Geldpolitisches Komitee der Bank von England (MPC), Stimmen Zinssenkung (Bank of England (BoE) Monetary Policy Committee (MPC) Vote Cut)
Mittel | 9 |
0
|
||
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
9
|
||||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Stimmenzahl für eine Senkung der Geldpolitik der Bank of England ist Teil des Protokolls, das neben der Zinsentscheidung veröffentlicht wird.
Der Ausschuss für Geldpolitik tritt acht Mal im Jahr zusammen, um die nationale Geldpolitik festzulegen und den Zinssatz festzulegen. Jedes Treffen dauert drei Tage. Am ersten Tag untersuchen die Ausschussmitglieder die aktuelle wirtschaftliche Lage (sowohl die interne Agenda als auch die Lage der Weltwirtschaft, die wichtigsten Ereignisse, die die finanziellen und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflussen). Am zweiten Tag diskutieren die Mitglieder ihre Meinung zur aktuellen nationalen Geldpolitik. Am dritten Tag stimmen die Mitglieder über die geldpolitischen Maßnahmen und den Zinssatz ab.
Die BoE könnte den Zinssatz senken, um die Inflation auf ein Zielniveau anzuheben. Umgekehrt würde die BoE versuchen, das Pfund Sterling zu verteuern, wenn die Inflation das Zielniveau übersteigt, wofür (zusätzlich zu einem Komplex anderer Maßnahmen) der Zinssatz angehoben wird.
Die Anzahl der Stimmen für die Zinssenkung der BoE zeigt, wie viele der Ausschussmitglieder die aktuelle Inflationsrate für unzureichend halten und geldpolitische Lockerungsmaßnahmen vorschlagen. Der Indikator allein verursacht keine Volatilität des Pfund Sterling. Wird jedoch mit einer kurzfristigen Änderung des Zinssatzes gerechnet, kann sich die Zahl der relevanten Stimmen kurzfristig ändern.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Geldpolitisches Komitee der Bank von England (MPC), Stimmen Zinssenkung (Bank of England (BoE) Monetary Policy Committee (MPC) Vote Cut)".