Von der Theorie zur Praxis - Seite 1392

 
Alexander_K:

Mein Interessengebiet ist die Arbeit mit ausgedünnten Ticks (Ausdünnungsmethoden, Anpassung des Tick-Flows an die Zeit usw.), gleitenden Durchschnitten (Vergleich, Begründung der Auswahl, ...). Nichts davon ist auch nur annähernd.... Ich bin nicht interessiert.

Warum also sollten Sie Ihr Interessengebiet so stark einschränken? Man muss die Dinge umfassender betrachten. Ja, und man muss es den Leuten leichter machen.)
 
Alexander_K:

Mein Interessengebiet sind gleitende Durchschnitte (Vergleiche, Rechtfertigung von Entscheidungen, ...).


Meiner Meinung nach gibt es bei den gleitenden Durchschnitten keine großen Unterschiede, sie sind alle nachlaufend (rückwärtsgerichtet).

Und wenn man den einfachen gleitenden Durchschnitt mit dem Median vergleicht, fällt die Wahl auf den Median.

Und warum?

Wenn wir zählen, auf welchem Balken sich der Preis mit dem Durchschnitt in der Stichprobe N schneidet, dann ist dieser Wert im Median fast immer in der Mitte, und wenn nicht, erholt er sich schnell.

Bei einem einfachen gleitenden Durchschnitt bewegt sich dieser Wert über einen größeren Bereich.

 
Yuriy Asaulenko:
Warum also den Interessenbereich so stark einschränken? Man muss die Dinge umfassender betrachten. Ja, und die Menschen sollten einfacher behandelt werden)

Ach ja, das habe ich ganz vergessen....

Natürlich interessiere ich mich auch für die Zyklen auf dem Markt - gibt es sie, wie sehen sie aus, sind die Zyklen jetzt fair, womit hat Gunn gearbeitet, usw.

Ja, ja... Dies ist eines der wichtigsten Konzepte.

 
Alexander_K:

Wer naiv glaubt, dieses Problem heimlich zu Hause lösen zu können, ist ein Vollidiot.

Vor allem, wenn man bedenkt, dass dieses Problem bereits von vielen Menschen auf die eine oder andere Weise gelöst wurde. Und zwar im Geheimen und zu Hause.)
 
Evgeniy Chumakov:


Meiner Meinung nach gibt es bei den gleitenden Durchschnitten keine großen Unterschiede, sie sind alle nachlaufend (rückwärtsgerichtet).

Vergleicht man einen normalen gleitenden Durchschnitt mit einem Median, so ist letzterer die bessere Wahl.

Und warum?

Wenn wir zählen, auf welchem Balken sich der Preis mit dem Durchschnitt der Stichprobe N schneidet, dann ist dieser Wert im Median fast immer in der Mitte, und wenn nicht, erholt er sich schnell.

Und bei einem einfachen gleitenden Durchschnitt bewegt sich dieser Wert über einen größeren Bereich.

Das ist nicht der Fall.

Wenn Sie mit einfachen Bollinger-Linien arbeiten und sehen, ob die Tschebyscheffsche Ungleichung dort erfüllt ist, werden Sie feststellen, dass sie für einen einfachen MA besser geeignet ist. Aber es gibt immer noch einen Unterschied von 2-5 %. Dies lässt sich dadurch erklären, dass die Tschebyscheffsche Ungleichung für die so genannte Erwartung und nicht für MA gilt.

Was den Median betrifft, so ist die Tschebyscheffsche Ungleichung auf dem Markt NICHT gültig. Die Markovsche Ungleichung ist dort wahrscheinlich wahr, und das ist eine andere Geschichte...

 
Alexander_K:

Gut.

Aber ich habe schon vor langer Zeit vorgeschlagen, dass jemand einen neuen Theorie-Thread eröffnen sollte. Ich bin mir sicher, dass es auf großes Interesse stoßen würde.

Nein - niemand hat die geringste Neigung dazu. Ich versteh's nicht....

Hätte ich dieses Forum nicht eröffnet und mit einigen Leuten hier geplaudert (und einige von ihnen wissen nicht einmal, dass ihre 1-2 Sätze mir sehr geholfen haben), wäre ich nicht weitergekommen.

Wer naiv glaubt, er könne diese Aufgabe zu Hause in aller Ruhe lösen, ist ein Vollidiot.

Ich persönlich habe die Vorhersage mit diesem Ergebnis abgeschlossen

Das Preisdiagramm wird nun automatisch in Trend- und Flat-Zonen unterteilt, d.h. wenn Kaufen gleich Verkaufen ist, ist es Flat.

das Signal ist die Formel Auto.

Das ist kein guter Anfang, wir sollten weiter beobachten...


 
Yuriy Asaulenko:
Vor allem, wenn man bedenkt, dass diese Aufgabe bereits von vielen auf die eine oder andere Weise gelöst wurde. Und zwar im Geheimen und zu Hause.)

:))) Nun, so soll es sein. Wozu ist das Forum dann da? Um Signale zu verkaufen?

 
Alexander_K:

:))) Nun, so soll es sein. Wozu ist das Forum dann da? Um Signale zu verkaufen?

Das Forum dient dazu, Benutzer für MQ-Produkte zu gewinnen.) Das ist der Hauptzweck. Der Rest ist zweitrangig.
 
Yuriy Asaulenko:
Das Forum dient dazu, Benutzer für MQ-Produkte zu gewinnen.) Das ist das Hauptziel. Der Rest ist zweitrangig.

Sie haben wahrscheinlich völlig Recht.

 

Ich begann mich zu erinnern...

Irgendwie sind wütende Gralssucher aus dem Forum verschwunden : Doc, Novaya, N. Demko, Koldun, Automat, M. Kuznetsov, Vladimir (der klügste Mensch!), ....

Wer weiß - vielleicht haben sie den Heiligen Gral gefunden und schöpfen nun Geld daraus... Ich würde es gerne glauben.

Wenn nicht, kommen Sie zurück! Der Gral existiert, und er versteckt sich in nicht-linearen Zeit- und Marktzyklen. Nur die Ohren ragen heraus. Und wir müssen uns an ihnen die Zähne ausbeißen und sie ans Tageslicht zerren.

Grund der Beschwerde: