EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 3) - Seite 9

 

WASHINGTON, 2. März. /Dow Jones/. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Ben Bernanke, erklärte am Mittwoch, es sei unwahrscheinlich, dass andere Währungen dem Dollar als Weltreservewährung Marktanteile abnehmen werden.

>Zum jetzigen Zeitpunkt rechne ich nicht mit einer größeren Abkehr vom US-Dollar", sagte er vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses.

>Bernanke wies auch die Kritik zurück, die im vergangenen Jahr vor allem aus Entwicklungsländern kam, dass die Fed den Wert des Dollars durch eine lockere Geldpolitik manipuliere.

>Der Dollarkurs hat sich überhaupt nicht wesentlich verändert", sagte Bernanke.

>Der Fed-Chef sagte auch, dass die Geldpolitik der Fed nicht zur Inflation der Rohstoffpreise beiträgt. "Die Rohstoffpreise in anderen Währungen haben sich in etwa so stark verändert wie die in Dollar.... ," stellte Bernanke fest.

 
margaret:
Haben Sie die Jahresprognose der Sahobank für 2011 gelesen?
 
margaret:

WASHINGTON, 2. März. /Dow Jones/. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Ben Bernanke, erklärte am Mittwoch, es sei unwahrscheinlich, dass andere Währungen dem Dollar als Weltreservewährung Marktanteile abnehmen werden.

>Zum jetzigen Zeitpunkt rechne ich nicht mit einer größeren Abkehr vom US-Dollar", sagte er vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses.

>Bernanke wies auch die Kritik zurück, die im vergangenen Jahr vor allem aus Entwicklungsländern kam, dass die Fed den Wert des Dollars durch eine lockere Geldpolitik manipuliere.

>Der Dollarkurs hat sich überhaupt nicht wesentlich verändert", sagte Bernanke.

>Der Fed-Chef sagte auch, dass die Geldpolitik der Fed nicht zur Inflation der Rohstoffpreise beiträgt. "Die Rohstoffpreise in anderen Währungen haben sich in etwa so stark verändert wie die in Dollar.... ," stellte Bernanke fest.


Und ? welche Schlussfolgerungen ?...
 
Zet:

Über die Zinserhöhung?
 
margaret:
Bei einer Zinserhöhung?


Allgemein, zum Euro und zum Dollar?

 
Vizard:

Und ? welche Schlussfolgerungen ?...

Dem stimme ich zu:

In diesem Stadium. Ich erwarte nur nicht, dass es zu einer größeren Abkehr vom US-Dollar kommt.

 
Zet:


Insgesamt, in Euro und Dollar.

Lesen Sie
 
margaret:

Dem stimme ich zu:

In diesem Stadium... Ich erwarte nur nicht, dass es zu einer größeren Abkehr vom US-Dollar kommt.


und das zu Recht...

+ zum gestrigen Gespräch....viele Länder haben zu ihrer Zeit Fehler gemacht...einschließlich Russland...., das sich von den Amerikanern Geld geliehen hat...

 
Vizard:


und das zu Recht...

+ um die gestrige Diskussion zu ergänzen ... viele Länder haben damals Mist gebaut ... einschließlich Russland ... das Kredite von den Amerikanern in Dollar aufgenommen hat ...

Von den Amerikanern weiß ich es nicht, aber sie haben sich definitiv beim IWF verschuldet...
 

Morgen werden wir auf eine Zinserhöhung warten und übermorgen:

Europas Staatsschuldenkrise steht wieder im Rampenlicht

Die europäische Schuldenkrise steht wieder im Rampenlicht, da Portugal bald auslaufende Anleihen im Wert von mehr als 4 Mrd. EUR zurückzahlen muss, während die Renditen hartnäckig über 7% liegen. Analysten glauben, dass das Land ohne die Gelder aus dem Stabilisierungsfonds nicht bis Ende März überleben kann.
Bloomberg kommentierte: "Griechenland brauchte 17 Tage lang Hilfe, nachdem die Rendite seiner 10-jährigen Anleihen auf über 7 % gestiegen war. Irland konnte in einer ähnlichen Situation weniger als einen Monat lang durchhalten".

Ein solches Szenario scheint trotz aller Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen unvermeidlich, meint der ehemalige IWF-Chefökonom Kenneth Rogoff. Die stagnierende Wirtschaft und die steigenden Kosten des Schuldendienstes zwangen den Wirtschaftswissenschaftler, in Cinco dias zu erklären, dass Spanien um Hilfe aus dem Stabilisierungsfonds bitten muss, während Griechenland, Irland und Portugal ihre Schulden umstrukturieren müssen.

Grund der Beschwerde: