Wo verläuft die Grenze zwischen passenden und tatsächlichen Mustern? - Seite 55

 
MetaDriver:
...

Aber Sie müssen etwas tun, irgendetwas. Oder doch?

Der Autor dieses Buches muss den Aberglauben haben, dass er, wenn er einmal ein Buch verkauft hat, um die Menschen zu verwirren, dies auch weiterhin tun kann. Und dieser Aberglaube wird ihm ein Einkommen verschaffen. Denn es gibt Menschen, die glauben, dass sie durch das Lesen solcher Bücher weiser oder reicher werden. Manche Leute schreiben und verdienen Geld, andere lesen nur und denken, wie dumm andere Leute mit ihrem Aberglauben sind...

 
joo:

Aber Sie müssen etwas tun, irgendetwas. Oder doch?

:-)

Ich mag es, wie du denkst... ;) An manchen Stellen. ;-))

--

Hier ist ein weiteres interessantes Kapitel von der gleichen "abergläubischen" Dame. Nur aus einem anderen Buch. Ich schlage vor, Sie genießen es einfach. Für den Anfang. :)

Vielleicht kommen Ihnen später ein paar neue Ideen. Wenn die Emotionen nachlassen.

In der Tat ist es durchaus sinnvoll, neue Gedanken als Mittel gegen kreative Unfruchtbarkeit zu praktizieren. Das ist ganz im Sinne des vorgeschlagenen Kapitels.

;)

Dateien:
 
joo:

Schlagen Sie genau diese anderen Optionen vor.

Eine Möglichkeit besteht darin, die beiden oben genannten Ansätze zu kombinieren (zu verwenden), damit sie sich nicht widersprechen.

1) Arbeiten Sie mit dem aktuellen Plot(keine Anpassung, keine Historie);

2) Bestimmen Sie, auf welcher Mindestfläche (die in der aktuellen Fläche enthalten ist) ein bestimmtes Grundstück, das jetzt existiert, identifizierbar ist;

3) Da wir wissen, dass der Markt eine Trägheit aufweist, gehen wir davon aus, dass diese Eigenschaft für eine gewisse Zeit nach der Entdeckung bestehen bleibt, jedoch nicht länger als die Zeit der Anerkennung(Trägheit nutzen).

D.h. die Zeit in Betracht ziehen.

 

Eh!

Unser Leben ist eine Anprobe. Die Newtonschen Gesetze passen. Alles ist passend.

Niemand kann etwas erklären - nur beschreiben. // aha, wo ist der Retter? )))

Was bringen wir unseren Kindern bei? So ist die Welt nun einmal. Rein, spezifisch - passend.

Nicht wahr?

===

Der Mensch kann nur beschreiben, aber nicht erklären. Und wie? Wir stehen im Kontext. Was draußen ist, ist Gödels Theorem...

===

Verzeihen Sie die Thesen. Ich bin gerade dabei, vor einem Hexenzirkel zu sprechen...))))))))))))))))))

 

Wo verläuft die Grenze zwischen passenden und tatsächlichen Mustern?

Nirgendwo.


Es ist die Grenze zwischen Ihren Halluzinationen und der Realität. - Jeder hat seine eigene.

Ein echtes Muster ist eine rein stochastische Sache, die niemals zu einem Muster in Ihrer Tasche wird. Und es gibt nichts, was in diese Richtung gehen könnte.

 
Svinozavr:
Wo ist die Grenze zwischen passenden und echten Mustern? Nirgendwo. Das ist die Grenze zwischen Ihren Halluzinationen und der Realität. - Jeder hat seine eigene.

Ein echtes Muster ist eine rein stochastische Sache, die nie zu einem Muster in Ihrer Tasche wird. Und es gibt nichts, was in diese Richtung gehen könnte.

Ach, komm schon... :) Können Sie mir wenigstens einen Beweis liefern? Oder glauben Sie, ein Gödel auf den Hinterkopf reicht aus?

;)

 
Svinozavr:

Dies ist die Grenze zwischen Ihren Halluzinationen und der Realität.




Realität = es handelt sich um eine Halluzination, die durch einen Mangel an Alkohol im Blut verursacht wird. (c)
 
MetaDriver:

Du wirst ja verrückt... :) Können Sie mir wenigstens einen Beweis liefern? Oder glauben Sie, dass ein Gödel auf den Hinterkopf ausreichen wird?

;)

Nicht genug? - Ohne Zweifel...

===

- Das Mädchen ist ein bisschen verrückt - ich nicht, ich nicht...

 
paukas:
Realität = eine Halluzination, die durch einen Mangel an Blutalkohol verursacht wird. (c)

- Ist es eine Halluzination?

- Nein. Es ist ein Widget!

 
Das Thema scheint ausgetrocknet zu sein....Der Vorsprung ist flüchtig......Eine Folgefrage: Vielleicht sollte man versuchen, eine Charakteristik der Systemstabilität einzuführen, in Analogie zu der Art und Weise, wie es in der Radiotechnik, Tontechnik usw. gemacht wird? Vielleicht in Form von Bandbreite nach Pegel? Oder Qualitätsfaktor? Es gibt einen optimierten Parameter (oder mehrere) und ein optimaler Wert in der Optimierung (Anpassung - wie auch immer man es nennen will) ist gefunden worden. Wenn es mehrere Parameter gibt, wird es mehrdimensional sein, aber wir müssen sie irgendwie mit der Zeit korrelieren, während der Qualitätsfaktor innerhalb vernünftiger Grenzen bleibt.