Ring - Seite 31

 
PapaYozh:

Außerdem sind einige der Posen dummerweise geschlossen und dann sofort wieder geöffnet.

%-\

Das ist nicht der Punkt. Es ist der Staub unter unseren Füßen.
Der springende Punkt ist, wo das Eigenkapital eines solchen Algorithmus als Ganzes bleibt.

 
moskitman:

Sash, das "Gleiche" wird bei jedem Instrument passieren. Jedes Paar entfernt sich zunächst vom Startkurs und bewegt sich dann wieder auf ihn zu. Und dann wird er sich wieder entfernen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Sobald ich irgendwo -1 gegeben habe, irgendwo auf einem anderen Paar, habe ich diese +1 für mein Eigenkapital bekommen.
Sobaldich an anderer Stelle -2 gegeben habe, habe ich bei einem anderen Paar+3 erhalten.

Kreuzungen von mehr als 2 Währungen sind alle sehr ähnlich. Und die Hauptsache ist, dass man, wenn man in die richtige Richtung geht, gut dasteht, wenn nicht, macht man einen Verlust, keinen großen, aber einen Verlust. Wenn Sie sie uns mit Gewinn überlassen, erhalten wir sie mit einem Minus-Spread. Wenn jedoch der Wechselkurs zwischen 1-2 Paaren und 2/3 verzerrt ist, so dass 3/1 einen Gewinn erzielt hat, dann ist das in Ordnung. Aber diese Momente sind selten oder nicht sehr profitabel.

Jede Absicherung verringert Verluste, indem sie Gewinne reduziert.

 
moskitman:



Sie wissen noch nicht, wann Sie vom Zug ins Nirgendwo abspringen müssen.


Sie sagten: wenn es 65.000% sind

:))

 
Aleksandr Volotko:
@moskitman haben Sie das schon bei einer Demo ausprobiert?

Ja, aber mein Instrumentarium ist dürftig.
Ein Code öffnet die schwebenden Aufträge, ein anderer schließt alles, usw.

 
moskitman:

Der Gewinn ist da. Das kann nicht sein - das System selbst neigt dazu, zu profitieren, solange die Preise laufen.

:))

Das treibt mir die Tränen in die Augen!

 
khorosh:

Und wenn sich herausstellt, dass es ein Gral ist. Dann können Sie sich auf einen echten Leckerbissen freuen, nicht wahr? Sie sind ein emotionaler Mann.)

Ich bin nur ein Realist.

Schon der Ansatz "schließen und sofort öffnen" (d.h. den Spread an DC zu geben) macht der Strategie ein Ende.

PS.

Bei der Entwicklung einer rentablen Strategie sollte die Frage der Kostenminimierung Vorrang vor der Frage der Gewinnmaximierung haben.

 
PapaYozh:

Ich bin nur ein Realist.

Schon der Ansatz "sofort schließen und öffnen" (d. h. die Spanne an das DC weitergeben) macht der Strategie ein Ende.

PS.

Bei der Entwicklung einer rentablen Strategie sollte die Frage der Kostenminimierung Vorrang vor der Frage der Gewinnmaximierung haben.

Ich war der gleichen Meinung, aber die Praxis hat gezeigt, dass es zuverlässiger und profitabler ist, das Plus zu schließen und sofort wieder zu öffnen, da sich sonst ein nicht geschlossenes Plus in einen Verlust verwandeln kann, im besten Fall in die Gewinnschwelle, und so bleibt etwas in der Bilanz übrig.
 
moskitman:

Das werden Sie nicht.
Paare, die sich im roten Bereich befinden und mit Stopps geschlossen wurden, werden einen Gewinn erzielen. (Und nur dann werden die Preise dorthin gehen, wo sie hingehören).

Die Argumentation eines Amateurs, über die wir schon seit zehn Jahren diskutieren, ist nutzlos.
 
PapaYozh:

Bei der Entwicklung einer rentablen Strategie sollte die Frage der Kostenminimierung Vorrang vor der Frage der Gewinnmaximierung haben.

Das ist der Punkt, an dem Oma alles sagt! So ist es übrigens auch im Leben.

Ich gebe das Druckmittel des Verlierens immer noch auf, egal wie sehr ich mich bemühe. Es ist eine Frage des Geschicks und des weiteren Schleifens, es mit mehr oder weniger Gewerken zu schaffen.

 
moskitman:

Es ist eine Frage des Könnens und des weiteren Feinschliffs.

Sieh an, sieh an.

Grund der Beschwerde: