[Archiv!] Reine Mathematik, Physik, Chemie usw.: Gehirntrainingsprobleme, die in keiner Weise mit dem Handel zusammenhängen - Seite 55

 
Mathemat писал(а) >>

Wenn das Licht zunehmen würde, könnte man eine Kerze in die Mitte des riesigen Raumes stellen und dann den ganzen Raum mit einem System von Spiegeln beleuchten.

Übrigens, wie kann man in einem großen Raum den Klang der Sprache einer Person lauter machen? Die Wände sollen es widerspiegeln.

Eine Kuppel zum Beispiel oder eine Wand in Form einer Hyperbel im Allgemeinen kann die Strahlung grob gesagt in einem Punkt bündeln.

 

Ich frage mich, was ich als Entschädigung für unschuldig ermordete Intriganten anbieten soll.

Ich habe kein Problem damit. Aber ich habe eine kleine Wendung mit einer guten Spannung drin. Genau das Richtige für Fans von Statistiken.

Ich gebe Ihnen eine Einführung: Jeder kennt... Das ist eine Lüge. Nicht alle. Sagen wir einfach, Quantenphysiker und einige Wikipedia-Leser wissen, dass Elementarteilchen

werden aufgrund ihrer statistischen Eigenschaften in zwei Familien unterteilt - Fermionen und Bosonen...

// Diejenigen, die damit nicht vertraut sind, lesen bitte die Links zu diesen Themen sowie die entsprechenden Statistiken.

Jetzt wird klar, was es mit der gefrorenen Intrige auf sich hat.

Irgendwie ist mir aufgefallen, dass im Makrokosmos viele soziale und biologische Prozesse und Systeme zu den gleichen Regelmäßigkeiten neigen, d.h. einige sind bosonisch (z.B. Herdenbildung), während andere das Gegenteil von fermionisch sind (z.B. die Rollenverteilung in einer bestimmten Wohnung). Außerdem liegen sie oft nebeneinander und beeinflussen sich gegenseitig oder kontrollieren sich gegenseitig. Manchmal ist der Einfluss jedoch einseitig, zum Beispiel: Rot und Grün auf benachbarten Seiten einer Ampel sind offensichtlich Fermionen (sie können sich nicht im gleichen Zustand befinden). Aber Menschen und vor allem Autos um sie herum "boson" - sie laufen in Formation und ziehen ihre Geschwindigkeiten auf die positive Korrelation. Jetzt ist es wahrscheinlich möglich, den Nebel auf der Stirn zu verteilen...

Hypothese: ALLE wechselwirkenden Prozesse neigen dazu, entweder symmetrisch (bosonisch) oder antisymmetrisch (fermionisch) zu sein. Die Neutralität (bosonisch-fermionisch) ist für uns nur ein Traum.

Erforderlich: zu beweisen oder zu widerlegen.

// Als Nebeneffekt könnte es einige gute Ideen zur Eindämmung des Devisenhandels geben... :)



 
Mathemat писал(а) >>

Was in Blau steht, unterscheidet sich grundlegend von dem, was Sie später angesprochen haben. Die blaue Hervorhebung dient nicht der Sparsamkeit, sondern soll einen Raumeffekt erzeugen. Aber der Rest ist, ja, um Geld zu sparen.

Ja, das stimmt, aber es spart auch Energie bei der Beleuchtung. Wenn Sie ein solches Gerät - ein Luxmeter - besitzen, stellen Sie es in die Nähe des Spiegels und messen Sie die Lichtintensität. Und dann, ohne das Messgerät über dem Spiegel zu bewegen, sehen Sie den Unterschied.

 
MetaDriver писал(а) >>

MetaDriver, so kommen wir zu Uranoxid, bildlich gesprochen. Ich bin bereit, morgen darüber nachzudenken, aber nicht um halb vier Uhr morgens. Wir sehen uns morgen.

 
Richie >>:

А потом не перемещая прибор загородите зеркало, увидите разницу.

Es könnte einen Unterschied geben. Aber wenn man alle Messwerte des Luxmeters an jedem Punkt des Raumes mit und ohne Spiegel zusammenzählt (integriert), macht das einen Unterschied?

2 MetaDriver: starker, starker Generator. Aber ich fürchte, das Problem ist eher ein philosophisches Problem.

 
Richie >>:

MetaDriver, мы так до окиси урана дойдём, образно говоря. Готов подумать завтра, но не пол третьего ночи. До завтра.

:)

GUT.

Ich habe mir jedoch das Wiki angesehen und war verärgert - es ist völlig vage und enthält fast nichts über Statistiken... :(

Ich muss google/yandex in seiner Gesamtheit empfehlen.

 
Farnsworth >>: Я не знаю, как технически эти условия реализовать, но не взлетит. В условиях это написано. Только, что бы их соблюсти, - нужно удержать самолет на месте, а для этого лента транспортера должна крутиться с охренительно большим ускорением. Уж не помню в точности все вычисления (и даже не буду их повторять), но ускорение ленты транспортера должно прибавляться на пару, тройку км/сек^2.

OK, ich verstehe. Die Aufgabe ist falsch, weil Kräfte auftreten müssen, die in der Problembedingung (siehe unten) nicht angenommen werden. Sie sehen, dass Sie sich sehr bemühen, das Flugzeug relativ zur Luft zum Stillstand zu bringen.

OK, wir beschreiben die horizontalen Kräfte, die auf das Flugzeug wirken - die Schubkraft der Turbine und... etwas anderes. Es gibt keine Reibung in den Rädern, die Lager sind perfekt.

Aber wie groß ist dann die Kraft in den Rädern, die den Turbinenschub kompensieren müsste, damit der Mistkerl relativ zum Boden stehen bleibt? Vielleicht eine Art gyroskopische Kraft (aufgrund des riesigen Drehmoments der Räder) - oder eine Rollreibungskraft? Was für eine Art von Kraft ist das, Sergei? Wenn es nicht da ist, bewegt sich das Flugzeug immer noch relativ zur Luft vorwärts - und es kümmert sich nicht um die hektisch drehenden Räder, die die Bewegung in keiner Weise behindern.

 
Farnsworth >>:

Господи, да почему же Вы такие умные с Юрием!? Я даже не обижаюсь на ту хрень, которую писали. Но за МАИ - ответите! :о) Поймите правильно - не взлетит. По одной простой причине - читайте условие задачи. Я не знаю, как технически эти условия реализовать, но не взлетит. В условиях это написано. Только, что бы их соблюсти, - нужно удержать самолет на месте, а для этого лента транспортера должна крутиться с охренительно большим ускорением. Уж не помню в точности все вычисления (и даже не буду их повторять), но ускорение ленты транспортера должно прибавляться на пару, тройку км/сек^2. Ну не помню, может меньше, может еще чуть меньше.


В теории этот вариант не летает. Практически - проверить невозможно, по причине отсутствия нужного транспортера.

Если не можете понять - просто запомните, это условие - не летает :о)

Есть несколько вариантов этой задачи, этот вариант - не летает. Если бы скорость транспортера была бы равна скорости самолета - то да, легко, проблем бы не было, вообще никаких. Но читайте условие задачи. Все! Честно, надоело. Удачи, изобретали машин времени. Сюда лучше не заходить - как наркотик. Тайм киллер какой то и зачем это нужно?


PS: Юрий, от тебя я не ожидал такой ху%ни. Честно - не ожидал.


Ich kopiere die Antwort von Alexey , damit du, Sergei, endlich den Dreh raus hast.

Nehmen wir an, Sie haben Recht und das Flugzeug befindet sich relativ zum Boden. Die Turbinen arbeiten und erzeugen eine horizontale Kraft F, die nach vorne gerichtet ist. Nach dem dritten Newton'schen Gesetz befindet sich der Körper in Ruhe (in unserem Fall), wenn die Wirkung aller Kräfte auf ihn zu Null kompensiert wird. Um die Bedingung zu erfüllen, dass das Flugzeug auf dem sich bewegenden Förderband ruht, muss also eine Kraft wirken, die gleich -F istund in die entgegengesetzte Richtung wirkt.

Diese Kraft, Sergej, kann nirgendwoher kommen! Das ist der Grund, warum das Flugzeug auf jeden Fall abhebt, Sie liegen also falsch.

Ich stimme Yury zu, dass man sich als MAI-Absolvent solcher trivialen Dinge bewusst sein sollte und versuchen sollte, sich weniger auf seine Intuition zu verlassen, die manchmal versagt. Vielleicht haben Sie aber auch ein besonderes Verständnis für die Bedingungen des Problems. Man kann davon ausgehen, dass Sie bei der Lösung das unbedingte Vorhandensein von (dynamischen) Trägheitskräften berücksichtigen. Aber Sie haben es nirgendwo erwähnt. In diesem Fall wird das Problem komplizierter, und bei der Lösung des Kräftegleichgewichts müssen die Beschleunigungskräfte berücksichtigt werden, die sich aus dem Durchdrehen der Räder des Flugzeugs mit einer Masse ungleich Null ergeben (Alexey erwähnte dies oben). In der Tat ist es möglich, die Raddrehbeschleunigung (Radiant pro Sekunde im Quadrat) zu ermitteln, die die Kraft der Turbinen F kompensieren würde. Wahrscheinlich würden bei einer solchen Formulierung Ihre 2-5 km/s^2 für die Fließbandbeschleunigung entstehen.

In jedem Fall sind Sie im Unrecht - erstens, weil Sie eine Antwort auf falsche Problemstellungen gegeben haben, und zweitens, weil Sie Ihre Antwort nicht begründet haben (oder nicht begründen konnten).

P.S. Was das Problem mit dem Druck im Flugzeug und dem Tinnitus bei der Landung eines Flugzeugs angeht, so lautet die richtige Antwort wie folgt:

Der Kabinendruck in 10-11 km Höhe wird gezielt um 25% unter dem atmosphärischen Druck am Boden gehalten und elektronisch überwacht. Dieser Druck ist fast viermal so hoch wie der Luftdruck außerhalb der Kabine. Bei der Landung gleicht das Tracking-System den Druck an den gewohnten Druck an, und das führt zu den unvermeidlichen Mittelohrschmerzen.

Warum das alles? Es stellt sich heraus, dass die Luft, die wir atmen, sich im Blut auflöst, und wenn man aus irgendeinem Grund den Druck abrupt um das Vierfache reduziert (Druckabfall in der Kabine auf Reiseflughöhe), kommt es zu einem "Sieden" des gelösten Gases im Blut, zu einer Verstopfung der kleinen Gefäße im Gehirn und folglich zu einem unvermeidlichen Tod. Der Effekt ist identisch mit dem, den man beim Öffnen einer Zwei-Liter-Plastikflasche Pepsicola beobachten kann - wenn man den Deckel scharf öffnet, platzt die halbe Flasche mit Schaum. Stellen Sie es sich nun (buchstäblich) in Ihrem Kopf vor.

Unfälle in modernen Flugzeugen sind selten, aber sie passieren. Manchmal handelt es sich um einen Druckabfall in der Flugzeugkabine, der nicht zum Verlust der Kontrolle führt. Unter diesen Bedingungen, bei einem Druckabfall von 25 % in 10 km Höhe, bleiben wir am Leben (kein Sieden) und können mit etwas Glück eine Notlandung machen. Andernfalls gibt es niemanden zum Landen - es werden 5 Ballons im Cockpit sitzen. Diese Maßnahme ist also erzwungen, nicht durch schlechte Einstellung von Geräten definiert und auf unser eigenes Wohl gerichtet.

P.P.S . Eine weitere interessante Aufgabe:

Glauben Sie, dass die Oberflächentemperatur der Sonne ansteigen würde, wenn in ihrem Zentrum ein Fass mit Schießpulver explodieren würde?

 
Mathemat писал(а) >>

Es könnte einen Unterschied geben. Aber wenn Sie alle Luxometer-Messwerte an jedem Punkt des Raumes nehmen und sie mit und ohne Spiegel integrieren, gibt es dann einen Unterschied?

GUT. Sie schlagen vor, die vom Luxmeter angezeigte Beleuchtungsstärke zu integrieren. Wir integrieren nach der Länge des Raums oder genauer gesagt nach seiner Fläche, einschließlich der Fläche der Wände. Aber dann erhält man nicht die Beleuchtungsstärke, sondern eine andere Maßeinheit - den Lichtstrom. Sie verwechseln diese beiden Begriffe. Der Lichtstrom ist das Produkt aus der Beleuchtungsstärke und der Fläche des Raumes, bildlich gesprochen. Dervon einem Lama ausgestrahlte Lichtstrom ist unabhängig vom Wandmaterial.

Der Lichtstrom, der auf den Fotowiderstand in der Leuchte (oder bildlich gesprochen auf das Hemd der Person im Raum) trifft, hängt jedoch vom Material der Wände ab. Und hier ist der Grund dafür. Sie besteht aus zwei Elementen: dem direkten Lichtstrom, der von der Lampe ausgeht, und dem von den Wänden reflektierten Lichtstrom.

Es ist klar, dass sich der von der Lampe ausgehende direkte Lichtstrom durch Veränderungen des Wandmaterials nicht verändert. Aber die Komponente des reflektierten Lichtstroms hängt davon radikal ab. Wenn die Wände komplett schwarz sind, ist der Wert gleich Null. Wenn die Wände perfekt reflektieren, ist der Unterschied erheblich.

Werfen Sie einen Blick auf die Screenshots von Dialux und spüren Sie den Unterschied:

Dies ist bei perfekt schwarzen Wänden der Fall:

Dies ist mit verspiegelten Wänden:

 

Mathemat, Übrigens, beachten Sie ein interessantes Detail. Bei verspiegelten Wänden, Decken und Böden ist die Lichtverteilung im Raum wesentlich gleichmäßiger (siehe Emin\emach), und dies ist neben der Beleuchtungsstärke und der Farbwiedergabe einer der wichtigsten Indikatoren für die Lichtqualität.

Es zeigt sich also, dass eine kleine Kerze einen großen Raum erhellen kann, bildlich gesprochen.

Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass es neben den Spiegeln auch andere Gegenstände im Raum gibt, die Licht absorbieren.