Nicht der Gral, sondern ein ganz normaler - Bablokos!!! - Seite 99

 

Was versteht man unter dem Begriff "Spread"?

etwas falsch, wenn wir drei Münzen gleichzeitig und einen ROO-Wurf (gegen OOO - 87,5 % Gewinnwahrscheinlichkeit) verwenden, können wir sie sowohl als ORO (60 %) als auch als OER (50 %) behandeln, während es bei der Verwendung eines einzigen Instruments keine solche Zweideutigkeit gibt. Ein gleichzeitiger Wurf von tausend Münzen != tausend Würfe einer Münze.

 
dentraf:

Das sind unbestreitbare Tatsachen, aber es ist schwierig, sie auf dem Markt anzuwenden, oder besser gesagt, sie über einen langen Zeitraum zu nutzen!

Nun, Gott sei Dank verstehen Sie etwas. Für die einen ist alles kompliziert, für die anderen nicht.

Ich bin nicht der Meinung, dass es nicht lange verwendet werden kann. Dies sind stationäre Eigenschaften eines jeden Prozesses, auch des Marktes.

 

Übrigens, Sie verwenden TNTNNT,

im Englischen head and tails, das eindeutig eagle-eye definiert, kann im Russischen OROROR sein.

 
Lastrer:

Übrigens, Sie verwenden TNTNNT,

im Englischen head and tails, das eindeutig eagle-eye definiert, kann im Russischen OROROR sein.

Es ist auch möglich. Oder 100101010, oder kaufen/verkaufen ))))
 
Joker:

....

Nach einer Folge von Anstiegen oder Rückgängen zweier Instrumente wird HH TT IMMER der Marktzustand TH bzw. HT sein, wenn nicht bei der ersten, so doch bei den nachfolgenden Iterationen (sehen Sie sich das Spielzeug in dem von mir angegebenen Link an und überzeugen Sie sich selbst).

- Für die drei Instrumente: HHH und TTT schlagen immer die nachfolgenden Zustände THH, HTT, die die Anfangskombination mit mehr als 67% Wahrscheinlichkeit der Realisierung übertreffen.

- Dementsprechend sind HT- und TH-Positionen eines trivialen Münzspiels eine Marktdiversifikationsspanne, ihre Wahrscheinlichkeit auf ein Zwei-Kombinator-Muster nach dem ersten ist 75% (die Wahrscheinlichkeit, eine Position zu verlieren, ist 25%). Bei Mustern mit einer längeren Sequenz ist die Gewinnwahrscheinlichkeit noch höher).

- Bei einem Muster aus zwei Instrumenten ist die durchschnittliche Länge der Musterrealisierung gleich ZWEI, d.h. gleich der Länge des Musters (Sie können es auch im Spiel über den Link sehen, ich habe es nicht umsonst angegeben).

....

Ich fürchte, ich verstehe nicht ganz, wenn Sie mir die folgenden Punkte erläutern könnten
 
Lastrer:
Ich fürchte, ich verstehe nicht ganz, wenn Sie mir die folgenden Punkte erläutern könnten
http://www.haverford.edu/math/cgreene/390b-00/software/CoinFlip.html
 
:)
 
Joker:

Nun, Gott sei Dank verstehen Sie etwas. Für die einen ist alles kompliziert, für die anderen nicht.

Ich bin nicht der Meinung, dass man es nicht lange nutzen kann. Dies sind stationäre Eigenschaften eines jeden Prozesses, auch des Marktes.


Schauen Sie es sich an und alles wird klar! "Einschließlich des Marktes" ist nicht anwendbar, was schade ist.

 
Wenn sie nach dem Zufallsprinzip gewinnen kann und wir wissen, dass wir durch die Überlagerung eines Zufallsprozesses mit einem nicht zufälligen Prozess einen anderen, ebenfalls zufälligen Prozess erhalten, warum kann sie dann nicht auf den Markt angewendet werden?
 
dentraf:


Schauen Sie sich das an, und Sie werden sehen, dass die Formulierung "einschließlich des Marktes" nicht zutrifft, was schade ist.


Haben Sie die Anwendbarkeit geprüft und festgestellt, dass sie nicht anwendbar ist? Darf ich Ihre Berechnungen sehen? Oder worauf stützt sich Ihre Behauptung der Unanwendbarkeit?
Grund der Beschwerde: