Warum ist die Normalverteilung nicht normal? - Seite 21

 
Sind Sie auch der Meinung, dass es für uns am besten ist, viel zu verdienen, und zwar nicht im Allgemeinen, sondern konkret pro Monat?
 
Da bin ich anderer Meinung. Optimale Erträge sind nicht an die Zeit gebunden. Wenn sich beispielsweise ein Handelsinstrument innerhalb eines Monats um 10 Formen in eine Richtung bewegt. Dann ist der optimale Gewinn nicht eine Transaktion im Monat für diese 10 Figuren. Denn es hätte viel mehr verdient werden können.
 

Ich werde versuchen, meine Ansichten zu diesem Thema sehr deutlich zu machen.

1. Für eine Person ist ihr Einkommen pro Zeiteinheit wichtig (sinnvoll).

Dieser Parameter bestimmt den Lebensstandard und den sozialen Status. Die Option, bereits angesammeltes Kapital auszugeben, läuft auf die fundierte Option hinaus.

2. Eine natürliche Funktion zur Optimierung jeder Einkommensquelle für eine Person ist ihre Rentabilität pro Zeiteinheit (Rubel/Monat).

Wenn diese beiden Punkte nicht widersprüchlich und sinnvoll sind, dann ist für beliebige TS der globale Optimierungsparameter das oben genannte Funktional.

Unser Streit mit Ihnen, getch, beruht auf einer Untertreibung in Bezug auf das, was für einen Menschen unter dem Gesichtspunkt des Wohlbefindens wichtig ist. Ich denke, es ist möglich, dass unsere Werte unterschiedlich sind. Es ist klar, dass auch in diesem Fall die Optimierungsfunktionen nicht übereinstimmen sollten.

Im Allgemeinen handelt es sich um ein philosophisches Thema. Wenn man Menschen, die in verschiedenen Tätigkeitsbereichen tätig sind, anhand des Parameters einer optimierten Funktion vergleicht, wird man feststellen, dass es für Personen aus der Kunst, der Wissenschaft und der Wirtschaft per definitionem anders ist. Wahrscheinlich ist es unter diesem Gesichtspunkt albern, darüber zu streiten, wer besser oder klüger ist - die Bereiche überschneiden sich nicht und können nicht verglichen werden.

So ist das nun einmal.

 

Wir sollten die Diskussion nicht auf die Philosophie reduzieren. Nur die Frage ist sehr klar und lässt sich formalisieren.

Behauptungen:

  • Es ist ein Fehler, Preisreihen in Bezug auf die Zeit zu analysieren.
  • Preisreihen sollten in Bezug auf Preisänderungen und nicht auf die Zeit analysiert werden.
  • Die Analyse der Optimalität des Einkommens im Zeitverlauf ist ein Fehler.
  • Der optimale Ertrag ist unabhängig von der Zeit.

Nennen Sie ein Gegenbeispiel.


 
getch писал(а) >>

Wir sollten die Diskussion nicht auf die Philosophie reduzieren. Nur die Frage ist sehr klar und lässt sich formalisieren.

Behauptungen:

  • Es ist ein Fehler, Preisreihen in Bezug auf die Zeit zu analysieren.
  • Preisreihen sollten in Bezug auf Preisänderungen und nicht auf die Zeit analysiert werden.

Was ist, wenn das System auf der Zeit basiert, da sich andere daran orientieren? >> Vielleicht falsch, vielleicht Tradition, vielleicht Arbeitsbedingungen/Zeitpläne.

 

Die Preise sind unabhängig von Ihren Traditionen und Arbeitsbedingungen/-plänen.

Um es noch einmal zu betonen: Bei der Analyse von a (n) Preisreihen sollte n nicht zeitgebunden sein.

 

Über Handelssitzungen (europäisch, asiatisch, etc.).

Handelssitzungen werden nicht durch die Zeit, sondern durch das Handelsvolumen bestimmt.

Wenn Sie nicht über Daten zum Handelsvolumen verfügen, können Sie grob den Anstieg und den Rückgang des Handelsvolumens zu bestimmten Stunden des Tages angeben. Allerdings werden die nationalen Feiertage bei diesem Ansatz nur sehr grob berücksichtigt. Das Gleiche gilt für planmäßige Nachrichten sowie für Nachrichten aus höherer Gewalt.

DieMarktzeit ist ein Maß für die Volumenänderung. Es ist überhaupt keine menschliche Zeit. Daher ist a(n) der Wert des Preises durch gleiche kumulierte Werte des Handelsvolumens.

Wenn es keine Volumendaten gibt, dann ist a(n) grob gesagt der Preiswert bei lokalen Extrema mit der Bedingung, dass deren Lage nicht kleiner als ein bestimmter Wert N ist.

 

getch, es hat keinen Sinn, zu streiten und herauszufinden, was richtig ist!

Für mich sind die Punkte pro Monat ausschlaggebend.

Für Sie sind es Punkte pro Transaktion.

Es gibt keine Überschneidungen. Man kann natürlich darüber streiten, was besser ist... Gern geschehen - ich habe meine Argumente oben sehr deutlich gemacht.

Ich habe das Zeitdiagramm nicht mitgebracht, weil ich es verwende, sondern weil es das ist, worüber wir hier sprechen.

 
Sie wissen nicht, dass die optimale Anzahl von Punkten pro Monat nicht von der Größe des Monats abhängt.
 

Aber ich verstehe, dass die Optima für "Punkte pro Transaktion" und "Punkte pro Zeiteinheit" nicht dasselbe sind.

Und ich weiß auch, dass die Funktion "Pips pro Zeiteinheit" die Determinante für die Optimierung des TS im Hinblick auf die Endlichkeit des menschlichen Lebens ist.

Verstehen Sie, dass es bei allen Aspekten der menschlichen Tätigkeit, einschließlich der Arbeit auf den Märkten, eine natürliche Zeitskala gibt - die durchschnittliche Dauer des menschlichen Lebens - und dass es keinen Sinn hat, eine knifflige Argumentation ohne Bezug auf diesen Parameter zu konstruieren.

Grund der Beschwerde: