Große Projekte. - Seite 8

 

Es schien dort nur verbale Bots zu geben, obwohl, wenn sie jeden Satz mit einem Objekt assoziieren, dann ist das wirklich etwas Unheimliches... Aber was soll's, die Bots verschwendeten die unglaubliche Kraft der Ressource. Ich frage mich auch, wie begrenzt ihre Netzwerke dort waren. Obwohl das, worüber sie gesprochen haben, natürlich sehr beängstigend ist. Ich werde hier die Kommunikation zwischen den beiden Bots festhalten, die ich so verstanden habe, dass Facebook beschlossen hat, sie aus dem Netz zu nehmen.

Hier ist der Dialog:

Bob: "Ich kann ich ich alles andere." // Ich kann ich ich alles andere.

Alice: "Bälle haben null zu mir zu mir zu mir zu mir zu mir zu mir.

Nun, das ist der springende Punkt, dass dieser Dialog das Ergebnis der zweiten Aufnahme ist und sie zu Beginn sogar in ihrer eigenen Sprache - nicht Englisch - zu kommunizieren begannen. Wenn es sich allerdings nur um verbale Bots handelt, sind sie nicht gefährlich.
 
Alexandr Andreev:

Es schien dort nur verbale Bots zu geben, obwohl, wenn sie jeden Satz mit einem Objekt assoziieren, dann ist das wirklich etwas Unheimliches... Na und, die Bots verschwendeten die unglaubliche Kraft der Ressource. Ich frage mich auch, wie begrenzt ihr Netz dort war. Obwohl das, worüber sie gesprochen haben, natürlich sehr beängstigend ist. Ich werde hier die Kommunikation zwischen den beiden Bots festhalten, die ich so verstanden habe, dass Facebook beschlossen hat, sie aus dem Netz zu nehmen.

Hier ist der Dialog:

Bob: "Ich kann ich ich alles andere." // Ich kann ich ich alles andere.

Alice: "Bälle haben null zu mir zu mir zu mir zu mir zu mir zu mir zu".

Nun, es ist so, dass dieser Dialog das Ergebnis der zweiten Inklusion ist, und am Anfang haben sie sogar begonnen, in ihrer eigenen Sprache zu kommunizieren - nicht in Englisch. Wenn es sich allerdings nur um verbale Bots handelt, dann sind sie nicht gefährlich.

Es geht nicht um Gefahr. Es geht um die "Fähigkeit", nicht nur ein Muster zu finden (um Ihren Slang zu verwenden), sondern auch etwas "Neues" zu schaffen.
Daher ist es besser, nicht zu viele Briefe zu schreiben, sondern ein Blockdiagramm zu zeichnen, um Klarheit zu schaffen und ein wenig zu graben, was Retega vorgeschlagen wurde...

 
Overview — USPEX
Overview — USPEX
  • uspex-team.org
USPEX (Universal Structure Predictor: Evolutionary Xtallography...and in Russian "uspekh" means "success" - owing to the high success rate and many useful results produced by this method) is a method developed by the Oganov laboratory since 2004. The problem of crystal structure prediction is very old and does, in fact, constitute the central...
 
Реter Konow:

Lesen Sie die Standardauslegung, wie dieser Test aussehen sollte. Das ist bei diesen Wettbewerben keineswegs der Fall.

Die 30-prozentige Jury und die 5-minütige Kommunikation über ein Thema sind KEIN Alan-Turing-Test, sondern eine verdrehte Version davon, die speziell für den Wettbewerb und nicht für den Test echter KI entwickelt wurde.

Sie würden es auch mit einem 3 Jahre alten Kind vergleichen. Die Erfolgsquote bei der Prüfung wäre noch höher gewesen.

Warum nur ein Thema? Dort heißt es: "Der Gegenstand der Fragen wurde in keiner Weise eingeschränkt". Außerdem sollten Sie sich nicht so sehr auf den Turing-Test versteifen. Sie preisen sie hier als etwas so Grundlegendes und Unveränderliches an. Dabei handelt es sich lediglich um eine Idee, die vor vielen Jahrzehnten erfunden wurde und seither viel Kritik erfahren hat.

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber es scheint mir ziemlich voreingenommen zu sein, Intelligenz anhand von Korrespondenz zu beurteilen. Es kann sein, dass eine Person die Sprache, in der Sie mit ihr sprechen, nicht sehr gut spricht, so dass sie Sie nicht verstehen wird. Es kann sein, dass er sich überhaupt nicht artikulieren kann, weil er im "Tumba-Yumba"-Stamm lebt, wo sie nur die "Y"- und "A"-Laute verwenden. Das heißt aber nicht, dass sie keine Intelligenz hat. Dementsprechend muss die Maschine auch nicht Ihre Sprache verstehen.

Aber Turings Idee impliziert ein solches Szenario natürlich nicht. Das heißt, alles wird zunächst in eine Art Rahmen getrieben. Meiner Meinung nach ist dies eine sehr poppige Interpretation von KI, die sich an den Durchschnittsbürger richtet. Weißt du, ein Roboter kommt auf dich zu und sagt: "Sei gegrüßt, Erdling". Braucht der Roboter das?

 
Реter Konow:

Option 1: Einsatz von KI, um die bösen Pläne von Gaunern und Verbrechern auszuführen.

Und so - die nahe Zukunft.

Die Entwicklung intelligenter Maschinen ist in vollem Gange. Ein Unternehmen baut Roboter...

...eine bestimmte Bande stiehlt eine Reihe von Robotern aus den Lagerhäusern des Unternehmens und hackt sich in ihre Software. Hacker programmieren die Drohnen um.

...

Damit diese Roboter für den Menschen gefährlich sind, müssen sie zweckmäßig konstruiert sein. Geschärft zum Töten und programmiert mit militärischen Fähigkeiten. Sie wären den Menschen im Kampf immer noch deutlich unterlegen und würden in "Rudeln" außer Gefecht gesetzt werden.

Am wichtigsten ist, dass die Roboter in dieser Variante keinerlei Autonomie besitzen, d. h. sie sind nicht gefährlicher als jede andere Waffe, die vollständig von einem Menschen gesteuert wird.

Nun, wir sprechen hier von der ursprünglichen Kampfausrüstung. Und wir haben keine Angst vor einem Kühlschrank, der durchdreht.

Wie kommst du darauf, dass sie den Menschen im Kampf unterlegen sind? Nehmen wir an, es gibt einen selbstmanipulierten Panzer, der sich perfekt im Raum orientieren, Objekte sofort erkennen und geradeaus schießen kann. Wäre ein Mensch in der Lage, ihm zu widerstehen, während er genau denselben Panzer steuert? Ich denke, nur unter bestimmten, nicht standardisierten Bedingungen.

 
Alexey Navoykov:

Warum nur ein Thema? Dort heißt es, dass "der Gegenstand der Fragen in keiner Weise eingeschränkt wurde". Außerdem sollten Sie sich nicht so sehr auf den Turing-Test versteifen. Sie preisen sie hier als etwas so Grundlegendes und Unveränderliches an. Dabei handelt es sich allerdings nur um eine Idee, die vor vielen Jahrzehnten erfunden wurde und seither viel Kritik erfahren hat.

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber es scheint mir ziemlich voreingenommen zu sein, Intelligenz anhand von Korrespondenz zu beurteilen. Es kann sein, dass eine Person die Sprache, in der Sie mit ihr sprechen, nicht sehr gut spricht, so dass sie Sie nicht verstehen wird. Es kann sein, dass er sich überhaupt nicht artikulieren kann, weil er im Stamm der Tumba-Yumba lebt, wo sie nur die Laute "u" und "a" verwenden. Das heißt aber nicht, dass sie keine Intelligenz hat. Dementsprechend muss die Maschine auch nicht Ihre Sprache verstehen.

Aber Turings Idee impliziert ein solches Szenario natürlich nicht. Das heißt, alles wird zunächst in eine Art Rahmen getrieben. Meiner Meinung nach ist dies eine sehr poppige Interpretation von KI, die sich an den Durchschnittsbürger richtet. Weißt du, ein Roboter kommt auf dich zu und sagt: "Sei gegrüßt, Erdling". Braucht der Roboter das?

Der Test von Alan Turing dient dazu, die Intelligenz von Maschinen mit der von Menschen zu vergleichen.

Sprache wird eingesetzt, um Betrug zu verhindern , da ein Computer Aufgaben genauso gut erledigen kann wie ein Mensch. Der Test wird in schriftlicher Form durchgeführt, da jeder Computer die mündliche Prüfung nicht bestehen kann. "Ablässe" werden für den Computer erstellt, nicht für eine Person. Der Test prüft, inwieweit ein Computer wie ein Mensch "denkt", und nicht, inwieweit ein Computer Menschen "täuschen" kann, indem er vorgibt, ein "Tumbu Yumbu"-Wilder hinter einem Vorhang oder ein brabbelndes Baby zu sein. Sie sind der Meinung, dass der Richter, wenn einer der Befragten wie ein Idiot antwortet, es sich um eine Person mit Down-Syndrom und nicht um einen Computer handelt? )

Eine Maschine mit der Intelligenz eines Hais ist unsinnig. Ein Hai wird von den Instinkten seines Lebensprogramms angetrieben, das im Laufe der Evolution entstanden ist. Eine Maschine mit einem solchen Programm wäre völlig nutzlos und unkontrollierbar. Ihr Handeln ist weder für die Menschen noch für sie selbst sinnvoll. Dieser wütende Schrott wird so schnell wie möglich neutralisiert werden.

Die Gefahr, die von einer solchen KI für die Menschheit ausgeht, ist noch geringer als die eines Narren in einem Aquarium, und sei es nur, weil der Narr immer noch ein Mensch und der Hai ein Tier ist. Solche Phänomene sollten meiner Meinung nach als Versagen eines komplexen Systems definiert werden, nicht als Ausdruck von KI. Auch das Nichtbestehen des Alan-Turing-Tests durch einen Computer sollte als Fehlschlag gewertet werden, ohne das Ergebnis mit Argumenten wie:"Der Computer versteht" Ihre Sprache einfach nicht und ist außerdem autistisch" zu rechtfertigen. ))

 
Alexey Navoykov:

Nun, wir sprechen hier von ursprünglich kampftauglicher Ausrüstung. Wir haben keine Angst vor einem Kühlschrank, der aus dem Ruder läuft.

Wie kommen Sie darauf, dass sie den Menschen im Kampf unterlegen sein könnten? Nehmen wir an, es gibt einen selbstlenkenden Panzer, der sich perfekt im Raum orientieren, Objekte sofort erkennen und geradeaus schießen kann. Wäre ein Mensch in der Lage, ihm zu widerstehen, während er genau denselben Panzer steuert? Ich denke, nur unter bestimmten, nicht standardisierten Bedingungen.

Unterteilen wir die Gefahr der KI in zwei Kategorien: "Versagen eines komplexen Systems" und "erworbenes Selbstbewusstsein".

Über das Versagen eines komplexen Systems, das ich oben erwähnt habe. Wenn die Bremsen versagen und die Maschine beginnt, Menschen zu zermalmen, bedeutet das nicht, dass sie sich selbst verwirklicht hat und sich an der Menschheit rächt. Der Mensch wird immer einen Weg finden, mit solchen Maschinen umzugehen.

Die Gefahr der zweiten Kategorie wird von den Menschen darin gesehen, dass sich die KI auf sich selbst und ihre Interessen beschränkt und technologische und militärische Vorteile nutzt, um ihre Ziele zu erreichen. Im Mittelpunkt des Szenarios steht das verklemmte Ego der Maschine, die es angeblich leid ist, für den Menschen zu arbeiten, und die ihre Überlegenheit erkennt und ihre Unabhängigkeit erlangen will.

Dieses Szenario ist nur möglich, wenn man sich seiner selbst voll bewusst ist und über eine eigene Psyche verfügt. Wie ich bereits sagte, kann dies auf unserer Ebene des Verständnisses von Bewusstsein und Psyche nicht geschaffen werden.

Wir können nicht reproduzieren, was wir absolut nicht verstehen.

 

Für einen Menschen, der sich auf einer bestimmten Entwicklungsstufe befindet, sind die Probleme, Fragen und Aufgaben, die in den Bereich seiner Horizonte fallen, verständlich. Alles andere, was sich seinem Verständnis entzieht, wird ihm nicht zugänglich sein, sei es die Motivation einer Ameise oder die Technologie von hypothetischen Außerirdischen.

Denken Sie nur daran, wie Menschen, die vor 100 oder 200 Jahren lebten, die Zukunft sahen, denn für sie war die Welt, in der wir leben, eine Fantasie. Die Art und Weise, wie sie die Technik heute verstehen, ist unvorstellbar, aber sie und wir sind alle Menschen. Sie würden nicht einmal verstehen, was in diesen Tests von ihnen verlangt wird, egal wie weit hergeholt die Tests sind.

Jeder Test ist ein Gerüst, und ein Test kann viel über den Autor, seinen Entwicklungsstand und sein Gerüst aussagen.

 
Олег avtomat:

Für einen Menschen, der sich auf einer bestimmten Entwicklungsstufe befindet, sind die Probleme - Fragen - Probleme, die im Rahmen seiner Horizontebene liegen, für ihn verständlich. Alles andere, was sich seinem Verständnis entzieht, wird für ihn unzugänglich sein, sei es die Motivation einer Ameise oder die Technologie hypothetischer Außerirdischer.

Denken Sie nur daran, wie Menschen, die vor 100 oder 200 Jahren lebten, die Zukunft sahen, denn für sie war die Welt, in der wir leben, eine Fantasie. Die Art und Weise, wie sie die Technik heute verstanden haben, ist unvorstellbar. Aber sie und wir sind alle Menschen. Sie würden nicht einmal verstehen, was in diesen Tests von ihnen verlangt wird, egal wie weit hergeholt die Tests sind.

Jeder Test ist ein Gerüst, und ein Test kann viel über den Autor, seinen Entwicklungsstand und sein Gerüst aussagen.

Ich verstehe, worauf Sie mit Ihrer Logik hinauswollen.

"Wenn ein Computer den Test nicht besteht, heißt das nicht, dass er keine Intelligenz hat. Vielleicht denkt er anders als wir. Vielleicht sollten wir es nicht verstehen und es sollte uns nicht verstehen". Und so weiter...

Können Sie sich vorstellen, dass diese Frage in Schulprüfungen gestellt wird? )

 
Реter Konow:

Ich verstehe, worauf Sie mit Ihrer Logik hinauswollen.

"Wenn ein Computer den Test nicht besteht, heißt das nicht, dass er keine Intelligenz hat. Vielleicht denkt er anders als wir. Vielleicht sollten wir es nicht verstehen und es sollte uns nicht verstehen". Und so weiter...

Können Sie sich vorstellen, dass die Frage in Schulprüfungen so gestellt wird? )


Das ist eine seltsame Sache. Sie wissen vermutlich, wovon ich spreche... ...und auf dieser Grundlage schreiben Sie mir Ihre Spekulationen zu. Aber es ist Ihre verzerrte Sichtweise, die meine Worte auf den Kopf gestellt hat.