Woher kommen die nicht marktgerechten Angebote? ) - Seite 3

 
4x-online:
Ist das eine Art Freitagabend-Streich? :)

Nein, Freitag ist der einzige Zeitpunkt, um es zu erwähnen, und es wird 2 Tage bis Montag dauern).
 
sanyooooook:

Und was ist mit der Aussage, dass der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird und wenn der Markt zu diesem Preis da war, bedeutet das, dass es sich um Marktnotierungen handelte.


Sehen Sie, Sie gehen auf den Markt: Kartoffeln, 29 Rubel, 30 Rubel, 31 Rubel. Sie sind teuer. Dann hören Sie jemanden rufen: "Kartoffeln für 10 Rubel". Sie gehen dorthin. Sie laufen auf sie zu. Und ein dzhigit lädt den letzten Sack Kartoffeln für 10 Rubel in einen Lastwagen. Er war näher an Ihnen dran, war schneller vor Ort, hatte Transportmittel zur Verfügung und hatte sein Geld bereit. Die Kartoffeln wurden schnell zu einem Schnäppchenpreis an einen Verkäufer verkauft, der auf die Toilette musste.

Gab es auf dem Markt Kartoffeln für 10 Rubel?

Konnten Sie sie kaufen? - Nein.

Soll der Marktleiter Ihnen Kartoffeln für 10 Rubel anbieten, weil sie vor 5 Minuten für 10 Rubel auf dem Markt waren und Sie und alle anderen mit eigenen Ohren davon gehört haben? Das glaube ich nicht. Der Marktleiter kann Ihnen Kartoffeln für 10 Rubel liefern, wenn er die Differenz von 20 Rubel aus seiner eigenen Tasche bezahlt.

Ähnlich verhält es sich mit den DCs. Nur sind sie weiter vom Markt entfernt als Sie von dem Ort, an dem es Kartoffeln für 10 Rubel gibt. Und im Allgemeinen muss alles in den Regeln vorgeschrieben sein, wenn Sie das nicht getan haben - Sie zahlen, wenn Sie sie nicht gelesen haben - sind Sie ein Narr.

 
Figar0:


Sehen Sie, Sie gehen auf den Markt: Kartoffeln, 29, 30, 31 Rubel. Sie sind teuer. Dann hören Sie jemanden rufen: "Kartoffeln für 10 Rubel". Sie gehen dorthin. Sie laufen auf sie zu. Und ein dzhigit lädt den letzten Sack Kartoffeln für 10 Rubel in einen Lastwagen. Er stand in Ihrer Nähe, war schneller da, hatte Transportmittel zur Hand und Geld zur Verfügung. Die Kartoffeln wurden schnell zu einem Schnäppchenpreis an einen Verkäufer verkauft, der auf die Toilette musste.

Gab es auf dem Markt Kartoffeln für 10 Rubel?

Konnten Sie sie kaufen? - Nein.

Soll der Marktleiter Ihnen Kartoffeln für 10 Rubel anbieten, weil sie vor 5 Minuten für 10 Rubel auf dem Markt waren und Sie und alle anderen mit eigenen Ohren davon gehört haben? Das glaube ich nicht. Der Marktleiter kann Ihnen Kartoffeln für 10 Rubel liefern, wenn er die Differenz von 20 Rubel aus seiner eigenen Tasche bezahlt.

Ähnlich verhält es sich mit den DCs. Nur sind sie weiter vom Markt entfernt als Sie von dem Ort, an dem die Kartoffeln 10 Rubel kosten. Wenn Sie die Regeln nicht gelesen haben, müssen Sie zahlen, wenn Sie sie nicht gelesen haben, sind Sie ein Narr.


Warum also einen Preis von 10 Rubel pro kg anbieten, wenn sie ohnehin nicht zu diesem Preis kaufen können? Das Maklerunternehmen übernimmt das Risiko, zu diesem Preis kaufen zu können. Warum also sollte der Kunde ein Risiko eingehen, wenn das Maklerunternehmen nicht in der Lage ist, zu diesem Preis zu kaufen?
 

Der Beitrag Prival

https://www.mql5.com/ru/forum/2072/page24

und hier geht es um nicht marktkonforme Notierungen und die grenzenlose Macht der DTs

http://kroufr.ru/forum/index.php?PHPSESSID=82c3b5ec42ff0286bcb818c351d092b8&action=printpage;topic=9960.0

Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie eine solche gute Diskussion im KDFW-Forum finden (sein Spitzname ist PRIVAL oder Prival, ich weiß es nicht mehr genau)

 
sanyooooook:

Warum sollten wir also den Preis von 10 Rubel pro kg anbieten, wenn wir ohnehin nicht zu diesem Preis kaufen können? Wenn wir keine Zeit haben, zu diesem Preis zu kaufen, warum sollten wir dieses Risiko dem Kunden überlassen, wenn die Maklerfirma keine Zeit hatte?


Nun, der Händler weiß vorher nicht, wie viel Kartoffeln 10 Rubel kosten, ob es sich um einen Sack, eine Wagenladung oder eine ganze Trockenladung handelt. Er erfährt es erst, wenn es vorbei ist. Er hört - 10 Rubel, schreit - 10 Rubel, du - bring mir 100 Säcke, er schaut, und da ist.... Während Sie schrien, waren Ihnen die 10 Rubel bereits ausgegangen.

Und was und wie übernimmt die Maklerfirma selbst, was sie an den Händler weitergeben kann und was nicht - lesen Sie die Geschäftsbedingungen, Sie haben doch zugestimmt, oder? Und wenn die Maklerfirma gegen ihre eigenen Regeln verstößt, dann ist sie vielleicht gar keine Maklerfirma, sondern nur ein Betrüger?

 
Figar0:


Nun, das Handelsunternehmen weiß im Voraus nicht, wie viel Kartoffeln im Wert von 10 Rubel kosten, egal ob es sich um einen Sack, eine Wagenladung oder einen ganzen Lastwagen handelt. Er erfährt es erst, wenn sie weg sind. Er hört - 10 Rubel, schreit - 10 Rubel, Sie - holen Sie mir 100 Säcke, er schaut, und es.... Während Sie schrien, waren Ihnen die 10 Rubel bereits ausgegangen.

Und was und wie übernimmt die Maklerfirma selbst, was sie an den Händler weitergeben kann und was nicht - lesen Sie die Geschäftsbedingungen, Sie haben doch zugestimmt, oder? Und wenn die Maklerfirma gegen ihre eigenen Regeln verstößt, ist sie vielleicht gar keine Maklerfirma, sondern nur ein Betrüger?


Wenn ein Maklerunternehmen sich selbst Risiken aussetzt, warum sollten wir diese Risiken auf einen Kunden übertragen?

ZS: Womit ich einverstanden bin oder nicht, ist meine Sache, es geht nicht mehr um mich.

 

Wenn Sie über einen Händler handeln, können die Notierungen leicht weit vom Markt entfernt sein, da der Händler im Prinzip beliebige An- und Verkaufspreise stellen kann.

Ersetzen Sie den Händler durch einen Makler, und es wird keine nicht marktgerechten Preise geben. Wenn Sie den Unterschied nicht verstehen, schlagen Sie in einem Wörterbuch nach.

 
sanyooooook:

Das Maklerunternehmen nimmt die Risiken selbst auf sich, warum sollte es sie an den Kunden weitergeben?

das ist rentabler.

Übrigens gibt es auch an den Börsen Situationen, in denen einige Transaktionen nachträglich als nicht marktgerecht erkannt und annulliert werden. Die Frage ist, ob es eine Regulierungsbehörde gibt und ob sie eingeschaltet ist. Wenn es keinen Regler gibt, ist der Gleichstrom immer richtig.

 
MoneyJinn:

Wenn Sie über einen Händler handeln, können die Notierungen leicht weit vom Markt entfernt sein, da der Händler im Prinzip beliebige An- und Verkaufspreise stellen kann.

Ersetzen Sie den Händler durch einen Makler, und es wird keine nicht marktgerechten Preise geben. Wenn Sie den Unterschied nicht verstehen, schlagen Sie in einem Wörterbuch nach.


Das ist richtig. Nur wenn man über einen Broker arbeitet, wird die Eintrittskarte viel teurer sein, keine Nano/Micro/Minilots, keine 30.000 Dollar in zwei Wochen und kein Metatrader.

 
Figar0:


Das ist richtig. Nur wenn man über einen Broker arbeitet, wird die Eintrittskarte viel teurer sein, keine Nano/Micro/Minilots, keine 30.000 Dollar in zwei Wochen und kein Metatrader.

Sie wissen ja, wo es den kostenlosen Käse gibt.
Grund der Beschwerde: