Von der Theorie zur Praxis - Seite 537

 
Nikolai Semko:

Ich denke, die Analogie zur Schwerkraft ist sehr zutreffend. Auf dem Markt wird die Schwerkraft durch Geld geschaffen. Manche kommen mit hundert Dollar, andere mit ein paar Milliarden. Hier gelten die gleichen Gesetze der Schwerkraft und sogar die gleiche Formel, die ich oben angegeben habe. Die Anziehungskraft ist umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands und direkt proportional zu den Massen. Daher ist eine polynomiale Regression vom Grad 2 (Parabel) das am besten geeignete Instrument. Obwohl es logischer wäre, eine Hyperbel zu verwenden, da die Wechselwirkung zwischen zwei Gravitationskörpern den Gesetzen der Hyperbel folgt. Tatsache ist jedoch, dass die Parabel für Berechnungen viel geeigneter ist und dass sich Parabel und Hyperbel im wichtigsten Intervall sehr ähnlich sind.
Sie können es hier deutlich sehen. Die rote Linie ist die Parabel und die blaue Linie ist die Hyperbel.

Der Hauptunterschied zwischen der Schwerkraft des Geldes und der Schwerkraft von Himmelskörpern besteht darin, dass Geld plötzlich auftauchen und wieder verschwinden kann, was zu starken Gravitationsschwankungen führt. Aber um dieses Ereignis zu berechnen, gibt es so etwas wie einen Kanalausfall.

Wie wäre es, wenn wir uns nicht mit Regressionen beschäftigen, sondern die Formel für das Große Gesetz mit Werten ausfüllen?

Was ist zum Beispiel Masse in unserem Fall?

so etwas würde sich aus der Karte ergeben...

 
Renat Akhtyamov:

Wie wäre es, wenn wir uns nicht mit Regressionen befassen, sondern die Formel für das Große Gesetz mit Werten ausfüllen?

Was ist zum Beispiel Masse in unserem Fall?

so etwas würde sich aus der Karte ergeben...

Oder eine Größe, die proportional zum Quadrat der Breite eines linearen oder parabolischen Kanals ist.

 
Igor Makanu:

Kein Problem, deshalb sind wir ja Menschen, wir glauben alle an etwas.

was das Problem (oder mein Interesse) hier im Allgemeinen ist, verweise ich noch einmal auf das Videohttps://www.mql5.com/ru/forum/221552/page525#comment_8564120

Was ist an der Moderatorin interessant? - Am Ende des Videos sagt er, dass der Mensch von Natur aus ein Objekt der lebendigen Natur ist und es ihm nicht angeboren ist, in der bestehenden Welt zu leben - Ende des Videos

Natürlich zeigt der technische Fortschritt, dass die Wissenschaft "regiert", aber es gibt ein "zweischneidiges Schwert" - wenn die Wissenschaft "regiert", dann weiß sie alles, aber die Wissenschaft kann nicht erklären, wie andere Arten (Tiere) die Welt ohne sie erklären - aber sie leben und ich denke ohne Probleme

d.h. worauf ich hinaus will:

- es gibt die Mathematik, es gibt das Dezimalsystem, es gibt die Arithmetik - na, da können wir ja nur hoffen... Aber historisch gesehen könnte zum Beispiel komplexe Mathematik gebildet werden und wir würden die Frage "12 ganze Zahlen und 20 imaginäre Teile des Tages" ..... beantworten.

- Die Natur hat keine mathematische Grundlage, weil sie nicht diese Regeln hat, die die Menschen aufgestellt haben, aber die Menschen versuchen, alles um sie herum mit diesen Regeln zu beschreiben.

- Und zu dem Thema, auf das ich in Ihrer Nachricht aufmerksam gemacht habe, nämlich das, was Sie das Raum-Zeit-Kontinuum zu nennen versuchen, nun, das ist eine Theorie, die von der modernen Wissenschaft beschrieben wird, d.h. die Umwelt, die wir nicht gesehen haben und die wir mit mathematischen Methoden zu beschreiben versuchen, die nur die Konventionen der modernen Wissenschaft beschreiben.

Das Ergebnis ist also eine Theorie, die durch die Konventionen der Mathematik beschrieben und durch nichts gestützt wird, und wir reden über Naturphänomene?

Nun, manchmal gibt es Erklärungen für Phänomene, zum Beispiel Gravitation, kann niemand versuchen, und fühlen Sie es, Einstein berechnet, dass die Gravitation verzerrt die Flugbahn des Lichts, dann durch Erfahrung bewiesen, so dass vielleicht mit BingBang, gefunden Relikt Wellen, vielleicht werden sie etwas anderes finden))

 
Vitaly Muzichenko:

Viele Menschen leben ineiner "Komfortzone" und haben Angst, diese zu verlassen. Manche wollen es einfach nicht tun.

Nun, sie haben recht - das ist natürlich, danach streben alle Lebewesen ))))).

Es ist eine andere Sache, dass diejenigen, die nicht in der Komfortzone bleiben wollen, versuchen, Innovatoren zu sein... leider, über Innovatoren - die Natur hat vor langer Zeit beschlossen, dass, um zu bestimmen, dass die Innovation verdient, in der Geschichte zu bleiben, müssen wir mehrere tausend Innovatoren zu töten und halten die stärkste - leider, die Natur hat kein Konzept der Gnade oder "lassen Sie es länger dauern" - survival of the fittest, das Schlüsselwort ist das Überleben - alles ist hart in der Umgebung, ist es klar, dass es nicht nach menschlichen Konzepten, aber der Punkt ist, dass der Mensch nicht nach den Gesetzen der Natur leben

Novaja:

gut, manchmal gibt es Erklärungen für Phänomene, zum Beispiel, Gravitation, kann niemand versuchen, und es fühlen, Einstein berechnet, dass die Gravitation verzerrt die Flugbahn des Lichts, dann durch Erfahrung bewiesen, so dass vielleicht mit BingBangem, fand ein Relikt Welle, vielleicht werden sie etwas anderes finden))

kein problem, ich habe ein thema nur über historisch geformte wissenschaftliche tätigkeit angesprochen, aber es ist nicht an die naturgesetze gebunden, ja alles funktioniert, aber ... so 90% der gleichungen der physik werden durch integrale gleichungen beschrieben, nicht durch arithmetische formeln, weil die prozesse, die mathematik und physik beschreiben, dazu neigen, sich sowohl in der zeit als auch im zustand zu ändern, und einfache formeln beschreiben den ausgangszustand

 
Nikolai Semko:

alternativ ein Wert, der proportional zum Quadrat der Breite des linearen oder parabolischen Kanals ist.

Wenn ja, haben wir eine Masse.

aber wir müssen sie in zwei Teile teilen - m1 und m2

Warum brauchen wir das Quadrat der Höhe (Breite)? Der Kanal hat eine endliche "Lebensdauer".

die aktuelle Fläche ist wahrscheinlich interessanter - sie ist die Masse und kann als Kontrollzahl dienen, wenn man versucht, sie in zwei Massen aufzuteilen

Ich schlage vor, statt der Regression:

Ich habe es mit Ende 16 gezeichnet und behalten, da ich keine Verwendung dafür fand.

kann bereits erforderlich sein

 
Igor Makanu:

Nun, sie haben recht - das ist natürlich, danach streben alle Lebewesen )))))

Es ist eine andere Sache, dass diejenigen, die nicht in der Komfortzone bleiben wollen, versuchen, Innovatoren zu sein... leider ist die Natur ein Erneuerer; sie hat vor langer Zeit beschlossen, dass man, um festzustellen, dass eine Neuerung es verdient, in der Geschichte zu bleiben, mehrere tausend Erneuerer töten und den Stärksten übrig lassen muss - leider hat die Natur kein Konzept des Mitleids oder des "Abwartens" - Überleben des Stärkeren, das Schlüsselwort ist Überleben - alles ist hart in der Umwelt, verständlicherweise nicht nach menschlichen Vorstellungen, aber der Punkt ist, dass der Mensch nicht nach den Gesetzen der Natur lebt

Ich verstehe Ihren Standpunkt zum Überleben)


Dann eine Frage: Die Diskussion zum Thema "Von der Theorie zur Praxis" ist bereits auf Seite 537 angelangt, wann wird es Praxis geben?

 
Vitaly Muzichenko:

Ich verstehe Ihren Standpunkt zum Überleben)

Dann eine Frage: die Diskussion im Thread: "Von der Theorie zur Praxis" ist bereits auf Seite 537 angelangt, wann kommt die Praxis???

Mit etwas Übung ist das Gewicht einfach... wenn Sie einen Gewinn erwischen laufen!!!! sonst wird der Markt Ihnen alles wegnehmen

)))

 
Igor Makanu:

Mit etwas Übung ist das Gewicht einfach... wenn Sie einen Gewinn erwischen laufen!!!! sonst wird der Markt Ihnen alles wegnehmen

)))

Auch dies ist eine Theorie)

 
Vitaly Muzichenko:

Auch dies ist eine Theorie.)

Leider ist dies eine Wahrheit, die durch die Praxis bestätigt wird:

AKTIENSPEKULATIONSAXIOME

Das Grundaxiom Nr. 1. Risiko.

Subsidiäres Axiom Nr. 1. Spielen Sie immer um hohe Einsätze.

Subsidiäres Axiom #2. Erliegen Sie nicht den vermeintlichen Verlockungen der Diversifizierung.

Eine spekulative Strategie.

Grundaxiom #2. Gier.

Hilfsaxiom #3. Legen Sie im Voraus fest, welchen Gewinn Sie mit dem Handel erzielen wollen, und schließen Sie die Position sofort, sobald Sie ihn erreicht haben.

Eine spekulative Strategie.

Grundaxiom #3. Hoffnung.

Hilfsaxiom Nr. 4. Gehen Sie mit kleinen Verlusten gelassen um, als ob sie unvermeidlich wären. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie auf dem Weg zum großen Erfolg mehrere solcher Verluste hinnehmen müssen.

Spekulative Strategie.

Grundlegendes Axiom 4. Über Vorhersagen.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom Nummer 5. Zu den Modellen.

Hilfsaxiom #5. Hüten Sie sich vor der Falle der historischen Parallelen.

Hilfsaxiom Nr. 6. Hüten Sie sich vor der Illusion, dass sich die Zahlen wiederholen.

Hilfsaxiom Nr. 7. Hüten Sie sich vor der Illusion, dass es eine Korrelation und eine Kausalität gibt.

Hilfsaxiom #8. Hüten Sie sich vor einer trügerischen Glücksspiel-Ahnung.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom Nr. 6. Zur Mobilität.

Hilfsaxiom Nr. 9. Lassen Sie sich nicht von Gefühlen der Verbundenheit und Nostalgie gefangen nehmen.

Hilfsaxiom Nr. 10. Zögern Sie nie, sich von Ihrem Vermögen zu trennen, wenn sich eine attraktivere Alternative bietet.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom #7. Über Intuition.

Subsidiäres Axiom #11. Verwechseln Sie niemals Intuition mit Hoffnung.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom Nr. 8. Über Religion und das Okkulte.

Subsidiäres Axiom Nr. 12. Wenn die Astrologie funktionieren würde, wären alle Astrologen reiche Leute.

Hilfsaxiom Nr. 13. Sie müssen den Aberglauben nicht verleugnen. Sie können Spaß machen, wenn sie den richtigen Platz einnehmen.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom Nr. 9. Optimismus und Pessimismus.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom Nr. 10. Im Konsens.

Subsidiäres Axiom #14. Folgen Sie niemals den Launen anderer. Oft ist der beste Zeitpunkt für einen Kauf der, wenn niemand sonst ihn will.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom Nummer 11. Beharrlichkeit.

Hilfsaxiom #15. Versuchen Sie niemals, eine Fehlinvestition durch Mittelwertbildung zu retten.

Spekulative Strategie.

Grundaxiom #12. Über die Planung.

Hilfsaxiom #16. Vermeiden Sie langfristige Investitionen.

eine bessere Beschreibung des Marktes gibt es imho nicht
 
Igor Makanu:

Leider ist dies eine Wahrheit, die sich in der Praxis bewährt hat:

Eine gute Probe, ich meine in Bezug auf den Umfang)

Hilfsaxiom #16 ... was ist mit Buffett von den Seiten von Forbes? Oh, und es gibt auch Fragen zur Hälfte der Axiome.

Grund der Beschwerde: