
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Wenn Sie über gute Englischkenntnisse verfügen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens verbessern möchten.
KI - http://www.ai-class.com/
IO -- http://www.ml-class.org/course/auth/index
Zu den KI-Vorlesungen gehört allenfalls Data Mining. Ich weiß wirklich nicht, auf welcher Ebene. MO ist mehr für neuronale Netze
Ich mache beides für die Zertifizierung, also kann ich grundsätzlich helfen oder Dinge erklären, die ich nicht verstehe.
Zwar gibt es jetzt schon grundlegende Regressions- und Gradientenabstiegsverfahren, aber zu den wirklich interessanten Dingen ist man noch nicht gekommen.
Ich mache beides für die Zertifizierung, also kann ich grundsätzlich helfen oder Dinge erklären, die ich nicht verstehe.
Zwar gibt es jetzt schon grundlegende Regressions- und Gradientenabstiegsverfahren, aber zu den wirklich interessanten Dingen ist man noch nicht gekommen.
Wenn alle Aufgaben beim ersten Versuch zu 100 % erfüllt werden, dann ist das verständlich.
Aber es gibt einige knifflige Fragen zur KI, und das erste DZ hat im Forum für große Aufregung gesorgt.
Das letzte Problem kann ich nicht lösen.
Ich möchte c1 als 3. Knoten offenlegen, aber er ist nicht einmal in der Liste der vorgeschlagenen Knoten enthalten.(
Treten Sie nicht dagegen... Ich bin kein Zauberer - ich lerne es gerade...)
Ich werde die Antwort nicht verraten. Und die Verfasser sind wieder einmal inkonsequent :) .
______
A* hat eine Zielfunktion = zurückgelegte Strecke + Heuristik. Abstand zwischen den Zellen = 1. Mein Rat ist, die Vorlesung über A* zu wiederholen.
Ich werde die Antwort nicht verraten. Und die Verfasser sind wieder einmal inkonsequent :) .
______
A* hat eine Zielfunktion = zurückgelegte Strecke + Heuristik. Abstand zwischen den Zellen = 1. Ratschlag: Überarbeiten Sie die Vorlesung über A*.
Sie sind.
In diesem Fall bleibt nur noch die Möglichkeit, sich nach unten zu bewegen.
Wie geht es den Teilnehmern?
Übrigens war die Initiative so erfolgreich, dass einer der Lehrer dieser Kurse - Sebastian Thrun (KI-Kurs) - beschloss, seine Lehrtätigkeit in Stanford aufzugeben, um online zu unterrichten :)
Im Februar beginnen eine Reihe neuer Kurse.