EURUSD - Trends, Prognosen und Implikationen (Teil 1) - Seite 1044

 
yuku >>:
а если по хорошему, то вдумайтесь над тем какая существует единая ценность во всем в мире,,,, правильно это энергия,,, а дальше думайте сами, золото не добудешь без энергии, нефть не добудешь без энергии,,, вот в чем сила то,,, захочешь себе купить и поставить ветряк, так что-бы его изготовить нужна энергия и с каждым годом все больше и больше, запросы то растут


Die Frage ist nicht, was Sie bekommen werden, sondern wie viel. Die Antwort lautet: genau so viel, dass Sie weiterarbeiten können.
 

Auch hier spricht der Fibo-Genosse für einen Trendwechsel

US vorbörslich

Geschrieben 14:55 19.02.2010

Das Ereignis, auf das der Devisenmarkt gewettet hat, ist wahrscheinlich eingetreten. Die Fed hat den Diskontsatz um 0,25 % auf 0,75 % angehoben und erklärt, dass sie "die Notwendigkeit weiterer Erhöhungen des Diskontsatzes prüfen" wird. In der Erklärung wurde betont, dass "die Anhebung des Diskontsatzes keine allgemeine Verschärfung der Kreditkonditionen darstellt und sich die Aussichten für die Geldpolitik seit der Sitzung im Januar nicht geändert haben", da die wirtschaftlichen Bedingungen "über einen langen Zeitraum hinweg" "außergewöhnlich niedrige" Zinssätze für Bundesmittel rechtfertigen.

Der Satz wurde angehoben, um den Finanzinstituten die Möglichkeit zu geben, sich bei kurzfristigen Liquiditätsengpässen stärker auf die Geldmarktressourcen und nicht auf die der Fed zu verlassen. Viele Marktteilnehmer werteten dies jedoch als zusätzliches Signal für eine mögliche baldige Änderung der Fed-Geldpolitik.

Die FOREX-Marktmacher nutzten das Ereignis aus und drückten den Markt. In der Tat, die Entwicklung der aktuellen Idee, die aktiv mit Reden von Vertretern der FRS in letzter Zeit begleitet wurde, hatte das logische Ende erreicht, und es ist notwendig, für "Umkehr" zu warten. Diese Umkehrung wird sowohl von der Fed als auch vom IWF hervorgehoben, der der Ansicht ist, dass "der USD und der EUR überbewertet sind, der JPY mit den Fundamentaldaten übereinstimmt und der JPY deutlich unterbewertet bleibt".

Was die Fed-Vertreter betrifft, so wird neben den "überhöhten Erwartungen" der Akteure in Bezug auf die Zinssätze das US-Haushaltsdefizit in den Vordergrund gestellt, wobei Ausdrücke wie "Defizit könnte eine USD-Krise verursachen", "US-Haushaltsdefizit zu hoch", "künftige Defizitaussichten meist ungünstig" verwendet werden. Im vergangenen Haushaltsjahr verzeichneten die USA ein Rekorddefizit von 1,4 Billionen Dollar. Für dieses Jahr prognostiziert das Weiße Haus ein Defizit von 1,556 Billionen Dollar. Ein Rückgang ist erst für das nächste Haushaltsjahr (1,267 Billionen Dollar) vorgesehen.

In der Eurozone wird sich die Lage weiter verschlechtern. Es ist offensichtlich, dass die griechische Regierung allein nicht in der Lage sein wird, die Krise zu bewältigen, und harte Maßnahmen zur Durchsetzung der wirtschaftlichen Ordnung werden in der Bevölkerung auf Ablehnung stoßen, was sich bereits in der Aktivierung der Streikbewegung zeigt. Und es ist unwahrscheinlich, dass die EU Griechenland gerade wegen der unvorhersehbaren Folgen finanzielle Unterstützung gewährt. In diesem Fall werden andere Problemländer sofort Schlange stehen, um Gelder zu erhalten, und ihre eigenen Anstrengungen zur Bewältigung der Krise minimieren. Und zu diesen Ländern könnten so große Länder wie Italien und Spanien (und theoretisch auch England, das nicht zur Eurozone gehört) gehören, deren Wirtschaftsindikatoren ziemlich beklagenswert sind. Am anderen Ende der Skala stehen Deutschland und die nordischen Länder, die zwar relativ wohlhabend sind, aber nicht bereit sind, Staaten zu retten, die sich aufgrund einer fehlerhaften Finanzpolitik auf Kosten ihrer Steuerzahler in einer schwierigen Lage befinden. Mit anderen Worten, die Situation ist sehr unsicher und irritierend für die Anleger, die weiterhin den Euro verlassen und in die relativ sicheren Dollars und Yen wechseln.

Es haben sich noch keine Umkehrsignale für das EUR/USD-Paar gebildet. Um zuversichtliche Käufe zu eröffnen, sollte das Paar zunächst den dichten Verkaufsgürtel bei 1,3660 und dann bei 1,3790 überwinden. Vorerst wird das Paar EUR/USD in der Spanne von 1,34-1,3650 $ bleiben.

MFH-Analyst der FIBO-Gruppe, Michael Nersesov
 
OlegTs >>:

Тут товарищ с фибо тоже за смену тренда

Американский предмаркет

Опубликованно 14:55 19.02.2010

Вероятно, то событие, на которое закладывался валютный рынок, свершилось. ФРС повысила дисконтную ставку на 0,25% до 0,75% и сделала заявление о том, что «оценит необходимость дальнейших повышений дисконтной ставки». В заявлении сделан акцент на том, что «повышение дисконтной ставки не представляет собой общее ужесточение условий кредитования, и перспективы денежно-кредитной политики не изменились со времени проведения январского заседания», поскольку экономические условия оправдывают «исключительно низкие» процентные ставки по федеральным фондам «в течение долгого периода».

Ставку повысили для того, чтобы финансовые институты в случае краткосрочной нехватки ликвидности в большей степени полагались на ресурсы денежных рынков, а не на ресурсы ФРС. Однако, многие игроки восприняли это как дополнительный сигнал к возможному скорому пересмотру монетарной политики ФРС.

Маркетмейкеры FOREX воспользовались событием и додавили рынок. По сути, развитие текущей идеи, которая в последнее время активно сопровождалась выступлениями представителей ФРС, дошло до логического конца, и следует ждать «разворота». На этот самый разворот намекают как сами представители ФРС, так и МВФ, который считает, что «курсы USD и EUR завышены, курс JPY соответствует фундаментальным показателям, а курс юаня остается значительно заниженным».

Что касается представителей ФРС, то помимо акцента на «завышенных ожиданиях» игроков в отношении ставок, сделан акцент на дефиците бюджета США, причем в употреблении оказались такие выражения как «дефицит может вызвать кризис USD», «дефицит бюджета США слишком высокий», «будущие прогнозы по дефициту в большинстве своем неблагоприятные». В предыдущем финансовом году в США был зафиксирован рекордный дефицит в $1,4 трлн. В текущем году по прогнозам Белого дома дефицит составит $1,556 трлн. Снижение планируется лишь в следующем финансовом году ($1,267 трлн).

В еврозоне же сложившееся положение приведёт к ухудшению ситуации. Вполне очевидно, что греческое правительство самостоятельно не справится с кризисом, а жесткие меры по наведению экономического порядка будут восприняты в штыки населением, что уже заметно по активизации забастовочного движения. Денежная же помощь Греции со стороны Евросоюза, скорее всего, оказана не будет именно по причине того, что это приведет к непредсказуемым последствиям. В этом случае другие проблемные страны тут же выстроятся в очередь на получение средств, сведя к минимуму собственные усилия по преодолению кризиса. Причем среди этих стран могут оказаться и такие крупные, как Италия и Испания (и теоретически даже не входящая в зону евро Англия), чьи экономические показатели достаточно плачевны. На другом полюсе стоят Германия и страны северной Европы, относительно благополучные, но при этом не желающие за счет своих налогоплательщиков спасать государства, попавшие в труднейшее положение во многом и благодаря неправильной бюджетно-финансовой политике. То есть, ситуация очень неопределённая и раздражающая инвесторов, продолжающих сбрасывать евро и уходить в относительно безопасные доллар и иену.

Разворотные сигналы в паре евро/доллар пока не сформированы. Для открытия уверенных покупок паре для начала необходимо преодолеть плотный пояс продаж на уровне 1,3660, а затем и на 1,3790. Пока же пара евро/доллар останется в диапазоне $1,34-1,3650.

Аналитик МФХ FIBO Group, Нерсесов Микаэл


Man muss kein Analyst sein, um zu sagen, dass das Paar heute in der Spanne von 1,34-1,3650 bleiben wird)))))))))))))

Nach seinem "analytischen" Kauf von 1,38 habe ich schon lange nicht mehr so viel gelacht)))))

 

Dies ist mehr lokal (D Woznys Blog)

"Das aktuelle Wellenbild schließt nicht aus, dass sich die Quid-Offensive in Form einer Verlängerung der letzten Impulswelle fortsetzen wird.

Die Aufwertung des US-Dollars hat sich fortgesetzt. Im Moment ist jedoch nicht klar, ob sich die Welle (v) von [c] von 2 verlängert oder ob eine Art Zickzack als Teil der vierten Welle (iv) von [c] von 2 Impuls von [c] von 2 ausgeschrieben wird.

Solange sich der Kurs innerhalb der Grenzen des Abwärtstrendkanals der Welle (v) von [c] von 2 befindet, bleibe ich bei der ersten Option."

Nun und ein Bild der Panne

 

Jetzt geht's los :)))

Der Euro ist abgefallen :)))

 
Galina >>:

Ну вот и Все :)))

Отпадала евра :)))


Machen Sie sich keine zu großen Hoffnungen, es ist ein Anfang, auf lange Sicht natürlich :)
 
yuku писал(а) >>

Machen Sie sich keine großen Hoffnungen, es ist ein Anfang, auf lange Sicht natürlich :)

Wir werden sehen :)))

 
Galina >>:

Ну вот и Все :)))

Отпадала евра :)))

die gerade erst zu fallen beginnen

 
Es ist ihr vor zwei Wochen abgefallen-))
 
Galina >>:

Ну вот и Все :)))

Отпадала евра :)))


)))) Für mich persönlich kommen Käufe erst dann in Frage, wenn der Kurs die 1,3650 durchbricht...
Grund der Beschwerde: