Ein Thema für die Forschung vorschlagen - Seite 6

 
alsu:
Mischen Sie sich nicht in die gleiche Pfütze skrupelloser Apotheker, die ihre Schlamperei hinter wissenschaftlichen Formeln aus der Biostatistik und der evidenzbasierten Medizin verstecken, die in normalen Ländern Standard ist, nicht weil sie jemandem nützt, sondern weil sie nur in dieser Form als Wissenschaft gelten kann.

Und trotzdem sollten Sie, zumindest im Sinne der Selbsterziehung, erst einmal fragen, auf welchen konkreten Methoden die so genannte "evidenzbasierte" Medizin beruht, bevor Sie hier etwas sagen. Nun, für mehr Sicherheit, versuchen Sie jede "wissenschaftliche Entdeckung" in diesem so genannten "evidenzbasierten" Medizin gemacht, fragen Sie diejenigen, die in ihrem Rahmen etwas "wissenschaftlich erwiesen", die ursprünglichen Daten. Denn die Zurückhaltung von Originaldaten, die die Grundlage für die "wissenschaftliche" Entdeckung bildeten, ist das erste Zeichen von Scharlatanerie, da sie der wissenschaftlichen Methode im Sinne der öffentlichen Skepsis widerspricht. In der "evidenzbasierten" Medizin werden nicht nur die Rohdaten versteckt, sondern weil es etwas zu verbergen gibt.

Nur das, was der wissenschaftlichen Methode entspricht, gilt als Wissenschaft, nicht aber verallgemeinerte statistische "Schlussfolgerungen", die aus etwas Geheimem und Geheimem gezogen werden und nur für bare Münze genommen werden können.

In diesem Forum wird Ihnen zum Beispiel niemand glauben, dass Sie einen super-trumpy TS haben, solange Sie keinen Zugang zu den Rohdaten in Form eines Anlagepassworts oder eines Links zu PAMM haben.

Warum in aller Welt sollte ich beispielsweise ein patentiertes Medikament in der Apotheke kaufen und glauben, dass seine Wirksamkeit durch irgendeine Art von Biostatistik unter dem Feigenblatt der "evidenzbasierten" Medizin "nachgewiesen" wurde?

Um nicht zu einem Thema zurückzukehren, das nicht in dieses Forum passt, und um nicht über Quacksalberei in der "evidenzbasierten" Medizin zu diskutieren, empfehle ich Ihnen, Robert Mendelsons Buch "Bekenntnisse eines Ketzers der Medizin" im Internet nachzuschlagen. Zumindest wurde es von einem ehemaligen Arzt und medizinischen Forscher verfasst, der sich zuvor mit genau den Standards beschäftigt hat, die in "normalen" Ländern akzeptiert werden und die Sie als die ultimative Wahrheit bezeichnen.

 
orb:

Guten Abend!

Genossinnen und Genossen, die ein interessantes (und nicht zu schweres) Thema für die Forschung, für die Praxis vorschlagen. Spezialgebiet: mathematische Methoden und Modelle in der Wirtschaft. MMS als Werkzeug.


Die Größe und Richtung der aktuellen kinetischen und potenziellen Energie des Marktes.
 
Reshetov:

Und Sie sollten sich, zumindest zur Selbstinformation, zunächst einmal fragen, auf welche konkreten Methoden sich die so genannte "evidenzbasierte" Medizin stützt

Ich weiß genug, meine eigene Frau ist Ärztin, Epidemiologin und eine ziemlich gute Statistikerin. Ich habe ihr selbst viel beigebracht und berate sie noch immer in Sachen Mathematik. Und sie arbeitet und lernt sowohl dort als auch hier, hat viele unserer und deren Forschungen persönlich von innen gesehen und ist sich des Ausmaßes der Quacksalberei dort und dort wohl bewusst. Sie können versuchen, ihnen eine vergleichende Bewertung der Gesundheit der Menschen zu geben (ich gebe Ihnen einen Tipp: Unsere Gesundheit ist p.zd.tsor, und dort, wo es eine evidenzbasierte Medizin gibt, ist sie viel besser, und die Menschen leben im Durchschnitt 25 Jahre länger, und in einigen Orten 35 Jahre länger).

 
C-4: Das Hauptproblem des russischen Hochschulwesens besteht darin, dass es den Menschen nicht das Denken beibringt und sie nicht lehrt, neue Ideen zu entwickeln.

Keine Schule wird Ihnen beibringen, wie man das macht. Da sie nicht gegeben ist, wird sie es auch nie sein.

Die Schule kann den Geschmack am Denken nur weiter entwickeln - aber nur, wenn diese Fähigkeit bereits von Anfang an entwickelt wurde.

 
Mathemat:

Keine Schule wird Ihnen beibringen, wie man das macht. Da sie nicht gegeben ist, wird sie es auch nie sein.

Die Schule kann den Geschmack am Denken nur weiter entwickeln - aber nur, wenn diese Fähigkeit bereits von Anfang an entwickelt wurde.


In der Schule (Sekundarstufe, Hochschule) sollte gelehrt werden, wie man sich Wissen aneignet und es richtig anwendet.
 
alsu:

Ich weiß genug, meine eigene Frau ist Ärztin, Epidemiologin und keine schlechte Statistikerin. Ich habe ihr selbst viel beigebracht und berate sie noch immer in Sachen Mathematik. Und sie arbeitet und lernt sowohl dort als auch hier, hat viele unserer und deren Forschungen persönlich von innen gesehen und ist sich des Ausmaßes der Quacksalberei dort und dort wohl bewusst. Sie können versuchen, ihnen eine vergleichende Bewertung der Gesundheit der Menschen zu geben (ich gebe Ihnen einen Tipp: Unsere Gesundheit ist p.zd.tsor, und dort, wo es eine evidenzbasierte Medizin gibt, ist sie viel besser, und die Menschen leben im Durchschnitt 25 Jahre länger, und in einigen Orten 35 Jahre länger).


Ruhen Sie sich aus. In einem Beitrag sagten Sie, dass man "evidenzbasierte" Medizin und Biostatistik nicht verwechseln sollte, und jetzt stellt sich plötzlich heraus, dass Sie ein Experte für Biostatistik sind und alles selbst machen.

Pass auf, was du sagst, wie man sagt. Oder blinzeln Sie wenigstens, wenn Sie etwas sagen wollen.

Und über die "Beweise" der modernen medizinischen Forschung sagt LeoV ganz richtig, dass es sich um "Beweise" handelt: "Das steht auch auf dem Zaun geschrieben. Nur ist sie nicht da".

 
Reshetov:

Erzählen Sie diese Geschichte den Autoren und Herausgebern begutachteter Fachzeitschriften, vielleicht werden sie sie glauben.

Was für ein Dummkopf Sie sind, Reschetow. Zu diesem Beitrag und allem, was Sie über Medizin geschrieben haben. Sie haben wohl einen Nebenjob.
 
C-4:
Das Hauptproblem des russischen Hochschulwesens besteht darin, dass es den Menschen nicht das Denken beibringt und sie nicht lehrt, neue Ideen zu entwickeln. Sie geben uns einen ausgezeichneten mathematischen Apparat, einen Haufen nutzloser Methoden und sagen: "Gut gemacht, jetzt bist du ein echter Physiker/Mathematiker/Ökonometriker!" - aber alles, was ein solcher Physiker/Mathematiker/Ökonometriker tun kann, ist, mit abstrusen Algorithmen gedankenlos Datenbälle in seinem Kopf durcheinander zu wirbeln und am Ausgang weißes Rauschen zu erzeugen.
Können Sie eine Lösung vorschlagen, die dieses Problem beheben könnte?
Angenommen, Sie sind ein Schulleiter (Rektor eines Instituts, einer Universität, einer Akademie), dann können Sie alles tun (sie sind finanziell, rechtlich und verwaltungstechnisch in ihren Möglichkeiten eingeschränkt).
Die Frage für Sie lautet: Was werden Sie tun?
 
Reshetov:

Oh, Juri, du kannst das Offensichtliche nicht leugnen. Unsere Medizin ist zum Kotzen, und vielleicht wird es noch schlimmer werden...

Kürzlich habe ich das regionale Programm zur Entwicklung des Gesundheitswesens für drei Jahre gelesen, und es gibt Pläne(!), die Kindersterblichkeit zu erhöhen... anscheinend soll die Wirtschaft durch Menschenopfer gerettet werden...

 
Mathemat:

Keine Schule wird Ihnen beibringen, wie man das macht. Da sie nicht gegeben ist, wird sie es auch nie sein.

Die Schule kann die Lust am Denken nur fördern - aber nur, wenn diese Fähigkeit bereits von Anfang an entwickelt wurde.

In unseren ersten Vorlesungen nach dem Eintritt in das Institut kam der Leiter unserer zukünftigen Graduiertenabteilung zu uns und sagte: Wir werden Ihnen kein Wissen beibringen - wir werden Sie lehren, richtig zu denken. Und das haben wir fünf Jahre lang gemacht.

In den 90er Jahren dachte ich, dass diese Bildung unter dem Gedränge am Trog mit Linseneintopf gestorben ist. Aber Mitte der 2000er Jahre hatte ich das Glück zu sehen, dass dem nicht so war. Unter den zahlreichen kaufmännischen Gruppen, die ich unterrichtet habe, gab es zwei Haushaltsgruppen (übrigens Statistiker), denen man das richtige Denken beigebracht hat, so wie ich es in meiner Jugend getan habe.

Nicht alles ist ausgelöscht worden. Etwas bleibt.

Grund der Beschwerde: