Warum ist die Normalverteilung nicht normal? - Seite 27

 
Mathemat >> :

Bin ich der letzte Idiot hier, der noch manchmal die Zeit nutzt?!

>> Wir sind mindestens zu zweit. :о) Außerdem "verbrauche" ich ständig Zeit. Es ist unmöglich, einen Prozess so umzugestalten, dass er die Zeit vollständig abschafft. Man kann jeden beliebigen Parameter eines Quotierungsprozesses nehmen, zumindest aber lokale Extrema, die aber ihrerseits immer von der Zeit abhängen (ihr Auftreten in einer Reihe).

 
MetaDriver писал(а) >>
Erklären Sie genau, was Sie damit meinen. Wenn es nicht zu viel Mühe macht.
Getch schrieb >>
Preis und Wert sind zwei verschiedene Dinge. Wenn nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach dem Wert gehandelt werden könnte, gäbe es immer Arbitrage. Aber es gibt keine. Deshalb ist über Arbitrage zwischen Kosten und Preis zu sprechen, ist ein wenig sinnlos.

Die Erklärung zählt nicht. Alles, was Sie über Preis und Wert gesagt haben, ist, dass es sich um unterschiedliche Dinge handelt. Das ist leider bedeutungslos. Und auch die Frage der Schlichtung ist für die Frage irrelevant.

Deshalb schließe ich mich dem Antrag von MetaDriver an. Was bedeutet der Satz

Zwischen dem Preis und dem Wert eines Vermögenswerts besteht eine längerfristige Arbitrage.

Dies ist besonders interessant, wenn man die Unterstreichung im vorherigen Zitat bedenkt.

Zur Verdeutlichung wäre es auch gut zu erklären, was Sie als Preis und was Sie als Wert bezeichnen. Und wie sie sich voneinander unterscheiden.

 
Yurixx >> :

Zur Verdeutlichung wäre es auch gut zu erklären, was Sie als Preis und was Sie als Kosten bezeichnen. Und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Ja, und auch wie sie bewertet werden. Nun, über die Bewertung des Preises brauchen wir nicht zu reden, das ist klar genug - ein Angebot. Aber wie wird der Wert berechnet? Dies ist natürlich eine Frage an Getch.

Natürlich werde ich die Zeit nicht in den Papierkorb werfen, wenn man bedenkt, dass mein System mehrwährungsfähig ist und die Kurse synchronisiert werden müssen.

Ich weiß nicht, worauf sich getch bezog, als er sagte, dass die Zeit bei der Beobachtung mehrerer VCs (in mehreren Währungen) keine Rolle spielt.
 

an Yurixx


Yura, rate mal, welches Instrument?

 
Mathemat >>:
Не знаю, на что намекал getch, говоря о неважности времени при наблюдении за несколькими ДЦ (в мультивалютке).

Nun, ich habe es hier irgendwie verstanden. Wenn wir die Ticks aller Instrumente in ein kontinuierliches Array packen, dann sind nach getch (so wie ich es verstanden habe) die Zeitabstände zwischen den Notierungen unwichtig, nur die Sequenz selbst ist wichtig. Dies ist ein allgemeiner gleichdimensionaler Ansatz.

 
Für Mathematik: Ich werde mehr erklären:

getch schrieb >>

Die Analyse in mehreren Währungen erfordert nur dann eine Datensynchronisierung, wenn Sie Zeiträume analysieren. Wenn Sie einen Strom von Preisdaten aus mehreren Datenquellen analysieren, benötigen Sie keine Synchronisierung für die Analyse in mehreren Währungen.

Hier meinte Getch (so wie ich es interpretiert habe) nicht verschiedene DCs durch verschiedene Quellen, er meinte verschiedene Werkzeuge.

 
Neutron писал(а) >>

Jura, rate mal, welches Instrument das ist?

Von allen Verteilungen habe ich nur die Eura gesehen. Ich habe also keine Wahl: EURA! :-)

Aber wenn Sie diese Art von Rentabilität erreicht haben, ist das gaaaaanz toll!

 
MetaDriver писал(а) >>

Nun, ich habe es hier irgendwie verstanden. Wenn wir die Ticks aller Instrumente in ein kontinuierliches Array packen, dann sind laut getch (so wie ich es verstehe) die Zeitabstände zwischen den Notierungen unwichtig, nur die Sequenz selbst ist wichtig. Dies ist ein verallgemeinerter Äquiobolumen-Ansatz.

So habe ich es auch verstanden, und imho ist es wirklich so. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass die Zeit keine Rolle spielt.

Das bedeutet, dass wir uns von der astronomischen Zeit zur operativen Zeit bewegen. Das wurde hier schon einmal ausführlich diskutiert.

Das heißt, die Zeitangaben verschwinden nicht völlig, sondern verlieren lediglich ihre Eigenschaft der Äquidistanz.

 
Yurixx >> :

So habe ich es auch verstanden, und imho ist es wirklich so. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass die Zeit keine Bedeutung hat.

Es bedeutet nämlich, dass wir von der astronomischen Zeit in die operative Zeit übergehen.

Das heißt, die Zeitbezüge verschwinden nicht gänzlich, sondern verlieren lediglich ihre Eigenschaft der Äquidistanz.

100 % Zustimmung.

 
MetaDriver >> :

100 % Zustimmung.

Ich stimme zu, dass es sich um eine Umstellung von der astronomischen Zeit auf die operative Zeit handelt. Ich bin jedoch nicht der Meinung, dass die astronomische Zeit keinen Einfluss hat. Man muss nur wissen, wie man kocht... ;)