Studie1: Multiwährungsanalyse für Scalping und darüber hinaus - Seite 3

 
PapaYozh:


А если не 13:47, а 13:01 ?

Wenn es eine Lücke in der Geschichte ist?

Was kann man tun, wenn es ein Loch gibt? Es ist wie ein fehlendes Glied, das logischste ist, es auf das letzte erhaltene Zitat zu stützen, imho.
 
PapaYozh:


Was ist, wenn es nicht 13:47, sondern 13:01 Uhr ist?

Oder auch 13:47, denn es gibt keine Garantie dafür, dass ein Balken mit einer Zeit von 13:48 nicht übersehen wird.

Wenn es eine Lücke in der Geschichte ist?


Welche Garantie?! Wenn der nächstgelegene Balken zu 13:48 Uhr um 13:01 Uhr ist, dann ist sein Close auch um 13:48 Uhr gültig, falls es keinen Balken um 13:48 Uhr gibt.

Wenn Sie etwas in der Geschichte untersuchen, stellen Sie sicher, dass die Geschichte normal ist. Wenn das Loch technisch ist - das ist Ihr Problem (suchen Sie nach einer normalen Geschichte), wenn es Markt ist (es gab keine Ticks, das ist es) - ich schrieb die Lösung.

Reduzieren Sie den Thread nicht auf eine Diskussion von Details des Codes. Dort ist alles richtig, Punktum.

Lassen Sie uns über die Analyse mehrerer Währungen sprechen!

 
hrenfx:

EURUSD hat einen Balken um 13:48 - nehmen Sie ihn auf.

GBPUSD hat einen Balken um 13:48 Uhr - nehmen Sie ihn auf.

AUDUSD hat um 13:48 Uhr keinen Balken (es gibt keine Kursaktualisierung zu diesem Zeitpunkt) - dann nehmen Sie den letzten Kurs, der vor 13:48 Uhr war. Wenn zum Beispiel der Balken vor 13:48 eine Zeit von 13:47 hat, nehmen wir seinen Close. Natürlich wird dieser Preis auch um 13:48 Uhr noch relevant sein.

Warum öffnen, warum nicht immer schließen?
hrenfx:


Das war's dann auch schon.

Diskutieren wir!

Gerade die Mehrwährungsanalyse ist "besonders gefährlich" in Bezug auf einen unbeabsichtigten Blick in die Zukunft, so dass es "besonders" angebracht ist, die Details des Codes dafür zu diskutieren.
 
hrenfx:

Ich kann nichts gegen Ihre Idee sagen, es sollte getestet werden, auf mt5 natürlich. Und es ist unwahrscheinlich, dass jemand aus dem Forum hat es versucht, mt5 ist nicht so populär noch.
 
Candid:
PapaYozh:
Was kann man tun, wenn es ein Loch gibt? Es ist, als ob der Zusammenhang fehlt, am logischsten ist es, sich auf das letzte erhaltene Zitat zu stützen, imho.


Als ich mit der Analyse in mehreren Währungen experimentierte, ging ich davon aus, dass die Daten unvollständig waren, wenn es keinen Balken mit der erforderlichen Zeit gab. Die vorherigen Notierungen wurden nicht berücksichtigt, im Extremfall wurde die erste verfügbare Notierung für den analysierten Zeitraum verwendet. Im Allgemeinen ist es meiner Meinung nach sinnvoll, bei der Mehrwährungsanalyse einige Rahmen zu analysieren und ihre Genauigkeit (d.h. den Füllungsgrad) einzustellen, und wenn es tatsächlich weniger Balken als das erforderliche Minimum gibt, dann nichts zu tun und abzuwarten.

Noch ein Gedanke zur Mehrwährungsanalyse. Da es sich um die Analyse zusammengehöriger Paare handelt, ist es sinnvoll, die Raten vor der Analyse zu normalisieren.

 
Candid:
Warum öffnen, warum nicht immer schließen?

Das Wichtigste ist die Synchronisierung. Sie können auch beim Schließen synchronisieren. Das ist genauso schlimm wie bei Open. Wenn Sie jedoch nur einen einminütigen Verlauf haben, ist die Synchronisierung "Öffnen/Schließen" die beste Option.
 
vasya_vasya:
Ich kann nichts gegen Ihre Idee sagen, ich habe es auf mt5 zu testen, natürlich. Ich glaube nicht, dass jemand in diesem Forum hat es versucht, mt5 ist nicht so populär noch.


Der MT5 ist nur ein Multi-Instrumenten-Tester für Multi-Instrumenten-EAs. Für die Analyse mehrerer Währungen in der Vergangenheit ist MT4 ausreichend. Ich habe den Code ausgelegt, es ist einfach zu machen.

Der MT5 wird nur für das gründliche Testen eines EAs benötigt, der auf der Grundlage einer bereits durchgeführten Analyse geschrieben wurde. MT5 ist also nicht notwendig.

 

PapaYozh:

ist es sinnvoll, die Kurse vor der Analyse zu rationieren.

Die Normalisierung ist eine interessante Frage. Es geht also um eine Art Angleichung von Zitaten an denselben Maßstab?

Bisher habe ich die Frage einfach gelöst: Um die Anführungszeichen "anzupassen", brauchen wir zwei Parameter: den Offset (d.h. die Nullposition) und den Maßstab. Ich nehme Null auf langsame Welle, Skala - auf Volatilität (der Einfachheit halber - die gleiche Welle auf High-Low). Das Ergebnis scheint ganz nett zu sein. Gleichzeitig haben wir zusätzliche Informationen über die Position des Kurses im Verhältnis zu unseren Netzen :)

 
hrenfx:


Der MT5 ist nur ein Multi-Instrumenten-Tester für Multi-Instrumenten-EAs. Für die Analyse mehrerer Währungen in der Vergangenheit ist MT4 ausreichend. Ich habe den Code ausgelegt, es ist einfach zu tun.

Der MT5 wird nur benötigt, um einen EA gründlich zu testen, der auf der Grundlage der von Ihnen bereits durchgeführten Analyse geschrieben wurde. MT5 ist also nicht notwendig.

Für mich ist MT5 ein Muss, MT4 ist für solche Analysen nicht geeignet. Und was ist die Analyse ohne Prüfung und Optimierung? Müssen Sie die Geschäfte von Hand zählen, wie es der Händler tut?
 
Candid:

Die Normalisierung ist eine interessante Frage. Es geht also um eine Art Angleichung der Zitate an denselben Maßstab?

Meine vorläufige Lösung ist einfach: Um die Anführungszeichen "abzugleichen", benötigen wir zwei Parameter: Offset (d. h. Nullposition) und Maßstab. Ich nehme Null auf langsame Welle, Skala - auf Volatilität (der Einfachheit halber - die gleiche Welle auf High-Low). Das Ergebnis scheint ganz nett zu sein. Gleichzeitig habe ich zusätzliche Informationen über die Position der Zitate im Verhältnis zu meinen Taschen :)


Meines Erachtens sollten wir das letzte Zitat als einen Normalisierungspunkt betrachten. Schließlich wollen wir wissen, wie sich die Kurse zu ihrem letzten Wert entwickelt haben. Also habe ich einfach rationiert:

1) Ich habe die Paare vertauscht, so dass die gemeinsame Währung entweder bei allen im Zähler oder bei allen im Nenner stand;

2) teilen Sie alle Preise jedes Währungspaares durch den letzten Preis des Paares im analysierten Rahmen.

D.h. erhalte 1,0 für alle Paare auf der rechten Seite und sieh nach, wie die Paare zu dieser Einheit gekommen sind.

Um dieses ganze Durcheinander im aktuellen Diagramm anzuzeigen, müssen Sie nur die normalisierten Kurse mit dem Kurs des Paares des aktuellen Diagramms am Normalisierungspunkt multiplizieren.

Grund der Beschwerde: