FOREX - Trends, Prognosen und Auswirkungen (Folge 18: August 2012) - Seite 266

 
margaret:

Griechenlands Kreditwürdigkeit kann weiter herabgesetzt werden

Die Experten der internationalen Agentur Standard & Poor's haben am 7. August den Ausblick für die griechische Wirtschaft von "stabil" auf "negativ" gesenkt. In 50 % der Fälle führt die Änderung der Bonitätserwartungen zu einer Änderung des Indikators selbst. S&P bewertet die Lage der griechischen Wirtschaft derzeit mit CCC. Diese Ratingstufe wird als "Ramsch" bezeichnet - der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass die Schulden von Ländern mit CCC-Rating auf dem Markt als schlechte Ware angesehen werden.

Und das Pfund wird zurückgekauft...
 
Serg51:
Und das Pfund wird zurückgekauft...
Die Eurozone hat für die kommenden Sitzungen keine eigenen Statistiken vorgesehen. Es wird aber auch eine Reihe von Berichten aus China veröffentlicht werden. Neue Anzeichen für eine Abschwächung der Wirtschaft in China könnten die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen schwächen. Dies bedeutet, dass das Euro-Dollar-Paar weiter fallen wird, wobei das erste Ziel bei 1,2300 liegt. Auch die Daten aus den USA könnten den Druck auf den Euro erhöhen und ihn in Richtung 1,2260 treiben, sofern sie erneut unterstreichen, dass sich die Wirtschaft recht stabil anfühlt und keine Notwendigkeit besteht, QE3 einzuleiten.
 
Gelingt EUR/USD der Ausbruch über die Marke von 1,2443 $ (Monatshoch, 61,8% Fibonacci-Erholung vom Hoch am 29. Juni), bietet sich eine Aufwärtsmöglichkeit in Richtung 1,2500 $. In der Zwischenzeit sieht es so aus, als würden die Bullen den Euro nur mit großer Mühe nach oben treiben, da viele Händler immer noch auf eine Gelegenheit zum Verkauf warten. Wenn der Anstieg des Euro ins Stocken gerät, werden viele bullishe Marktteilnehmer wahrscheinlich ihre Gewinne sichern wollen.
 
margaret:
Die Eurozone hat für die kommenden Sitzungen keine eigenen Statistiken vorgesehen. Es wird aber auch eine Reihe von Berichten aus China veröffentlicht werden. Neue Anzeichen einer sich abschwächenden Wirtschaft in China könnten die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen schwächen. Dies bedeutet, dass das Euro-Dollar-Paar weiter fallen wird, wobei das erste Ziel bei 1,2300 liegt. Auch die Daten aus den USA könnten den Druck auf den Euro erhöhen und ihn in Richtung 1,2260 treiben, sofern sie erneut unterstreichen, dass sich die Wirtschaft recht stabil anfühlt und keine Notwendigkeit besteht, QE3 einzuleiten.
Diese Woche?
 
Serg51:
Und das Pfund wird zurückgekauft...

er stieg mit der Rede des Königs

...Die britische Währung stieg gestern auf den Höchststand von $1,5685 und testete die Marke von $1,5672 aufgrund von Kommentaren des Gouverneurs der Bank of England, Mervyn King. King sagte, es gebe keine unmittelbaren Pläne für eine Zinssenkung, da dies den Finanzinstituten des Landes schaden könnte. Er wies auf eine Reihe von Umständen hin, die die Erholung der britischen Wirtschaft behindern. Zu diesen Hindernissen gehört vor allem die Verschärfung der europäischen Schuldenkrise, die ebenfalls genaue Prognosen verhindert. Der Gouverneur der Zentralbank erklärte jedoch, dass die ersten Auswirkungen des neuen FLS-Programms, das die Kreditvergabe der Banken an Haushalte und Unternehmen erleichtert, positiv seien. King erwartet eine Erholung des britischen BIP im dritten Quartal 2012.

 
Serg51:
Diese Woche?
Heute Abend.
 
margaret:
heute Abend

Bravo!
 
Ich danke Ihnen!!!
 
margaret:
heute Abend

Um wie viel Uhr wird das sein?
 
http://www.forexpros.ru/economic-calendar/
Grund der Beschwerde: