
Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Ich kann das Dow-Gold-Verhältnis nirgendwo historisch finden, können Sie mir das sagen?
?????
"dow to gold ratio historic chart":
http://www.tradersnarrative.com/dow-jones-index-to-gold-ratio-historical-chart-983.html
http://home.earthlink.net/~intelligentbear/com-dow-au.htm
........................
?????
"dow to gold ratio historic chart":
http://www.tradersnarrative.com/dow-jones-index-to-gold-ratio-historical-chart-983.html
http://home.earthlink.net/~intelligentbear/com-dow-au.htm
........................
Danke, aber das sind Diagramme, für die man Zitate braucht. Ich habe nun die D1-Yahoo-Daten zu DJI und GOLD für die letzten 5 Jahre genommen, das Verhältnis berechnet und versucht, die Muster herauszuarbeiten und erhielt dies:
Interpretation: Leider ist die Reihe nicht linear in ihre Summenkomponenten zerlegbar. Die nächste Frage ist die nach der Vorhersehbarkeit der Serie, die ich versuchen werde, so schnell wie möglich zu beantworten.
Danke, aber das sind Diagramme und ich brauche Zitate. Ich habe jetzt die D1-Yahoo-Daten zu DJI und GOLD über die letzten 5 Jahre genommen, das Verhältnis berechnet und versucht, die Muster herauszuarbeiten, und habe folgendes erhalten:
Interpretation: Leider lässt sich die Reihe nicht linear in ihre Summanden zerlegen. Die nächste Frage ist die nach der Vorhersehbarkeit der Serie, die ich versuchen werde, so schnell wie möglich zu beantworten.
Die Serie wird mit cof vorhergesagt. Teil ist 0,64 (die naive Schätzung ist 1). Empfehlung für den 30. Oktober: nichts tun....
Signalfehler: Verhältnis zwischen den richtig erratenen Zügen und der Gesamtzahl der Züge.
Theil coef: Summe((predictedDirection - realDirection) * (predictedDirection - realDirection)/(naiveDirection - realDirection)*(naiveDirection - realDirection)) für jeden Schritt, Richtung kann -1,0,1 sein.
Die Entwicklung des Goldpreises ist zu sehr von Politik geprägt. Gold ist keine Ware, oder besser gesagt, nicht wirklich eine Ware.
Die technische Analyse ist hier wenig hilfreich.
P.S. Was für eine Software ist Specto 6.3, und sogar auf Ukrainisch?
Die Entwicklung des Goldpreises ist zu sehr von Politik geprägt. Gold ist keine Ware, oder besser gesagt, nicht wirklich eine Ware.
TechAnalysis ist hier wenig hilfreich.
P.S. Und was für ein Programm - Specto 6.3, und noch dazu auf Ukrainisch?
Specto wird in meiner Firma zu Forschungszwecken geschrieben. Der erste Schritt in der Zeitreihenforschung besteht darin, die Zeitreihe in orthogonale Komponenten zu zerlegen, die sich zu der ursprünglichen Reihe addieren. Die Vorhersage der Komponenten und deren Summierung kann einfacher sein als die Vorhersage der ursprünglichen Sequenz. In der Bibliothek der Russischen Akademie der Wissenschaften sollte es Materialien über die Orthogonalisierungsmethode geben.
Beachten Sie den folgenden Screenshot von Ratiotopia - es bewegt das Fenster über die Zeitreihe und macht bei jedem Schritt eine Vorhersage, wodurch die Zeitreihe validiert wird. Die Serie ist vorprogrammiert!
Specto wird in meiner Firma zu Forschungszwecken geschrieben. Der erste Schritt in der Zeitreihenforschung besteht darin, die Zeitreihe in orthogonale Komponenten zu zerlegen, die sich zur ursprünglichen Reihe addieren. Die Vorhersage der Komponenten und deren Summierung kann einfacher sein als die Vorhersage der ursprünglichen Sequenz. In der Bibliothek der Russischen Akademie der Wissenschaften sollte es Materialien über die Orthogonalisierungsmethode geben.
Beachten Sie auf dem Bildschirm von Ratiotopia - es bewegt das Fenster um die Zeitreihe und macht bei jedem Schritt eine Vorhersage, wodurch die Zeitreihe validiert wird. Die Serie ist vorprogrammiert!
Nun, ich persönlich halte diesen Ansatz für recht vernünftig (allerdings kaum für Gold, da die Marktmanipulation dort höher ist als bei anderen "Rohstoffen"). Nur welche orthogonalen Komponenten: Sinus, Polynom oder was sonst?
Nun, ich persönlich halte diesen Ansatz für recht vernünftig (allerdings kaum für Gold, da die Marktmanipulationen dort höher sind als bei anderen "Rohstoffen"). Aber welche orthogonalen Komponenten: Sinus, Polynom oder was sonst?
Die orthogonalen Komponenten der Methode der geometrischen Transformationen, die in diesem Fall linear sind, werden nach dem RMS-Fehlerkriterium ausgewählt. Ihre Projektionen sind sogenannte Zersetzungselemente (auch orthogonal, siehe Abb. oben), die Summe der Zersetzungselemente ergibt die ursprüngliche Reihe.
Sie sind per Definition dekorreliert (siehe entsprechende Dissertationen in der Akademie der Wissenschaften der Ukraine und Russlands). Hier ist eine Veröffentlichung zu diesem Thema (NICHT die Zeitreihe http://www.nbuv.gov.ua/portal/natural/VNULP/Komp-nauky/2009_638/27.pdf).
Die ort. Komponenten der geometrischen Transformationsmethode, sie sind in diesem Fall linear, werden durch das Kriterium des mittleren quadratischen Fehlers unterschieden. Sie sind per definitionem dekorreliert (siehe entsprechende Dissertationen in der Akademie der Wissenschaften der Ukraine und Russlands). Hier finden Sie eine Veröffentlichung zu diesem Thema (KEINE Zeitreihen http://www.nbuv.gov.ua/portal/natural/VNULP/Komp-nauky/2009_638/27.pdf).
WOW!!!
Oh, ich meine, wie cool.
(nachdenklich) md-a-a... Ich habe früher auch Dissertationen für Geetz geschrieben. ....
WOW!!!
Oh, ich meine, wie cool.
(Mm-hmm. Ich habe früher Dissertationen für Geetz geschrieben. ....
:) In der Abbildung sehen Sie orthogonale el. Zerlegungen, ihre Summe ist die ursprüngliche Reihe. Ich habe die Beschreibung im obigen Beitrag korrigiert. Es gibt Zeitreihen, bei denen man z.B. Zyklizität und Haupttrend sehr gut erkennen kann. Ich hatte gehofft, Dow-Gold-Kurse, Jahres- und Partnerkurse zu erhalten, um die Sichtweise der Wölfe zu bestätigen.