[Archiv!] FOREX - Trends, Prognosen und Konsequenzen (Folge 6: August 2011) - Seite 185

 
lotos7:
...vielleicht... 4430... oder 4480... in den Nachrichten...
 

Im Terminal war zu lesen, dass die EZB Anleihen kauft, also steigen wir, aber vergessen Sie nicht, dass alle auf die Rede von Beni am Freitag warten, die alles dramatisch verändern könnte.

 
21april:


Ich habe auch eine, aber ich habe mich noch nicht daran gewöhnt, ihr zu vertrauen.
 
Die Prognose von Trading Central ist sehr gut.
 
Man kann sich nur wundern, warum die EU so glücklich über die positiven Nachrichten aus den USA ist. Die Effizienztheorie der Märkte bleibt einfach bestehen.
 
s_aullma:
Man kann sich nur wundern, warum die EU so glücklich über die positiven Nachrichten aus den USA ist. Die Effizienztheorie der Märkte bleibt einfach bestehen.

Wie kommst du darauf, dass er glücklich ist?

Es scheint still zu stehen.

 
Murik09:
Die Prognose von Trading Central ist sehr gut.

UR/USD mittelfristig: Der Trend bleibt zinsbullisch.
Unser Drehpunkt liegt bei 1,395.

Unsere Präferenz: KAUFEN oberhalb von 1,395 mit Zielen bei 1,47 und 1,49.

Alternativszenario: Ein Durchbruch von 1,395 öffnet den Weg zu 1,37 und 1,34.

Analyse : Der RSI wird von der Aufwärtstrendlinie unterstützt.

Schlüsselwerte
1,5145 ***
1,4900 ***
1,4700 **
1,4457
1,3950 ***
1,3700 ***
1,3400 ***


Hier ist ihre aktuelle Prognose. Aber hier ist die fehlende Sequenz. Zunächst ein Drehpunkt, später ein weiterer, niedrigerer. Die Ziele sind meiner Meinung nach zu hoch gesteckt. Und das bei all den Nachrichten über den Euro. Der einzige Grund, warum er jetzt so hoch steht, ist Benny am Freitag. Ohne ihn wäre es schon längst untergegangen.

 
s_aullma:
Man kann sich nur wundern, warum die EU so glücklich über die positiven Nachrichten aus den USA ist. Die Effizienztheorie der Märkte bleibt einfach bestehen.

Wahrscheinlich, weil der Goldpreis fällt.
 
Ja... Eine totale Flaute... sowohl auf dem Markt als auch im Forum)
 
Bicus:

Wie kommst du darauf, dass er glücklich ist?

Es scheint still zu stehen.

Das hängt vom Zeitrahmen ab. Aber es gab einen Sprung. Seit der Veröffentlichung der US-Daten habe ich insgesamt 28 Pips verloren. Jetzt scheint es wieder zu funktionieren. Was die Marktentwicklung angeht, so ist die Reaktion jedoch genau das Gegenteil. Negativ für den Euro, er steigt. Gestern ist der zweite Tag mit wichtigen Wirtschaftsindikatoren in Deutschland (ZEW gestern, heute mit Ifo-Index), und Europa bricht die Negativrekorde, aber der Euro wächst. Jetzt sind die USA im Plus und es geht wieder aufwärts. Kurzfristig, aber aufwärts. (Wir brauchen Margaret dringend, um sie aufzuschlüsseln. ))