Erstellen eines Handelsroboters - Seite 4

 
Mathemat:

Woher nimmst du deine Gamma-Verteilung, Yusufhoja?

Es kommt nicht oft vor, dass in diesem Forum explizit auf Terver-Funktionen hingewiesen wird.


Ich werde versuchen, kurz zu antworten: diese Funktion ist nicht für die Zielvorhersage erfunden, nicht erraten, nicht beobachtet, nicht angepasst, nirgendwo von mir in einer solchen Perspektive angetroffen, sondern ist ein Ergebnis der Betrachtung und Zuordnung des Marktpreisänderungsphänomens zu transitiven Prozessen mit Aufstellung der entsprechenden Differentialgleichungen der Materialbilanz, deren Lösungen, die zunächst als eine Dichtefunktion Gamma-Verteilung Gamma-Verteilung(t;n;l;0) erhalten werden
 
yosuf: ist das Ergebnis der Betrachtung und Zuordnung des Phänomens der Marktpreisänderungen zu instationären Prozessen mit der Aufstellung der entsprechenden Differentialgleichungen der Materialbilanz, deren Lösungen zunächst als Dichtefunktion der Gamma-Verteilung Gamma-Verteilung(t;n;l;0) erhalten werden

Das ist eine ernste Sache. Kann ich wenigstens einen kurzen Blick auf diese Gleichungen werfen?

Nun, ich habe mir auch Difurkationen ausgedacht, aber ich hatte keine Gamma-Verteilung im Sinn... Aber dort war es einfacher: Ich habe den transienten Prozess nicht beschrieben.

 

Yusufkhoja, vielleicht wäre es einfacher gewesen, einfach Ihren Bericht zu veröffentlichen.

 
Vinin:

Yusufkhoja, vielleicht war es einfacher, einfach Ihren Bericht zu posten.


Du hast Recht, ich habe jetzt ein Papier über mql5 veröffentlicht, es wird gerade getestet und überprüft, vielleicht werde ich es auch über mql4 veröffentlichen, damit es klarer wird, wenn du deinen Roboter schreibst.
 
yosuf:

Sie haben Recht, ich habe den Artikel jetzt auf mql5 veröffentlicht, er befindet sich in der Überprüfungs- und Korrekturphase, vielleicht werde ich ihn auch auf mql4 veröffentlichen, damit es klarer wird, wenn Sie Ihren Roboter schreiben.


Es ist einfach schwierig, Fragen zu stellen, ohne zu zitieren.

Der gesamte Bericht beruht auf einer einzigen Annahme. Wenn diese Annahme jedoch falsch ist, .....

 
Vinin:


Es ist einfach schwierig, Fragen ohne Zitate zu stellen.

Der gesamte Bericht beruht auf einer einzigen Annahme. Aber wenn diese Annahme falsch ist .....


Haben Sie den Artikel gelesen? Es gibt Annahmen, aber es gibt auch Fakten, die deren Gültigkeit bestätigen. Wir sollten versuchen, die Schlussfolgerungen des Artikels zu nutzen.
 
Wir können den Artikel erst lesen, wenn er veröffentlicht worden ist.
 
yosuf:

Haben Sie den Artikel gelesen? Es gibt Annahmen, aber sie werden auch durch Fakten bestätigt. Wir sollten versuchen, die Schlussfolgerungen des Artikels zu nutzen.

Es wäre besser, auf die Veröffentlichung zu warten. Das wäre den anderen gegenüber nicht fair.
 
Vinin:

Es wäre besser, auf die Veröffentlichung zu warten. Das wäre anderen gegenüber nicht fair.

Dann sollten Sie sich für eine möglichst baldige Veröffentlichung einsetzen.
 

Ich freue mich schon darauf. Es ist unwahrscheinlich, dass es sich beschleunigt, aber die Artikel auf "fünf" werden jetzt viel schneller veröffentlicht als auf "vier".

P.S. Yusufkhoja, ganz zufällig habe ich Ihre Beiträge im Thema "Mathematik und Forex - ist es sinnvoll, sie zu kombinieren?