Weiterverfolgen - Seite 18

 

Ausdruck des Kontextes.

Ich habe es schon einmal so genannt. (Hätte es anders heißen sollen?) Ähnlich wie bei Futures. Obwohl... es ist nicht genau das Gleiche wie "Lebenszeit", um es mal mit einem nerdigen Linguisten zu sagen.

 
Svinozavr >>:

Экспирация контекста.

Как-то уже обзывался так. (Ну надо было как-то назвать?) По аналогии с фьючом. Хотя... это не совсем то же, что "время жизни", если быть занудой-лингвистом.


Zur Frage des Phasenraums.

Die Informationen über den Zustand des Systems müssen irgendwie umgewandelt werden.

Hier ist z. B. der EURUSD - H1-Verteilungs-Chart für 2009. Nach x - Schließen-Öffnen, nach y - Hoch-Tief

Einige Schlussfolgerungen können bereits gezogen werden, z.B. dass es keine Doji-Balken mit Schattenspreads > 100 Pips geben kann.


 
rider писал(а) >>

Time..... die Zeit, in der bestimmte Parameter der gleichen Volatilität oder Liquidität beobachtet werden.

Wie auch immer man es betrachtet, der Wert dieses Zeitraums hat seinen eigenen Wert.

Ich wiederhole noch einmal: Die Lebensdauer eines Kontextes kann kein Phasenraumparameter sein. Es ist ein Axiom.

Wir wissen nämlich nie, wie lange ein Zusammenhang bestehen bleibt. Aus diesem Grund werden wir seine Lebensdauer erst erfahren, wenn der Kontext abgelaufen ist. Wer braucht einen solchen Parameter? Das ist eigentlich dasselbe wie die Frage, wie lange ein Trend anhalten wird. Oder eine Wohnung.

Ein Phasenraumparameter kann nur ein Wert sein, der zu einem beliebigen Zeitpunkt berechnet werden kann. Und sie charakterisiert den Zustand des Systems in diesem Moment. Nur in diesem Fall enthält der Parameter eine Information über den Zustand des Systems, die wir im Idealfall nutzen können.

Die Lebensdauer eines Kontextes zu kennen, bevor er endet, ist eine 100%ige Vorhersage. Wer macht es? Wer weiß, wie man es macht?

 
Dserg >>:


Ещё вопрос, какова размерность этого фазового пространства, т.е. сколько именно этих существенных характеристик.

Lesen Sie es hier. Unsere Kontexte sollen Vorhersehbarkeitsbarrieren sein. Das heißt, wir können damit beginnen, einen Indikator zu schreiben, der eine aktuelle Schätzung der Anzahl der Freiheitsgrade vornimmt.


Was die Lebensdauer von Staaten betrifft, so haben wir uns darauf geeinigt, dass wir sie in diesem Thread nicht berechnen oder vorhersagen werden. Wir werden (wollten, um genau zu sein) einfach die Fakten der Staatsbildung und des Staatszerfalls darlegen. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass wir in der Lage sein werden, die Zeit zu vermeiden, wir werden die Glättung irgendwie definieren müssen. Denn es liegt auf der Hand, dass die direkt gemessenen Merkmale zumindest etwas geglättet werden müssen.

 
lna01 >>:

Почитайте здесь. Наши контексты по идее как раз являются отрезками предсказуемости. То есть начать можно с написания индикатора, рисующего текущую оценку числа степеней свободы.


Что касается времени жизни состояний, мы как будто сошлись на том, что в этой теме мы не будем его вычислять или прогнозировать. Мы собираемся (собирались, если точнее) просто констатировать факты возникновения состояния и его разрушения. Тем не менее отвертеться от времени вряд ли удастся, нам придётся как-то определиться со сглаживанием. Поскольку очевидно, что непосредственно замеряемые характеристики должны быть хоть как-то сглажены.

Über die Glättung. In dem von mir zitierten horizontalen Kanal/Z von MAH cross code werden die Kanalgrenzen geglättet. Aber sie werden nicht durch ZEIT geglättet! Und sie werden entlang der durch das Kreuz gebildeten Rahmen geglättet. D.h. wenn wir den EMA-Algorithmus nehmen, dann ist EMA = k * Wert der Grenze auf dem aktuellen Frame + (1-k) * Wert des EMA auf dem vorherigen Frame. Aber nicht in dem Zeitrahmen!

Es ist also keine Frage, wie man Zeit und Filterung handhabt. Genauer gesagt handelt es sich um eine der Hauptfolgen der zeitlich nicht begrenzten Aufteilung. Alle Manipulationen werden darüber durchgeführt, nicht über Zeitrahmen - Balken.

 

Hier ist ein Folgebild mit Glättung. Hier werden die Grenzen mit der Periode 3 (k=0,5) geglättet. Aber das ist nicht der richtige Zeitpunkt. Die rohen Grenzen sind gestrichelt. Die geglätteten sind solide.


 
Svinozavr >>:

Так что как управиться со временем и фильтрацией - не вопрос. Вернее, это одно из главных следствий не тайм-фреймного разбиения. Все маниупуляции проводятся уже над ним, а не над тайм-фреймами - барами.

Das Problem für mich ist, dass Sie einen zusätzlichen Parameter (in diesem Fall k) einführen müssen. Genau dasselbe wie bei der Zeitglättung. Es muss eine Überlegung angestellt werden, die zumindest die Variationsbreite dieses Parameters begrenzt.

 
Svinozavr >>:

Про сглаживание. В приведенном мной коде горизонтального канала/ЗЗ по кроссу МАшек, границы канала сглаживаются. Но сглаживаются они не по ВРЕМЕНИ! А по фреймам, образованными кроссом. Т.е., если брать алгоритм EMA, то ЕMA = k * значение границы на тек.фрейме + (1-k) * значение EMA на предыдущем фрейме. Но не на тайм-фрейме!

Так что как управиться со временем и фильтрацией - не вопрос. Вернее, это одно из главных следствий не тайм-фреймного разбиения. Все манипуляции проводятся уже над ним, а не над тайм-фреймами - барами.


Das Problem der Dimensionalität sollte nicht heruntergespielt werden. Nimmt man eine unzureichende Anzahl von Phasenzustandsvariablen, so ist die Vorhersagbarkeit nicht mehr gegeben. Wenn wir von einem Phasenzustand sprechen, bedeutet dies, dass alle Zustände mit den gleichen Werten der Variablen GLEICHWERTIG sind. Dies ist ein Axiom :)
 
Dserg >>:


Не надо преуменьшать проблему размерности. Если взять недостаточное количество переменных фазового состояния, то значит ни о какой предсказуемости нельзя вести и речи. Уж если мы говорим о фазовом состоянии, то это означает, что все состояния с одними и теми же значениями переменных ЭКВИВАЛЕНТНЫ. А вот это - уже аксиома :)

(achselzuckend) Ich streite mich nicht.

Ich glaube, ich habe das Thema "Glättung" ganz am Anfang des Beitrags genannt. Über etwas anderes habe ich in dem Beitrag nicht geschrieben.

Sie möchten die Frage der Dimensionalität diskutieren? Fahren Sie fort. Bis jetzt habe ich keine Einwände gegen das, was Sie gesagt haben. Und mir fällt nichts mehr ein, was ich dem hinzufügen könnte.

Entwickeln Sie den Gedanken.

 
lna01 писал(а) >>

Lesen Sie es hier. Unsere Kontexte sollen Vorhersehbarkeitsbarrieren sein. Das heißt, wir könnten damit beginnen, einen Indikator zu schreiben, der eine aktuelle Schätzung der Anzahl der Freiheitsgrade vornimmt.

Ja, das wäre ein interessanter Indikator. Nikolai, können Sie einen solchen Indikator schreiben? Für mich ist dieser Artikel von Schumsky in dieser Frage nicht spezifisch genug. Und auch im Rest, wie es scheint.