FOREX - Trends, Prognosen und Auswirkungen (Episode 5: Juli 2011) - Seite 67

 
grell:
OK, ich habe einen Stopp bei 1,41 gesetzt und die Position zum Kauf verlassen, wir werden sehen.

1.408.
 
 
grell:
Oh! Wenn 1,415 erreicht ist, werden wir weit in den Süden gehen.

Das ist der Sinn des Bypass-Trawlings ))))
 
grell:


Dort legt der Norden seine Bucht an, schnappt euch einen Elch und ihr werdet euch in die Ellbogen beißen, wenn wir hochgehen.
 
EUR/USD: Italien, Griechenland - SOS!
11.07.2011 10:55:25

Die Risiken, dass EUR/USD in den kommenden Monaten unter die Unterstützung bei 1,40 fällt, haben in letzter Zeit immer mehr zugenommen. In der Tat können wir am Montagmorgen feststellen, dass sich das Thema der Schuldenkrise in Europa deutlich weiterentwickelt hat. Zumindest sehen wir jetzt zwei neue Ideen oder &lquo;bogeys», die das EUR/USD-Paar zwingen könnten, die Preisspanne von 1,40-1,46/1,47 zu durchbrechen.
 
Griechenland — default after all?!
Alles deutet darauf hin, dass der Ratenkauf oder die sanfte Umstrukturierung der griechischen Schulden, die übrigens noch vor einigen Wochen von den französischen Banken als am wenigsten schmerzhaft angesehen wurde, allmählich an Bedeutung verliert und offenbar nicht umgesetzt werden wird. So wird heute in Brüssel ein neues Szenario für einen Ausweg aus der aktuellen Schuldenkrise erörtert, bei dem Griechenland einen Teil seiner Schuldtitel nicht mehr bedienen könnte, um die Gesamtverschuldung Griechenlands auf ein akzeptables Niveau zu senken. Tatsächlich kann diese Art von Bestreben der europäischen Staats- und Regierungschefs durch die Formel «...sell EUR/USD on expectations of a classic Greek default...» angetrieben werden.

Hinzu kommt, dass diese Art von Gerüchten durch eine Reihe neuer Veröffentlichungen im WSJ und in der FT aktiv am Markt kultiviert wird, was das Interesse an Short-Positionen in EUR/USD deutlich erhöht.
 
Italien — SOS?
Die zweite, nicht minder interessante Geschichte, die uns gestern Morgen erreichte — es gibt bereits Spekulationen, dass Italien ebenfalls in die aktuelle Schuldenkrise in Europa verwickelt sein könnte, so dass es an der Zeit ist, auch über seine Rettung nachzudenken. In diesem Fall ist es banal, auf die Veröffentlichung in der deutschen Zeitung "Die Welt" zu verweisen, wonach der Euro-Stabilisierungsfonds zum Zwecke der Rückversicherung und der möglichen Verhinderung von Krisenerscheinungen in Italien auf 1,5 Billionen Euro verdoppelt werden sollte. Einige weisen auch darauf hin, dass EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, der für die Koordinierung der Finanzminister zuständige Jean-Claude Juncker und EU-Kommissar Olli Rehn zu einem ganz normalen Treffen zwischen dem EU-Präsidenten und dem EU-Kommissar eingeladen wurden.
 
Das Hauptproblem für den Euro in diesem Fall ist, dass wir nur mögliche Szenarien in Europa sehen können, sowie wenig schmeichelhafte Gerüchte für die einheitliche europäische Währung, aber es fehlt uns auch an Konkretheit in dieser Frage. Und viele Menschen sind sich inzwischen darüber im Klaren, dass die Ungewissheit in Bezug auf Griechenland mindestens bis September andauern könnte, und das könnte ein größeres Risiko für den Euro darstellen als ein Zahlungsausfall selbst.
 
Wir sollten hinzufügen, dass in der gegenwärtigen Situation ein zuversichtlicher Abschluss des EUR/USD-Paares unter 1,4150 ein Signal dafür sein könnte, dass der Seitwärtstrend zu seinem logischen Ende kommt und ein neues Sommertief für den Euro auf uns wartet.
 
Konstantin Bochkarev, Leiter der analytischen Abteilung von Admiral Markets.
Die Meinungen der Experten von Admiral Markets dienen lediglich der Information und stellen keine direkte Empfehlung zum Kauf (oder Verkauf) oder zu anderen Handlungen auf den Finanzmärkten dar.


Zurück: Forex: ADP ist gut, NFP ist ... ?


http://www.fxtrade.ru/fundamental-analysis/11.07.2011-eurusd-italiya-greciya-sos
 
Der Punkt der Nachricht ist, dass ein umgekehrter Wolf mit einem Ziel von 1,36+ umso realer ist...
 
Die Gemeinschaftswährung gibt am Montag nach und notiert gegenüber dem Dollar und dem Yen auf einem 2-Wochen-Tiefstand, da die Befürchtung besteht, dass die Schuldenprobleme der EU auf Italien übergreifen, während die Beamten sich noch nicht auf die Struktur eines Rettungsmechanismus für Griechenland einigen können.
Der Euro fiel, nachdem die deutsche Publikation Die Welt berichtet hatte, dass die EZB nach Möglichkeiten sucht, den Umfang des Rettungsfonds zu erhöhen, einschließlich eines möglichen Rettungspakets für Italien.
Nach Angaben der deutschen Quelle könnte der Umfang des Fonds auf 1,5 Billionen E (2,13 Billionen $) verdoppelt werden, um die Krise in Italien abzudecken. Die Financial Times zitierte anonyme Quellen mit der Aussage, die Staats- und Regierungschefs der EU seien bereit, die Unvermeidbarkeit eines Zahlungsausfalls bei einigen griechischen Anleihen zu akzeptieren.
"Italien ist eine sehr große Volkswirtschaft, und wir könnten sehen, dass die Krise dieses Land wirklich beeinträchtigt. Deshalb müssen die EZB, die EU und der IWF einen anderen Plan entwickeln, um damit umzugehen", sagte Kun Guo von der ANZ National Bank Ltd. "Diese Bedenken üben weiterhin Druck auf die gemeinsame Währung aus.
Amerikas größter Aluminiumhersteller Alcoa Inc. wird heute traditionell als erstes Unternehmen aus dem Dow Jones Industrial Average einen neuen Quartalszeitraum eröffnen . Es wird erwartet, dass das Unternehmen im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum von 13 % verzeichnen wird.
 
margaret:
Die Gemeinschaftswährung gibt am Montag nach und notiert gegenüber dem Dollar und dem Yen auf einem 2-Wochen-Tiefstand, da die Befürchtung besteht, dass die Schuldenprobleme der EU auf Italien übergreifen, während die Beamten sich noch nicht auf die Struktur eines Rettungsmechanismus für Griechenland einigen können.
Der Euro fiel, nachdem die deutsche Publikation Die Welt berichtet hatte, dass die EZB nach Möglichkeiten sucht, den Umfang des Rettungsfonds zu erhöhen, einschließlich eines möglichen Rettungspakets für Italien.
Nach Angaben der deutschen Quelle könnte der Umfang des Fonds auf 1,5 Billionen E (2,13 Billionen $) verdoppelt werden, um die Krise in Italien abzudecken. Die Financial Times zitierte anonyme Quellen mit der Aussage, die Staats- und Regierungschefs der EU seien bereit, die Unvermeidbarkeit eines Zahlungsausfalls bei einigen griechischen Anleihen zu akzeptieren.
"Italien ist eine sehr große Volkswirtschaft, und wir könnten sehen, dass die Krise dieses Land wirklich beeinträchtigt. Deshalb müssen die EZB, die EU und der IWF einen anderen Plan entwickeln, um damit umzugehen", sagte Kun Guo von der ANZ National Bank Ltd. "Diese Bedenken üben weiterhin Druck auf die gemeinsame Währung aus.
Amerikas größter Aluminiumhersteller Alcoa Inc. wird heute traditionell als erstes Unternehmen aus dem Dow Jones Industrial Average einen neuen Quartalszeitraum eröffnen . Es wird erwartet, dass das Unternehmen im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum von 13 % verzeichnen wird.

D.h. Euro + 1000pp Handelsplan, Bye-bye ? Es lebe der umgekehrte Wolf!
 
IDLER:

Hier ist der Norden, der seine Bai dort platziert, schnappt euch einen Elch und ihr werdet euch in die Ellbogen beißen, wenn wir hochgehen.

Er weiß, dass das Erntedankfest bald vor der Tür steht)))
 
strangerr:

Er weiß, dass das Erntedankfest bald vor der Tür steht)))
ja, noch ein bisschen weiter runter und es wird ein Erntedankfest geben, aber ich denke immer noch, dass die Lücke geschlossen werden wird
Grund der Beschwerde: