Von der Theorie zur Praxis - Seite 760

 
Alexander_K2:

Als Maß für die Abweichung der realen Verteilung der Rückkehrer von der Laplace-Verteilung.

Das Analogon der Nicht-Entropie ist das Verhältnis der realen differentiellen Entropie zur differentiellen Entropie der Laplace-Verteilung.

Der Elefant von Poincaré ist genauso gut...

"Ein System von 5 unabhängigen Variablen kann einen Elefanten beschreiben".

 
Maxim Kuznetsov:

Übrigens, eine neugierige Frage - wie kann man messen, um wie viel Prozent/Bevölkerung der Preis zufällig ist?

Alexander_K2:

Als Maß für die Abweichung der realen Verteilung der Rückkehrer von der Laplace-Verteilung.

Das Analogon der Nicht-Entropie ist das Verhältnis der realen differentiellen Entropie zur differentiellen Entropie der Laplace-Verteilung.


Denken Sie das nur laut, oder hat das eine Berechtigung?

Wie könnte man das praktisch messen?

 
Олег avtomat:


Sind das Ihre lauten Gedanken, oder hat das eine Berechtigung?

Wie könnte man das praktisch messen?

diese Frage und Antwort, ist es für wen?

Meine Frage ist, wie man das Maß der Zufälligkeit messen kann. Und sei es nur, um festzustellen: "Etwas ist zu XX% zufällig".

 
Олег avtomat:


Sind das Ihre lauten Gedanken, oder hat das eine Berechtigung?

Wie könnte man das praktisch messen?

Ich habe keine Ahnung... Ich habe nur laut gedacht. Ich bin ein Theoretiker :)))

Und außerdem - ich selbst habe schon lange vergessen, wie man alles außer Geld zählt :)))) Ich weiß nur, wie man Aufgaben vergibt. Unter der Unterschrift des Ausführenden, die nicht unwichtig ist!

 
Maxim Kuznetsov:

diese Frage und die Antwort auf die Frage, ist es für wen?

Meine Frage ist, wie man ein Maß für die Zufälligkeit messen kann. Zumindest die Aussage "etwas ist zu XX% zufällig".

Scheiße, ich sage es noch einmal - das Maß heißt Nicht-Entropie. Bei einem Wert von 1 ist der Prozess zufällig, bei einem Wert <1 nicht. Und im Vergleich zu 1 können Sie sofort den Prozentsatz sehen :) Ich glaube schon. Wenn ich mich nicht täusche.

 
Alexander_K2:

Ich habe keine Ahnung... Ich habe nur laut gedacht. Ich bin ein Theoretiker :)))

Und dann - ich selbst habe längst vergessen, wie man etwas zählt, außer Geld:)))) Ich weiß nur, wie man Aufgaben vergibt. Gegen die Unterschrift des Ausführenden, was wichtig ist!

Gestern habe ich mich davon überzeugt, dass es in der Hochschulbildung oder sogar in akademischen Schulen Schwierigkeiten mit der Berechnung von Zinseszinsen und der Multiplikation von Risiken gibt.

Seien wir ehrlich - Geld kann man nicht zählen.

aber Sie haben gute Kenntnisse in verwandten Disziplinen :-)

sollten Sie mehr auf Nuancen achten. "Der Teufel steckt im Detail. Es ist durchaus möglich, dass Sie bei Ihrer Suche nach Verteilungen auch übersehen haben, wonach Sie suchen.

 
Maxim Kuznetsov:

Ich habe gerade gesehen, wie schwierig es ist, den Zinseszins und die Risikomultiplikation in der Hochschulbildung, ja in der Wissenschaft, zu berechnen.

Sagen wir einfach, Sie können kein Geld zählen.

aber du kennst deine nahen Disziplinen gut :-)

Sie sollten mehr auf die Nuancen achten. "Der Teufel steckt im Detail. Es ist gut möglich, dass Sie bei Ihrer Suche nach Verteilungen auch übersehen haben, wonach Sie eigentlich suchen.

Es geht nicht um mich, es geht um das Prinzip!

Die meisten Händler sind nicht gut in irgendetwas, und erfahrene Händler wollen nicht mit anderen zusammenarbeiten. Nein, ganz und gar nicht! Das ist das Traurige daran...

Und einige, wie Asaulenka, verschärfen diese Spaltung noch weiter, indem sie dreist erklären, dass alle schweigen und nur über Snacks reden sollen.

Wie ist das?! Ich versteh das nicht... Es kam ein neuer Mann, wie CheGevara, mit neuen Ideen und Vorschlägen für die Zusammenarbeit. Hat ihm jemand geholfen? Niemals! Haben Sie den Verstand verloren? Sie wollen den Markt selbst erobern? Ha!

Nun, das nenne ich einen Schrei aus dem Herzen.

 
Alexander_K2:

Es geht nicht um mich, es geht um das Prinzip!

Und es ist so: Die meisten Händler sind nicht gut in irgendetwas, und gute Händler wollen nicht mit anderen zusammenarbeiten. Nein, auf keinen Fall! Das ist das Traurige daran...

Und einige, wie Asaulenka, verschärfen diese Spaltung noch, indem sie dreist erklären, dass alle schweigen und nur über Snacks sprechen sollen.

Wie ist das?! Ich versteh das nicht... Es kam ein neuer Mann, wie CheGevara, mit neuen Ideen und Vorschlägen für die Zusammenarbeit. Hat ihm jemand geholfen? Niemals! Haben Sie den Verstand verloren? Sie wollen den Markt selbst erobern? Ha!

Nun, das nenne ich einen Schrei aus dem Herzen.

Ich werde einen Versuch wagen. Und dann werde ich die neuen Beiträge dieses Trolls lesen.

 
Yuriy Asaulenko:

Ich hole mir einen Drink. Und dann werde ich die neuen Beiträge dieses Trolls lesen.

Ich gehe ins Badehaus... Ich werde mich auch betrinken...

Wir werden in ein oder zwei Stunden etwas trinken gehen :-)

 
Uladzimir Izerski:

Finden Sie es nicht lächerlich, einen Bezugspunkt praktisch von der Decke zu nehmen? Die Zeit spielt für den Preis keine Rolle. Es ist der Preis in Zeit, der zählt.

Das ist sie nicht. Sie können auf das Timing der erwarteten Kursniveaus handeln, ohne auf den Bildschirm zu schauen, bis dieser Zeitpunkt gekommen ist.

Grund der Beschwerde: