Was hat es mit der Smart Bridge Technology auf sich - Absicherung von Währungsrisiken? - Seite 8

 
OnGoing:
Ja, davor ging es um die Hälfte ins Minus. Ich habe den gleichen Eintrag versucht, es ist alles nur eine dumme Sache, selbstverschuldet. Das Eigenkapital flattert hin und her, und du hast einfach Glück gehabt.

Es fängt immer mit einem Minus an - das nennt man einen Spread, Kumpel. Vor allem, wenn sie zu siebt sind. Und zwar nicht nur um die Hälfte - der Aktieninduktor skaliert sich selbst.

P.S. Und das su-da-forward und forward, by-the-fields by-the-bolo-tam geht...

 
moskitman:

Es fängt immer mit einem Minus an - das nennt man einen Spread, Kumpel. Vor allem, wenn sie zu siebt sind. Und zwar nicht nur um die Hälfte - der Aktieninduktor skaliert sich selbst.

P.S. Und plötzlich-vorwärts, plötzlich-vorwärts, plötzlich-vorwärts geht...

140 c.a. - ist ein solcher aggregierter Spread für sieben Paare mit einem Volumen von 0,1? (die Hälfte von 280), tja, tja...

Natürlich ist es nur 10 Mal mehr als es sein sollte, das ist keine große Sache...

 
OnGoing:
Ja, davor war es halb so tief. Ich habe versucht, in die gleiche Richtung zu gehen, aber das ist alles Unsinn, selbstverschuldet. Die Aktien schwanken hin und her, und Sie haben einfach Glück gehabt.
Wenn ich mir Ihr Gezänk ansehe, bin ich mehr und mehr davon überzeugt, dass Andrew den falschen Weg eingeschlagen hat - er sieht Muster, die sich nicht genau formalisieren lassen.
 
granit77:
Wenn ich mir Ihr Gezänk ansehe, bin ich mehr und mehr davon überzeugt, dass Andrew den falschen Weg der Swinosaurier eingeschlagen hat - er sieht Muster , die sich nicht genau formalisieren lassen.

Ich habe den Eindruck, dass sie sich nicht einmal für den Handel eignen (ich bin froh, wenn sie es nicht tun).
 
granit77:
Wenn ich mir euer Gezänk ansehe, bin ich mehr und mehr davon überzeugt, dass Andrey den falschen Weg der Swinosaurier eingeschlagen hat - er sieht Muster, die sich nicht genau formalisieren lassen.

Es gibt kein Muster, das ist der Punkt, ich habe es selbst überprüft. Der Truthahn hält sich strikt an die Kontraktion, während das Eigenkapital wie ein freier Künstler mal nach unten, mal nach oben gezogen wird.

Und wenn man darüber nachdenkt, lässt das Prinzip des Marktes ein solches Muster nicht zu. Die eine Währung schuldet der anderen nichts, weder gemeinsam noch getrennt. Denn die Bewegung jedes einzelnen hängt von vielen objektiven Faktoren ab, d.h. von der Politik der Nationalbanken usw..

 

Meiner Meinung nach sollte die Absicherung auf eine andere Art und Weise erfolgen. Ich beschäftige mich zwar nicht mit diesem Thema, aber ich werde Ihnen ein wenig über die Bedingung erzählen: Es gibt keine Regeln, die es dem EA erlauben, während der Arbeit von einem Paar zum anderen zu wechseln und die besten Bedingungen auszuwählen. Sie sollten also nicht alle Paare auf einmal handeln, das macht keinen Sinn. Sie können mit zwei oder vier Handelspaaren arbeiten. Zunächst müssen Sie nach diesem Schema ein paar Währungen in USD auswählen:

-Wählen Sie eine oder zwei Währungen, stabile Schwellenländer, mit maximalen Zinssätzen (AUD, NZD). Wenn die Weltwirtschaft, einschließlich der USA, gut läuft, werden diese Währungen einen Mittelzufluss und vor allem einen positiven Swap erfahren. Und in einer Krise sind sie technisch gesehen wunderbar.

-Wenn es eine Krise in der Weltwirtschaft gibt, werden diese Währungen den Zufluss von Mitteln aus dem Dollar spüren.

Meine Meinung ist die folgende, ich werde mir Kritik und Kommentare anhören.

P.s. Vergessen Sie die Cluster-Indikatoren.

DieZinssätze sollten ständig überwacht und die Handelspaare angepasst werden.

 

Und warum der Zustrom auf der Dollarseite? Auch der Pfund gilt trotz seines angeschlagenen Rufs immer noch als eine sichere Währung.

Meiner Meinung nach befindet er sich also eher in einer Troika mit dem Franken und dem Yen, als dass er ein Gegenpol zu ihnen wäre.

 
OnGoing:

Und warum der Zustrom auf der Dollarseite? Auch der Pfund gilt trotz seines angeschlagenen Rufs immer noch als eine sichere Währung.

Meiner Meinung nach befindet er sich also eher in einer Troika mit dem Franken und dem Yen, als dass er ein Gegenpol zu ihnen wäre.

Es ist in den drei, aber wir wählen Währungen gegen den Dollar und in der zweiten Gruppe, ist es besser, den Yen und den Franken setzen. Es ist möglich, dass sich die Zuflüsse überschneiden, aber mir scheint, dass dieser Ansatz der geeignetste ist.
Grund der Beschwerde: