Für diejenigen, die keine Programmierer sind, aber Ideen für die Erstellung von EAs haben, "gewidmet den Ideenhändlern und Programmierern". - Seite 6

 
Daemon:

Bereits die dritte Seite mit Hinweisen neigt sich dem Ende zu :)
Ich gebe Ihnen einen Tipp: Sie brauchen einen, nicht wahr?
Sie sagen das:
---------------
... Die besten Begriffe des Spiels, die mir je begegnet sind, gehen so: "OK, Kopf hoch, du bekommst einen Rubel, aber Zahl runter, du verlierst einen Rubel"? Setzt man dies in die Formel ein, erhält man:

fraction=((1/1+1)*0.5-1)*1/1=0

Der Klassiker bestätigt die intuitiv offensichtliche Antwort - man sollte nicht in ein solches Spiel investieren.
---------------
Da Sie auf solche Bedingungen des Spiels gestoßen sind, dann beantworten Sie die Frage - WAS hat derjenige, der Ihnen diese Bedingungen vorgeschlagen hat, mit diesem Spiel zu tun?

Wenn sie es angeboten haben, bedeutet das, dass sie davon profitiert haben, wo liegt also das Problem?
Ich denke, Sie haben zwei Antworten.
1 - Sie haben die Bedingungen des Spiels falsch eingeschätzt und/oder beschrieben; in diesem Fall ist es eine amateurhafte Aufgabe, eine Antwort auf eine falsche Frage zu finden.
2 - Die Interessen derjenigen, die Ihnen solche Bedingungen angeboten haben, liegen außerhalb des Bereichs der Geldinteressen (zum Beispiel ein Mädchen, das einfach nur Zeit mit Ihnen verbringen möchte) :)

Ich bin still über die Tatsache, dass "die Klassiker bestätigen die intuitiv offensichtliche Antwort," zu den Klassikern, dass etwas die Existenz dieser Frage bestätigt, aber da ich nicht auf den Straßen von Autos mit quadratischen Rädern zu sehen, und unter den finanziellen Umsatz Ich beobachte keine Tendenz zu Null, vielleicht ist es in der "Intuition"?

Vielleicht brauchen Sie keinen Tipp, sondern ein fertiges Rezept?


Ja, ich brauche einen Hinweis, denn Seiten mit "Kettenbriefen" darüber, wie der eine Händler sein Kapital nicht richtig verwaltet und alles verloren hat, während der andere es geschafft hat, reich zu werden, geben mir keine Informationen. Ich würde wirklich gerne einen Hinweis hören. Sind Ihre Argumentation und die Fragen, die Sie mir stellen, ein Anhaltspunkt?

In meinem Beitrag habe ich die Meinung geäußert, dass Geldmanagement nicht für Münzsachen, nicht für Roulette oder ähnliche Situationen geeignet ist, bei denen gleich wahrscheinliche Ergebnisse gleich viel wert sind. Sie müssen zunächst Bedingungen schaffen, unter denen verschiedene Belohnungen mit gleicher Wahrscheinlichkeit eintreten. Das Beispiel mit einem potenziellen Gewinn von 2 $ und einem potenziellen Verlust von 1 $ bei 50/50-Ergebnissen ist sehr gut. Ich muss nur wissen, wo ich stehen muss, um solche Wetten zu bekommen.

Vielleicht haben die in Ihren Beispielen beschriebenen Händler bereits ein Instrument, das eine 50/50-Wahrscheinlichkeit hat, doppelt so viel zu gewinnen wie zu verlieren, aber sie verlieren trotzdem ihr Depot, weil sie kein Konzept für ein richtiges Geldmanagement haben. Meine Situation ist anders, ich verstehe Geldmanagement, aber das Instrument $2/$1 bei 50/50 ist nicht so gut. Das ist genau das, worum ich Sie gebeten habe.
 
Reshetov писал (а):

Und das Spiel mit dem Foulspiel ist nur ein Beispiel dafür.

Das ist übrigens ein großes Problem, denn SK hat behauptet, dass eine 50%ige Gewinnwahrscheinlichkeit ein Indikator für ein verlorenes Spiel ist. In Wirklichkeit ist das nicht so (die Formel zeigt, dass es neben der Wahrscheinlichkeit noch andere wichtige Faktoren gibt, wie z. B. die Höhe des potenziellen Gewinns oder Verlusts). Sie können zum Beispiel in ein Casino gehen und alle 37 Zahlen des europäischen Roulettes mit je 1 Chip schließen. Danach wäre die Gewinnwahrscheinlichkeit 100 %, da auf alle Zahlen gesetzt wird. Aber das Ergebnis wird nicht zu Gunsten des Spielers ausfallen, denn der Dealer wird seinen Gewinn in Höhe von 35 * Einsatz und den Einsatz selbst zurückgeben. Insgesamt wurden 37 Chips eingesetzt und die Auszahlung für 100%ige Gewinne betrug nur 36.

Ich verstehe schon, die Faktoren sind nicht unbedeutend. Das ist es, worum ich bitte. Nicht das weit hergeholte Beispiel der Münze. Es geht nicht um das Negativbeispiel beim Roulette, sondern um das Positivbeispiel: Wie kann man im Voraus wissen, wie hoch der potenzielle Gewinn und Verlust am Handelsterminal ist, und zwar so, dass die Formel ein positives Ergebnis liefert?
 
Vita:
Reschetow:

Und das Spiel mit dem Adlerauge dient nur als Beispiel.

Das ist übrigens eine große Sache, denn SK hat behauptet, dass eine 50 %ige Gewinnwahrscheinlichkeit ein Indikator für ein verlorenes Spiel ist. In Wirklichkeit ist das nicht so (die Formel zeigt, dass es neben der Wahrscheinlichkeit noch andere wichtige Faktoren gibt, wie z. B. die Höhe des potenziellen Gewinns oder Verlusts). Sie können zum Beispiel in ein Kasino gehen und alle 37 Zahlen des europäischen Roulettes mit je 1 Chip schließen. Danach wäre die Gewinnwahrscheinlichkeit 100 %, da auf alle Zahlen gesetzt wird. Aber das Ergebnis wird nicht zu Gunsten des Spielers ausfallen, denn der Dealer wird seinen Gewinn in Höhe von 35 * Einsatz und den Einsatz selbst zurückgeben. Insgesamt wurden 37 Chips eingesetzt, und die Auszahlung für den 100%-Gewinn beträgt nur 36.

Ich verstehe schon, die Faktoren sind nicht unbedeutend. Das ist es, worum ich bitte. Nicht das weit hergeholte Beispiel der Münze. Es geht nicht um das Negativbeispiel mit dem Roulette, sondern um das Positivbeispiel: Wie kann man, wenn man vor dem Handelsterminal sitzt, im Voraus wissen, wie hoch der mögliche Gewinn und Verlust ist, und sogar so, dass die Formel ein positives Ergebnis liefert?

Der Begriff "potenziell" selbst legt nahe, dass wir über das, was wir nicht im Voraus wissen können, nur spekulieren können.

Nehmen wir zum Beispiel die falsche Münze, die meistens entweder Kopf oder Zahl zeigt. Niemand kann im Voraus sagen, auf welche Seite diese Münze beim nächsten Wurf fallen wird (es sei denn, sie hat zweimal Kopf und zweimal Zahl). Erst nach einer langen Reihe von Umdrehungen lassen sich die Häufigkeit (aber nicht die Wahrscheinlichkeit) der einen oder anderen Seite und die Konfidenzintervalle berechnen.
 
Vita:

Ich verstehe schon, es sind keine unbedeutenden Faktoren. Das ist es, was ich wissen möchte. Nicht das weit hergeholte Beispiel einer Münze. Es geht nicht um das negative Beispiel des Roulettes, sondern um das positive Beispiel, wie man im Voraus über den möglichen Gewinn und Verlust vor dem Handelsterminal Bescheid wissen kann, so dass die Formel damit ein positives Ergebnis liefern würde?

Wir haben MTS's Status mit manuellem MM: ++-+--++-++-++-----++----++--+ (weniger als 30 Trades, kein Statistikwert).
Der letzte Handel wurde soeben geschlossen. Sie müssen die Losgröße für den nächsten Handel eingeben.
Sie:
A. Erhöhung der Losgröße.
B. Lassen Sie es so, wie es ist.
C. Verringern Sie sie.
________________
Die Praxis ist das Kriterium der Wahrheit. (C) Karl Marx.
 
CHESHIRE писал (а):
Wir haben einen MTS-Status mit manuellem MM: ++-++--++-++-++-++-----++----+++--+ (weniger als 30 Trades, kein Statistikwert).
Der letzte Handel wurde soeben geschlossen. Sie müssen die Losgröße für den nächsten Handel eingeben.
Sie:
A. Erhöhung der Losgröße.
B. Lassen Sie es so, wie es ist.
C. Verringern Sie sie.


Keine statistische Aussagekraft - kein System - kein Grund, an Ihre Entscheidungen zu glauben - keine Beständigkeit in Ihrem Handeln - kein Gewinn - keine Motivation, am Handel teilzunehmen.

Andererseits beruhen alle Statistiken auf der Vergangenheit, die sich nach Ansicht erfahrener Fachleute wiederholt, aber wir wissen nicht, wo, wann und wie, was sollen wir in einem solchen Fall tun?

 
Vita писал (а):
Dämon:

Bereits die dritte Seite mit Hinweisen neigt sich dem Ende zu :)
Ich gebe Ihnen einen Tipp: Sie brauchen einen, nicht wahr?
Sie sagen das:
---------------
... die besten Spielbedingungen, die ich je gesehen habe, gehen so: "OK, bei Kopf bekommst du einen Rubel, aber bei Zahl verlierst du einen Rubel"? Wenn ich es in die Formel einsetze, erhalte ich:

fraction=((1/1+1)*0.5-1)*1/1=0

Der Klassiker bestätigt die intuitiv einleuchtende Antwort: Es lohnt sich nicht, in ein solches Spiel zu investieren.
---------------
Da Sie die Bedingungen des Spiels erfüllt haben, beantworten Sie bitte die Frage: Was haben diejenigen, die Ihnen diese Bedingungen angeboten haben, von diesem Spiel zu erwarten?

Wenn sie es angeboten haben, bedeutet das, dass sie davon profitiert haben, wo liegt also das Problem?
Ich denke, Sie haben zwei Antworten.
1 - Sie haben die Bedingungen des Spiels falsch eingeschätzt und/oder beschrieben; in diesem Fall ist es eine amateurhafte Aufgabe, eine Antwort auf eine falsche Frage zu finden.
2 - Die Interessen derjenigen, die Ihnen solche Bedingungen angeboten haben, liegen außerhalb des Bereichs der Geldinteressen (z. B. ein Mädchen, das nur Zeit mit Ihnen verbringen möchte) :)

Ich bin still über die Tatsache, dass "die Klassiker bestätigen die intuitiv offensichtliche Antwort," zu den Klassikern, dass etwas die Existenz dieser Frage bestätigt, aber da ich nicht auf den Straßen von Autos mit quadratischen Rädern zu sehen, und unter den finanziellen Umsatz Ich beobachte keine Tendenz zu Null, vielleicht ist es in der "Intuition"?

Vielleicht brauchen wir keinen Tipp, sondern ein fertiges Rezept?


Ja, ich brauche einen Hinweis, denn Seiten mit "Kettenbriefen" darüber, wie ein Händler sein Kapital nicht richtig verwaltet hat und alles verloren hat und ein anderer es getan hat und reich geworden ist, enthalten keine Informationen für mich. Ich würde gerne einen Hinweis hören. Sind Ihre Argumentation und die Fragen, die Sie mir stellen, ein Hinweis?

In meinem Beitrag habe ich die Meinung geäußert, dass das Money Management nicht für Münzsituationen, Roulette usw. geeignet ist, bei denen die Ergebnisse mit gleicher Wahrscheinlichkeit gleich sind. Zunächst einmal müssen Sie Bedingungen haben, bei denen unterschiedliche Gewinne mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten. Das Beispiel mit einem potenziellen Gewinn von 2 $ und einem potenziellen Verlust von 1 $ bei 50/50-Ergebnissen ist sehr gut. Ich muss nur wissen, wo ich stehen muss, um solche Wetten zu erhalten.

Vielleicht haben die in Ihren Beispielen beschriebenen Händler bereits ein Instrument, das eine 50/50-Wahrscheinlichkeit hat, doppelt so viel zu gewinnen wie zu verlieren, aber sie verlieren trotzdem ihr Depot, weil sie kein Konzept für ein richtiges Geldmanagement haben. Meine Situation ist anders, ich verstehe Geldmanagement, aber das Instrument $2/$1 bei 50/50 ist nicht so gut. Das ist genau das, worum ich Sie gebeten habe.
Erstens: Die Beispiele stammen nicht von mir, sondern vom Autor selbst.
Zweitens: Warum brauchen Sie einen Hinweis?
 
Daemon:
CHESHIRE schrieb (a):
Wir haben einen MTS-Status mit manuellem MM: ++-++--++-++-++-++-----++----+++--+ (weniger als 30 Trades, kein Statistikwert).
Der letzte Handel wurde soeben geschlossen. Sie müssen die Losgröße für den nächsten Handel eingeben.
Sie:
A. Erhöhung der Losgröße.
B. Lassen Sie es so, wie es ist.
C. Verringern Sie sie.


Keine statistische Aussagekraft - kein System - kein Grund, an Ihre Entscheidungen zu glauben - keine Beständigkeit in Ihrem Handeln - kein Gewinn - keine Motivation, am Handel teilzunehmen.

Andererseits basieren alle Statistiken auf der Vergangenheit, die sich nach Ansicht erfahrener Fachleute wiederholt, aber wir wissen nicht, wo, wann und wie, was sollen wir in einem solchen Fall tun?



Um die Frage von Cheshire zu beantworten: Wenn alle anderen Dinge gleich sind, neige ich dazu, Entscheidungen nicht auf der Grundlage der Gewinn- und Verlustsituation früherer Geschäfte zu treffen, da es keine zusätzlichen Informationen über die Wahrscheinlichkeit und die potenzielle Höhe künftiger Gewinne oder Verluste gibt.

Angenommen, wir haben ein System, das Geschäfte mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 30 % Gewinn/Verlust produziert. Es spielt nicht einmal eine Rolle, ob wir davon wissen. Lassen Sie hundert gewinnbringende Geschäfte hintereinander zu, bevor eine weitere Entscheidung getroffen wird. Ich neige zu der Annahme, dass sich die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses eines zukünftigen Handels nicht ändert, sondern gleich bleibt - 70/30. Die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses ist eine intrinsische Eigenschaft der MTS, und solange die MTS unverändert bleibt, bleibt auch die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses des Handels gleich (solange die Münze richtig liegt, fällt sie 50/50, solange sie nicht verbogen oder unterboten wird usw.). Um Lose "on the fly" anzupassen, muss ich glauben, dass MTS plötzlich "interne Reserven" hat, um das günstige Ergebnis zu erhöhen (zu verringern), nur auf der Grundlage früherer Leistungen. Oder wird sich der Markt nach einer Reihe von Verlusten plötzlich zu mir herablassen und mir ein paar Gewinne bescheren? Dasselbe gilt für MTS, die bei gleicher Wahrscheinlichkeit doppelt so viele potenzielle Gewinne wie Verluste aufweisen. Frühere Handelsergebnisse nehmen dem MTS nichts weg und fügen ihm nichts hinzu, und deshalb wird er bei gleichem Erfolg doppelt so viele Gewinne wie Verluste generieren.

Meiner Meinung nach reichen die Statistiken aus, um uns davon zu überzeugen, dass es keinen offensichtlichen statistischen Vorteil auf dem Markt gibt. Ich nehme an, es ist möglich, auf der Grundlage der Eigenschaften des Marktes zu handeln.
 
Daemon:
Vita schrieb (a):
Dämon:

Bereits die dritte Seite mit Hinweisen neigt sich dem Ende zu :)
Ich gebe Ihnen einen Tipp: Sie brauchen einen, nicht wahr?

...

Zunächst einmal sind die Beispiele nicht von mir, sondern vom Autor.
Zweitens: Warum brauchen Sie einen Hinweis?


Ich brauche einen Hinweis, damit ich mein Geld richtig verwalten kann. Sie haben versprochen, es zu geben. Wenn Sie können, mit einem eigenen konkreten Beispiel.
 

Ich glaube, dass ein richtiges Money Management eine Art des Handels ist, die es Ihnen ermöglicht, mit einem bestimmten System mehr Gewinne zu erzielen als ohne dieses System, und dass das Risiko weniger stark ansteigt als der Gewinn.
Ich kann nicht sagen, dass es mit dem richtigen MM weniger Verluste und mehr Gewinne geben wird. Ich werde keine Beispiele nennen, denn erstens muss man, um es zu erklären, das ganze System erklären, und zweitens würde ich nicht nach einer besseren Lösung suchen, wenn ich damit völlig zufrieden wäre.
Wie für die Spitze, nicht verwechseln die weichen mit dem warmen, habe ich bereits gesagt, die kühlste Sache im Handel - versuchen Sie nicht, den Eintrag zu erraten, verschwenden Sie keine Zeit!!!!
Wenn man es erst einmal verstanden hat, liegen Berge von verschwendeter Zeit hinter einem, tue ich etwas Schlechtes?
Quälen Sie mich nicht, ich kenne die Universalformel nicht, um eine Münze so zu werfen, dass zwei nach hinten fallen.

 
Daemon:

Ich glaube, dass ein richtiges Money Management eine Art des Handels ist, die es Ihnen ermöglicht, mit einem bestimmten System mehr Gewinne zu erzielen als ohne dieses System, und dass das Risiko weniger stark ansteigt als der Gewinn.
Ich kann nicht sagen, dass es mit dem richtigen MM weniger Verluste und mehr Gewinne geben wird. Ich werde keine Beispiele nennen, denn erstens muss man, um es zu erklären, das ganze System erklären, und zweitens würde ich nicht nach einer besseren Lösung suchen, wenn ich damit völlig zufrieden wäre.
Wie für die Spitze, nicht verwechseln die weichen mit dem warmen, habe ich bereits gesagt, die kühlste Sache im Handel - versuchen Sie nicht, den Eintrag zu erraten, verschwenden Sie keine Zeit!!!!
Wenn man es erst einmal verstanden hat, liegen Berge von verschwendeter Zeit hinter einem, tue ich etwas Schlechtes?
Quälen Sie mich nicht, ich kenne die Universalformel nicht, wie man eine Münze so wirft, dass zwei nach hinten fallen.


Gut. Ich habe sie. Danke. (lacht)
Grund der Beschwerde: