermögen) / (Anfangsvermögen) *100%;

 
Andrey F. Zelinsky:

niemand sieht in dem Gleichgewicht einen Vorteil.

Geld auf einem Konto zu haben, ist Geld.

Aber der aktuelle Stand des Handels wird in Bezug auf den Saldo als Referenzpunkt gemessen - das ist nicht dasselbe wie die Betrachtung des Saldos als Vorteil gegenüber den Fonds.

Auf welcher Grundlage halten Sie die Bilanz für einen Bezugspunkt und nicht für ein Mittel?