Etwas Interessantes im Finanzvideo Mai 2014 - Seite 2

 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 13:56

Silberprognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

Die Silbermärkte fielen während des größten Teils der Woche, fanden aber, wie Sie sehen können, in der Nähe der 19 $-Marke ziemlich viel Unterstützung. Dies ist keine große Überraschung, da dies ein Bereich ist, in dem die Käufer immer wieder in den Markt eingestiegen sind. Die Tatsache, dass wir von diesem Niveau aus einen Hammer gebildet haben, deutet darauf hin, dass wir derzeit tatsächlich den "Boden des Marktes" sehen. Die Silbermärkte werden sich natürlich mit der Tatsache trösten, dass es den Edelmetallen im Allgemeinen recht gut zu gehen scheint. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass der Markt von hier aus letztlich wieder abprallen wird, und eine Bewegung über die 20 $-Marke, da dieser Markt mindestens 22 $ und höchstwahrscheinlich 25 $ anstrebt, wenn er genügend Zeit hat.

Darüber hinaus muss man bedenken, dass Silber auch ein Industriemetall ist, so dass die Möglichkeit besteht, dass Silber bei anständigen Wirtschaftszahlen weiter an Wert gewinnen könnte. Betrachtet man die Gesamtheit des Marktes und die Tatsache, dass wir so stark gefallen sind, ist ein Anstieg auf die 25-Dollar-Marke nicht wirklich weit hergeholt. Es scheint eine ziemlich große Bewegung von hier aus zu sein, aber zu diesem Zeitpunkt würden wir lediglich zurückgehen und zum oberen Ende einer größeren Konsolidierungszone zurückkehren. Aus diesem Grund fühlen wir uns mit dieser Bewegung recht wohl, und die Tatsache, dass wir in den letzten 3 und 4 Wochen immer wieder lange Dochte auf den Kerzen sehen, deutet für uns darauf hin, dass Käufer oder eine Art von "intelligentem Geld" in den Markt eintreten und hier unten kaufen.

Sollten wir jedoch auf neue Tiefststände fallen, könnte der Markt unserer Meinung nach auseinanderfallen und sich auf die 15-Dollar-Marke zubewegen, wenn wir genug Zeit haben. Diese Bewegung könnte sogar ziemlich brutal sein, so dass es schneller gehen könnte, als man erwarten würde. Unserer Meinung nach sieht der Markt jedoch eher bullisch aus und wir erwarten weiterhin gute Dinge.






 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 14:02

Goldprognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

Die Goldmärkte fielen zunächst während des größten Teils der Woche, aber wie Sie sehen können, hat die 1300 $-Marke tatsächlich genug Unterstützung geboten, um die zweite Woche in Folge einen Hammer zu bilden. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass der Markt von hier aus wahrscheinlich steigen wird, und ehrlich gesagt untermauert die Tatsache, dass wir die Vorwoche wiederholt haben, diesen Gedanken nur noch mehr. Offensichtlich gibt es unterhalb der $1300-Marke einiges an Unterstützung, und es scheint, dass der aktuelle Konsolidierungsbereich mehr Käufer als Verkäufer findet, da wir nicht in den $1200-Bereich zurückkehren konnten.

Wir glauben, dass sich der Markt derzeit zwischen $1200 auf der Unterseite und $1400 auf der Oberseite konsolidiert. Die Tatsache, dass wir bei diesem letzten Pullback nur die Hälfte der Strecke zurückgelegt haben, deutet darauf hin, dass sich das Blatt zu Gunsten von Gold zu wenden beginnt. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass sich die Märkte letztendlich wieder der 1400 $-Marke nähern werden, und ein Anstieg über diese Marke wäre natürlich sehr optimistisch. Offen gesagt sind wir mehr als bereit, diesen Markt zu kaufen, wenn die Spitze des Hammers durchbrochen wird, da wir glauben, dass die Bewegung in Richtung $1400 etwas unruhig sein könnte, aber sobald wir darüber sind, glauben wir, dass die nächste Bewegung auf dem Weg zur $1500-Marke viel schneller sein wird.

Was die Verkäufe betrifft, so wäre es ein sehr negatives Zeichen, wenn wir beide Hämmer nach unten durchbrechen würden. Wir glauben aber immer noch, dass es in der Nähe der $1200-Marke eine bedeutende Unterstützung geben würde, so dass ein Verkauf zu diesem Zeitpunkt schwierig sein wird. Selbst wenn man zinsbullisch eingestellt ist, muss man sich darüber im Klaren sein, dass es ein ziemlicher Kampf sein könnte, um von hier aus nach oben zu kommen, und dass diese Entwicklung einige Zeit in Anspruch nehmen könnte. Ungeachtet dessen sehen wir im Moment nur Kaufgelegenheiten auf den Goldmärkten.






 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 15:33

USD/JPY Prognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

Das Währungspaar USD/JPY versuchte sich im Laufe der Woche zu erholen, gab aber fast alle Gewinne wieder ab, nachdem es am Freitag die Marke von 103 erreicht hatte. Dieser Bereich stellte in der Tat eine bedeutende Barriere dar, die auch in der vergangenen Woche Bestand hatte. Allerdings nähern wir uns allmählich einer Aufwärtstrendlinie, die ins Spiel kommen könnte. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass ein Durchbruch über die 103er-Marke in der Tat zinsbullisch genug ist, um mit Käufen zu beginnen, einfach aufgrund der Tatsache, dass sie sich so gut gehalten hat. Letztendlich glauben wir, dass dieses Paar weiter steigen wird.





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 15:40

USD/CAD-Prognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

Die USD/CAD-Paarung fiel während des größten Teils der Woche, aber wie Sie sehen können, fand ein wenig Unterstützung knapp unter, um eine Kerze zu bilden, die ein wenig wie ein Hammer aussieht. Dennoch sind wir der Meinung, dass dieser Markt im Wesentlichen in der Konsolidierungsspanne feststeckt, in der wir uns nun schon seit einiger Zeit befinden. Da dies der Fall ist, sollte der Markt unserer Meinung nach von hier aus weiter steigen, aber ein Ausbruch über das obere Ende der Spanne ist das, was wir sehen müssen, um wieder zu kaufen.





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 15:51

NZD/USD Prognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

Das NZD/USD-Paar ist in dieser Woche zunächst gefallen, fand aber die 0,85er-Marke als ausreichend unterstützend, um den Markt zurückzudrängen und eine hammerartige Kerze zu bilden. Diese Kerze deutet darauf hin, dass wir uns immer noch in der Konsolidierungszone befinden, in der wir seit etwa 2 Monaten feststecken, und daher glauben wir, dass der Markt letztendlich nach oben ausbrechen wird, aber wir müssen abwarten, ob wir die tatsächliche Bewegung bekommen oder nicht. Wir haben kein Interesse daran, diesen Markt zu leerverkaufen, da wir glauben, dass die 0,85er-Marke der "Boden" sein wird.





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 15:56

GBP/USD Prognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

Das Währungspaar GBP/USD fiel im Laufe der Woche zunächst, drehte dann aber wieder ab und bildete eine positive Kerze. Wir sind bis zur 1,65-Marke ausgebrochen, aber dieser Bereich bot genug Widerstand, um den Markt wieder nach unten zu drücken. Wir gehen davon aus, dass sich der Markt bis zur 1,70er-Marke bewegen wird, einem Bereich, der einen bedeutenden Widerstand darstellen dürfte. Wir gehen davon aus, dass der Markt darüber ausbrechen wird, und wir glauben, dass die 1,65-Marke der Boden" in diesem Markt ist. Wir sagen "nur kaufen".





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.03 16:02

EUR/USD Prognose für die Woche vom 5. Mai 2014, Technische Analyse

EUR/USD ist während eines großen Teils der Woche gefallen, fand aber genügend Unterstützung, um abzuprallen und einen Hammer zu bilden. Wir glauben, dass dieser Hammer einfach ein Zeichen dafür ist, dass der Markt höher gehen will, aber wir erkennen, dass die 1,40-Marke zu diesem Zeitpunkt entscheidend ist. Mario Draghi hat im Wesentlichen erklärt, dass die Marke von 1,40 im Moment die "Linie im Sand" ist, so dass wir glauben, dass jedes Mal, wenn sich der Markt dieser Marke nähert, ein gewisser Verkaufsdruck entstehen wird.





 
Warren Buffett - Der größte Geldmacher der Welt

BBC-Dokumentation über Warren Buffett, den ehemals reichsten Mann der Welt. Inklusive Interviews mit Co-Investoren, Familienmitgliedern und dem Mann selbst.

Forum zum Thema Handel, automatisierte Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Interessantes im Finanzvideo Oktober 2013

newdigital, 2013.10.15 12:12

Interview mit Warren Buffett über das Lesen von Aktien

Ein kurzer Überblick darüber, wie Warren Buffett Aktien auswählt und bewertet, die er kauft.

Lesen Sie hier mehr über:

===========

The Warren Buffett Way von Robert Hagstrom


Die Gedanken von Warren Buffett sind aufschlussreich, und seine Methoden können für Anleger, die genug Geduld haben, sie zu lernen, zu verstehen und richtig anzuwenden, fruchtbar sein.

===========





 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.07 21:00

AUDUSD Technische Analyse (basierend auf einem dailyfx Artikel)

  • Risiko für weitere Verluste, da das bärische RSI-Momentum an Fahrt gewinnt
  • Interims-Widerstand: 0.9460-70 (23.6 Ausdehnung)
  • Zwischenzeitliche Unterstützung: 0,9200 (100,0 Ausdehnung) bis 0,9220 (61,8 Retracement)

Der Greenback legte gegenüber allen vier Komponenten zu, angeführt von einem Rückgang des australischen Dollars um 0,14 Prozent, und der AUD/USD könnte in nächster Zeit einen größeren Rückgang erleben, da das bärische RSI-Momentum Form annimmt. Ein weiterer Anstieg der australischen Arbeitslosenzahlen um 8,8 K könnte die höher rentierende Währung jedoch stützen, da er die Wachstumsaussichten für die 1-Tonnen-Wirtschaft anhebt, und der AUD/USD könnte in der zweiten Jahreshälfte auf einer festeren Grundlage gehandelt werden, da die positiven Entwicklungen aus der Region die Zinserwartungen ansteigen lassen.

Dennoch könnte die Reserve Bank of Australia (RBA) unter zunehmenden Druck geraten, die Landeswährung zu schwächen, da dies die optimistische Einschätzung der Zentralbank für 2014 untergräbt, und Gouverneur Glenn Stevens könnte kaum eine andere Wahl haben, als gegen den australischen Dollar zu handeln, da die Marktteilnehmer nicht mehr auf die verbalen Interventionen reagieren.

Vor diesem Hintergrund werden wir den RSI genau beobachten, da der Oszillator auf ein niedrigeres Hoch beim Wechselkurs hinweist, aber wir benötigen einen Durchbruch und einen Schlusskurs unter der 0,9200-Marke, um eine eher rückläufige Prognose für den AUD/USD anzunehmen, da diese Marke weiterhin als kurzfristige Unterstützung fungiert.




 

Forum zum Thema Handel, automatische Handelssysteme und Testen von Handelsstrategien

Presseschau

newdigital, 2014.05.10 09:08

Handelsvideo: Größere EURUSD-, GBPUSD-Umkehrungen in der nächsten Woche abwägen
  • EURUSD hat gezeigt, dass die Geldpolitik mehr als fähig sein kann, Volatilität und Trend zu nutzen
  • Risikotrends bleiben eine ständige Sorge, wie die Behauptungen der "Blase" Wachstum, aber wir müssen aktive Straßen folgen
  • Die Daten der kommenden Woche versprechen erhebliche Zins-/Stimulierungsspekulationen für Dollar, Euro und Pfund

Das Interesse der Spekulanten an überzogenen Risikotrends nimmt zu, da das Gerede von Blasen sogar das bullishe Lager infiziert. In Anbetracht der außergewöhnlichen Auswirkungen, die eine Änderung der Risikobereitschaft in Anbetracht der zugrunde liegenden Umstände unseres derzeitigen Lagers haben kann, können wir es uns nicht leisten, wegzusehen. Aktive Trades zu diesem Thema sollten jedoch auf den Wechsel der Gezeiten warten. In der Zwischenzeit machen EURUSD und GBPUSD an einer anderen Front Fortschritte: bei den geldpolitischen Erwartungen. Von Zinserhöhungen bis hin zu Konjunkturprogrammen gibt es weit auseinander liegende Programme und einen Terminkalender voller wichtiger Daten für die nächste Woche. Im Strategie-Video vom Wochenende nehmen wir unsere aktuelle Position ein und erörtern, was vor uns liegt.