[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 408

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Sie sind starrköpfig. Jeder hat seinen eigenen Punktestand.
Was den Sorento betrifft, so geht es mich nichts an, aber sein Beitrag kommt von Herzen. Man muss es zu schätzen wissen.
Weiter. Ich schätze den subtilen Humor, aber manchmal kann ich die Dynamik nicht nachvollziehen. Ich kann ein wenig unhöflich sein.
Was den Mann betrifft, so tut er mir nicht leid. Ich weiß nicht, wie er dorthin gekommen ist. Berufliche Gefährdung.
Aber es gab so etwas wie ein positives Ergebnis. Sein Fall.
Was die Kontaktstellen betrifft, so gibt es zwei. Der fünfte Punkt und das Seil. Die Aktion ist, wie soll ich sagen, impulsiv.
Es ist schade um den Stier. Die Bestie leidet unschuldig. Drücken Sie im Moment des Abstoßens nicht auf das Grün in der obersten Reihe, machen Sie sich nicht über das Tier lustig.
Und bitte erhöhen Sie Ihr Gewicht bei der Landung nicht. Du hast nicht genug Stiere.
Man muss in der Lage sein, die Schlittschuhläufer bei allen Höhepunkten gesund zu halten.
Der Bulle ist offensichtlich keine Fleischrasse. Er wiegt etwa ein Pfund oder so.
Bei der zweiten Option ist der Cowboy offensichtlich geduldig. Overdrive, das ist ein Artikel.
Ich werde mich jetzt verabschieden - geschäftlich.
gab es eine Situation... Drei Männer aßen zu Mittag... Sie brachten die Rechnung = 25 Rubel, sie zahlten jeweils 10 Rubel für das Mittagessen... es gab 5 Rubel Wechselgeld...
wie teilt man 5 durch 3... Also kam der Kellner und gab jedem einen Rubel und nahm 2 Rubel für seinen Tee...
So bekam jeder Gast einen Rubel zurück, was bedeutete, dass er neun statt zehn Rubel ausgab.
Die Frage ist, wo der 1 Rubel geblieben ist... denn das Essen kostete 9 Rubel pro Person = 3*9=27, und 2 Rubel wurden vom Kellner genommen... 27+2=29...und sie zahlten 30
Guten Tag.
Auf einem Forum hatte ich eine Diskussion mit lokalen Experten über die Gültigkeit der Theorie von Victor Schauberg. Sein Postulat besagt, dass die wirbelnde (turbulente) Strömung, die sich beim Öffnen des Korkens im Bad dreht, im Vergleich zur laminaren Strömung zusätzliche kinetische Energie besitzt. Die Frage ist, ob ein Experiment durchgeführt werden muss, um die VS zu beweisen oder zu widerlegen.
gab es eine Situation... Drei Männer aßen zu Mittag... Sie brachten die Rechnung = 25 Rubel, sie zahlten jeweils 10 Rubel für das Mittagessen... es waren noch 5 Rubel übrig...
wie teilt man 5 durch 3... Der Kellner kam also herüber, gab jedem einen Rubel und nahm 2 Rubel für seinen Tee...
Jeder der Gäste bekam also 1 Rubel zurück, d.h. sie gaben 9 statt 10 Rubel aus.
Man muss sich fragen, wo der 1 Rubel geblieben ist... weil das Essen 9 Rubel = 3*9=27 gekostet hat und der Kellner 2 Rubel kassiert hat... 27+2=29...und sie zahlten 30
Das, was der Kellner für sich selbst genommen hat, sollte von der Zahl 27 abgezogen und nicht addiert werden, also:
Das Mittagessen kostete 9 Rubel pro Person = 3*9=27, und 2 Rubel nahm der Kellner... 27-2=25... in die Fress- und Trinkhalle selbst ging
gab es eine Situation... Drei Männer aßen zu Mittag... Sie brachten die Rechnung = 25 Rubel, sie zahlten jeweils 10 Rubel für das Mittagessen... es gab 5 Rubel Wechselgeld...
wie teilt man 5 durch 3... Der Kellner kam also herüber, gab jedem einen Rubel und nahm 2 Rubel für den Tee...
Jeder der Gäste bekam also 1 Rubel zurück, d.h. sie gaben 9 statt 10 Rubel aus.
Die Frage ist, wo 1 Rubel geblieben ist... weil das Mittagessen 9 Rubel pro Stück kostete = 3*9=27, und der Kellner nahm 2 Rubel.. 27+ 2=29... und wir haben 30
30 für den Platz - 3 Wechselgeld für die Männer = 27 für den Platz - 2 für den Kellner = 25 für den Platz
Rechnung = Zahlung - Trinkgeld
Bezahlung = Rechnung + Trinkgeld
Trinkgeld = Zahlung - Rechnung
Heute Abend wurden uns die Lichter ausgeschaltet. Was kann man bei Kerzenlicht machen? Ich beschloss, mein Logikbuch zur Hand zu nehmen, um meine "Lücken" in dieser dringend benötigten Disziplin zu ermitteln. Und ich habe es gefunden! Leider konnte der Zadacha, dem ich begegnete, nicht so schnell entscheiden. Nach ein paar Dutzend Minuten gelang es mir, 2 redundante Urteile allein durch die Verwendung von Wahrheitstabellen auszuschließen (ich habe keine formelhaften Umrechnungen vorgenommen - das widerspricht der Bedingung des Problems). Exclude ist ausgeschlossen, aber die verbleibenden 2 Paare sind irgendwie nicht miteinander verbunden. Ich verstehe hier etwas nicht...
Die Sache ist die. Oft muss ich einige Codefragmente durch logische Formeln laufen lassen, um die Anzahl der Zeilen zu reduzieren und die Leistung zu erhöhen. Nun, es ist schön, wenn der Code kompakt und daher schön geschrieben ist. Nun, wenn Sie einen schönen Code schreiben, sollten Sie immer eine vollständige Liste aller Schlüsselereignisse erstellen, die den Hauptverzweigungsbaum des Programmalgorithmus bilden. Wenn der Code einfach ist, können Sie diesen Baum leicht im Kopf behalten. Wenn der Code komplex ist, müssen Sie ihn zeichnen. Wenn Sie einen Baum zeichnen, ist eine vollständige Liste der Ereignisse ein Muss! Bei der Kompilierung eines komplexen Algorithmus ist die Liste der Schlüsselereignisse, die wir kompilieren, jedoch oft redundant. Das heißt, sie muss auf einen Umfang reduziert werden, bei dem wir mit Sicherheit sagen können, dass die Liste der Ereignisse vollständig und ausreichend ist (d. h. es gibt nichts Unnötiges und nichts Fehlendes). Nun, das ist das Problem, das ich heute hatte. Es stellt sich heraus, dass ich es einfach nicht nach Formeln der Logik machen kann, weil hier Formeln von Beziehungen zwischen komplexen Begriffen ins Spiel kommen, und diesem Thema habe ich nie richtig Aufmerksamkeit geschenkt. Wie auch immer, ich mache Sie auf genau dieses Problem aufmerksam - es lohnt sich!
// -------------------- Die Bedingung des Problems --------------------------
Nachstehend finden Sie sechs Aussagen. Drücken Sie sie symbolisch aus und konstruieren Sie Wahrheitstabellen, wählen Sie daraus ein vollständiges System von Alternativen mit vier Aussagen:
1) Es schneit, aber es ist windstill;
2) Es schneit, wenn und nur wenn der Wind weht;
3) Es ist nicht wahr, dass es schneit und der Wind weht;
4) Es schneit nicht und es ist windstill;
5) Es stimmt nicht, dass es schneit oder dass es windstill ist;
6) Es schneit und der Wind weht;
// ----------------------------------------------------------------
Hinweis: Ein vollständiges System von Alternativen ist ein komplexes Urteil, dessen Moleküle durch eine Kette strikter Disjunktionen miteinander verbunden sind. Die Atome dieser Moleküle können durch jedes in der symbolischen Logik zulässige Band miteinander verbunden werden. Mit anderen Worten: Alle zulässigen Bündel sind innerhalb des Moleküls erlaubt, aber die Moleküle selbst sind nur durch strikte Disjunktion verbunden.
Hilfe für diejenigen, die es nicht wissen: Eine Disjunktion ist ein Urteil, das uns eine Liste von möglichen Lösungen anbietet. Sie sind durch die Konjunktion "oder" verbunden. Zum Beispiel: "Wir haben beschlossen, ins Kino zu gehen (A) oder Eis zu essen (B)". Es wird in der symbolischen Form "A oder B" geschrieben. Dieses Urteil ist in drei Fällen wahr - wenn mindestens eines der Elemente wahr ist, und in einem Fall falsch - wenn beide Elemente falsch sind. Eine strenge Disjunktion ist ein "exklusives oder". Die Elemente dieser Disjunktion können nicht gleichzeitig wahr oder falsch sein. Hier ist nur ein Teil 1 wahr und die anderen sind falsch. Die Wahrheit dieses einen schließt die Wahrheit aller anderen aus. In dem Urteil "eine Ampel kann rot, gelb oder grün sein" hat die Konjunktion "oder" die Bedeutung von "ausschließlich oder", denn das Vorhandensein eines dieser Signale schließt automatisch das Vorhandensein jedes anderen aus, das vollständige Fehlen aller oder das vollständige Vorhandensein aller.
Manch einer mag sagen: "Was bringt es, solche Probleme zu lösen? Für eine solche Person würde ich sagen, dass es meiner Erfahrung nach viel einfacher ist, komplizierte Dinge zu programmieren, wenn man von hier aus eine Vorlage für solche bereits gelösten Probleme vor sich hat, oder einfach in der Lage ist, eine komplexe Beschreibung des Algorithmus auf Formeln der Logik zu reduzieren, indem man sie (Transformationen) durch die Gesetze der Logik reduziert.
Dies soll eine Kombination von Formelwahrheiten sein:
A | B | C | D
1 | 0 | 0 | 0
0 | 1 | 0 | 0
0 | 0 | 1 | 0
0 | 0 | 0 | 1
Mann, es ist so einfach. ICH HABE ES HERAUSGEFUNDEN!!!! :)
AUFGABE 1:
-
Es gibt ein Gefäß - einen Glaskolben. Das Gefäß wird mit einem Korken fest verschlossen. Im Inneren des Gefäßes befinden sich Luft und 1,5 kg Fliegen.
Frage: Was müssen die Fliegen tun, damit das Schiff an Gewicht verliert und davonfliegt?
-
PS:
1. Das Gefäß wird mit einem Korken fest verschlossen. Der Korken darf nicht aus dem Gefäß entfernt werden;
2. Der Druck im Behälter ist normal, 760 mmHg, und die Temperatur beträgt 20o C;
3. Die Bedingungen außerhalb des Gefäßes sind normal - 760 mmHg, Temperatur - 20gC, Beschleunigung des freien Falls - 9,81 m\s^2;
4. Das Gefäß hat nur eine Öffnung - bei einem Korken gibt es keine weiteren Öffnungen;
5. Die Masse des Gefäßes mit einem Korken und Luft, aber ohne Fliegen, beträgt 1 kg.
Es fliegt bereits, wenn g=9,81 m/s^2