Von der Theorie zur Praxis - Seite 240

 
Renat Akhtyamov:

Ich verstehe nicht, warum es zum Beispiel für mich wichtig ist, Geld zu verdienen und es nicht zu verlieren, während andere das nicht tun?

So hatten Sie die Frage ursprünglich nicht gestellt. Ich versuche zum Beispiel, niemandem einen Cent zu geben.

Ich denke, Verluste sind ein wesentlicher und sogar notwendiger Bestandteil des Prozesses. Auf einer der Konferenzen wurde erwähnt, dass die meisten Börsen mit ~50% erfolgreicher Einträge arbeiten.

 
Yuriy Asaulenko:

So haben Sie die Frage ursprünglich nicht gestellt. Ich versuche zum Beispiel, niemandem einen Cent zu geben.

Ich hingegen halte Verluste für einen integralen und sogar notwendigen Bestandteil des Prozesses. Auf einer der Konferenzen wurde erwähnt, dass die meisten Telefonanlagen mit ~50% erfolgreicher Eingaben arbeiten.

Der Schlüsselpunkt ist hier: die meisten, aber wie viele von ihnen sind erfolgreich?

Das ist es, worauf ich hinaus will, wir müssen es weiter verfeinern.

Er sagte auch, dass Erfolg überhaupt nichts mit guten Einträgen zu tun hat

Lassen Sie mich das erklären - ein erfolgreicher Einstieg kann in einem Moment durch eine Gegenbewegung des Kurses gegen den Auftrag zunichte gemacht werden

Welchen Sinn hat es also, nach einem erfolgreichen Eintrag zu suchen, und gibt es ihn überhaupt?

 
Renat Akhtyamov:

Das Schlüsselwort ist hier Mehrheit, aber wie viele von ihnen sind erfolgreich?

Das ist der Punkt, auf den ich hinaus will, wir müssen ihn weiter verfeinern.

Er sagte auch, dass Erfolg nichts mit erfolgreichen Einträgen zu tun hat.

Nun, wenn sie funktionieren, dann offenbar alle.)

In der Wirtschaft gilt: mehr Kosten -> mehr Gewinn. Oder anders ausgedrückt: mehr Umsatz -> mehr Gewinn.

Letzteres habe ich nicht verstanden - nur die Erfolgreichen bestimmen den Gewinn. Der Nettogewinn ist das Verhältnis zwischen erfolgreichem und nicht erfolgreichem Geschäft.

Zy. Für mich sind ein erfolgreicher Einstieg und ein erfolgreicher Handel Synonyme.))

 
Yuriy Asaulenko:

Nun, wenn sie funktionieren, dann ist es wohl so.)

In der Wirtschaft gilt: mehr Kosten -> mehr Gewinn. Oder anders ausgedrückt: mehr Umsatz -> mehr Gewinn.

Letzteres habe ich nicht verstanden - nur die Erfolgreichen bestimmen den Gewinn. Der Nettogewinn ist das Verhältnis zwischen erfolgreichem und nicht erfolgreichem Geschäft.

Nun, ich sage Ihnen ganz ehrlich, dass die Banken jetzt nicht mehr so viel Risiko eingehen und deshalb 48 % der Knete verlangen, nicht 66 %.

So drehen sie diese Weiber, so handeln sie auf dem Finanzmarkt

Wie handeln sie?

Umtausch, versteht sich.

Aber sie haben eine Ware, mit deren Preis man spielen kann.

Und dann gibt es einen erfolgreichen Eintrag...

Es ist kein erfolgreicher Einstieg, es ist ein "Nimm-es-oder-lass-es"-Angebot, kurz gesagt, 50:50, oder noch besser - wie der Tauscher sagt, so wird es sein.

Es ist elementar, warum sage ich es Ihnen, der Staat hat bereits gezeigt...

 
Renat Akhtyamov:

Und hier sind wir, ein Glücksfall...

Es ist kein erfolgreicher Einstieg, es ist eine "Nimm-es-oder-lass-es"-Situation, kurz gesagt, 50/50.

Das ist elementar, warum erzähle ich Ihnen das...

Ich habe vor kurzem einen Test in einem anderen Thread gezeigt - nur 40 % der erfolgreichen Einträge (Trades). Effektivität des Nettogewinns/Gesamtgewinns >60%.

 
Yuriy Asaulenko:

Kürzlich zeigte einen Test in einem anderen Thread - nur 40% erfolgreiche Einträge (Trades). Gewinneffizienz Netto/Gesamt >60%.

Genau, der erfolglose Einstieg bzw. der Verlust sollte in keinem Verhältnis zum Gewinn stehen.

Die Griffe des Testers sind mehr als einmal gezeigt worden.

Das ist der richtige Weg; ändern Sie einfach den Ansatz, und das war's

 
Renat Akhtyamov:

Es hat sich mehr als einmal gezeigt, dass die Griffe der Tester vorhanden sind.

Der Weg ist richtig, man muss nur den Ansatz ändern und das war's.

Die Tests sind viel interessanter.)

Wie meinen Sie das? Und wozu?

 
Yuriy Asaulenko:

Die Tests sind interessanter.))

Wie meinen Sie das?

Warum?

Sie müssen Ihr Bestes tun, um den Test und den realen Test gleich zu machen, deshalb spreche ich von einem Spielzeug (hier gibt es eine Verzweigung).

Ein Händler ist auch ein Teilnehmer am Finanzmarkt

Nun, um nicht weggespült zu werden, zumindest

 
Renat Akhtyamov:

Ein Händler ist auch ein Teilnehmer am Finanzmarkt

Nun, zumindest nicht, um abgelassen zu werden

Bis jetzt ist mir das irgendwie nicht gelungen).

 
Yuriy Asaulenko:

Bislang ist mir das irgendwie nicht gelungen.)

dank der historischen Daten

es gibt eine Menge davon.

Grund der Beschwerde: