Frage zur genetischen Optimierung - Seite 5

 

Passt man die besten Optimierungs- und Prognoseparameter an, die man seit Anfang des Jahres erhalten hat, so ergibt sich kein beeindruckendes Bild:

Bei der Prüfung anhand dieser Parameter ab dem 1. Juni:

Strategie-Tester-Bericht
ABC_exp
Alpari-Demo (Build 225)

Symbol GBPUSD (Britisches Pfund gegen US Dollar)
Zeitraum 5 Minuten (M5) 2009.06.01 00:00 - 2009.08.11 23:59 (2009.06.01 - 2009.08.12)
Modell Nach Eröffnungskursen (nur für Expert Advisors mit expliziter Bar Opening Control)
Parameter Lots=0.1; TrailingStop1=3110; StopLoss1=1500; TrailingStop2=3110; StopLoss2=1500; MAGIC_1=12345; MAGIC_2=23456; MA_Period=151; KFK=0.9;
Bars in der Geschichte 15851 Modellierte Zecken 30699 Qualität der Simulation k.A.
Diagrammabweichungsfehler 0
Ersteinlage 1000.00
Reingewinn 547.44 Gesamtgewinn 1011.62 Totalverlust -464.18
Rentabilität 2.18 Erwartete Auszahlung 12.44
Absolute Absenkung 25.90 Maximale Absenkung 141.88 (8.51%) Relative Absenkung 8.51% (141.88)
Handel insgesamt 44 Short-Positionen (% Gewinn) 0 (0.00%) Long-Positionen (% Gewinn) 44 (61.36%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 27 (61.36%) Verlustgeschäfte (% von allen) 17 (38.64%)
Größte ertragreicher Handel 106.60 Verlustgeschäft -60.50
Durchschnitt profitables Geschäft 37.47 Verlustgeschäft -27.30
Maximale Anzahl kontinuierliche Gewinne (Gewinn) 8 (287.40) Kontinuierliche Verluste (Verlust) 4 (-37.38)
Maximum kontinuierliche Gewinne (Anzahl der Siege) 287.40 (8) Kontinuierlicher Verlust (Anzahl der Verluste) -124.68 (3)
Durchschnitt laufende Gewinne 3 Dauerschaden 2
Und dies ist der Vorwärtstest vom 1. Juli, die Ergebnisse sind noch schlechter als vor der Optimierung, die im Juni durchgeführt wurde, also stimmt etwas mit der Optimierung nicht.

Strategie-Tester-Bericht
ABC_exp
Alpari-Demo (Build 225)

Das Symbol GBPUSD (Britisches Pfund gegen US Dollar)
Zeitraum 5 Minuten (M5) 2009.07.01 00:00 - 2009.08.11 23:59 (2009.07.01 - 2009.08.12)
Modell Eröffnungskurse (nur für Expert Advisors mit expliziter Bar-Eröffnungssteuerung)
Parameter Lots=0.1; TrailingStop1=3110; StopLoss1=1500; TrailingStop2=3110; StopLoss2=1500; MAGIC_1=12345; MAGIC_2=23456; MA_Period=151; KFK=0.9;
Bars in der Geschichte 9564 Modellierte Zecken 18126 Qualität der Simulation k.A.
Diagrammabweichungsfehler 0
Ersteinlage 1000.00
Reingewinn 10.32 Gesamtgewinn 304.42 Totalverlust -294.10
Rentabilität 1.04 Erwartete Auszahlung 0.47
Absolute Absenkung 20.50 Maximale Absenkung 141.48 (12.53%) Relative Absenkung 12.53% (141.48)
Handel insgesamt 22 Short-Positionen (% Gewinn) 0 (0.00%) Long-Positionen (% Gewinn) 22 (50.00%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 11 (50.00%) Verlustgeschäfte (% von allen) 11 (50.00%)
Größte ertragreicher Handel 103.80 Verlustgeschäft -60.40
Durchschnitt profitables Geschäft 27.67 Verlust des Geschäfts -26.74
Maximum kontinuierliche Gewinne (Gewinn) 4 (84.12) Kontinuierliche Verluste (Verlust) 4 (-36.98)
Maximum Kontinuierlicher Gewinn (Anzahl der Siege) 136.60 (3) Kontinuierlicher Verlust (Anzahl der Verluste) -124.38 (3)
Durchschnitt laufende Gewinne 3 Kontinuierlicher Verlust 3
 
OrlandoMagic писал(а) >>

Die Anzahl der gewinnbringenden Geschäfte übersteigt die Anzahl der verlustbringenden Geschäfte, der durchschnittlich gewinnbringende Handel übersteigt den verlustbringenden, was ein sehr gutes Zeichen ist. Meiner Meinung nach sollten Sie dieses System nicht aufgeben, sondern sein Verhalten über einen längeren Zeitraum studieren. Sie können es auch auf ein anderes Kreuz setzen.

Bei EURUSD hängt er auf dem Niveau der Ersteinlage.

Zum AUDUSD:

Strategie-Tester-Bericht
ABC_exp
Alpari-Demo (Build 225)


Symbol AUDUSD (Australischer Dollar gegenüber US Dollar)
Zeitraum 5 Minuten (M5) 2009.06.01 00:00 - 2009.07.24 22:59 (2009.06.01 - 2009.08.12)
Modell Nach Eröffnungskursen (nur für Expert Advisors mit expliziter Bar Opening Control)
Parameter Lots=0.1; TrailingStop1=3110; StopLoss1=1500; TrailingStop2=3110; StopLoss2=1500; MAGIC_1=12345; MAGIC_2=23456; MA_Period=151; KFK=0.9;
Bars in der Geschichte 12418 Modellierte Zecken 23834 Qualität der Simulation k.A.
Diagrammabweichungsfehler 0
Ersteinlage 1000.00
Reingewinn 176.38 Gesamtgewinn 315.21 Totalverlust -138.83
Rentabilität 2.27 Erwartete Auszahlung 7.06
Absolute Absenkung 29.40 Maximale Absenkung 69.13 (5.70%) Relative Absenkung 5.70% (69.13)
Handel insgesamt 25 Short-Positionen (% Gewinn) 0 (0.00%) Long-Positionen (% Gewinn) 25 (64.00%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 16 (64.00%) Verlustgeschäfte (% von allen) 9 (36.00%)
Größte ertragreicher Handel 51.67 Verlustgeschäft -29.83
Durchschnitt profitables Geschäft 19.70 Verlust des Geschäfts -15.43
Maximum kontinuierliche Gewinne (Gewinn) 5 (94.51) Kontinuierliche Verluste (Verlust) 2 (-26.50)
Maximum Kontinuierlicher Gewinn (Anzahl der Siege) 94.51 (5) Kontinuierlicher Verlust (Anzahl der Verluste) -29.83 (1)
Durchschnitt laufende Gewinne 2 Kontinuierlicher Verlust 1

Zum EURGBP:

Strategie-Tester-Bericht
ABC_exp
Alpari-Demo (Build 225)


Symbol EURGBP (Euro gegen Britisches Pfund)
Zeitraum 5 Minuten (M5) 2009.06.01 00:00 - 2009.08.11 23:59 (2009.06.01 - 2009.08.12)
Modell Nach Eröffnungskursen (nur für Expert Advisors mit expliziter Bar Opening Control)
Parameter Lots=0.1; TrailingStop1=3110; StopLoss1=1500; TrailingStop2=3110; StopLoss2=1500; MAGIC_1=12345; MAGIC_2=23456; MA_Period=151; KFK=0.9;
Bars in der Geschichte 15851 Modellierte Zecken 30700 Qualität der Simulation k.A.
Diagrammabweichungsfehler 0
Ersteinlage 1000.00
Reingewinn 418.67 Gesamtgewinn 446.15 Totalverlust -27.48
Rentabilität 16.24 Erwartung des Gewinns 38.06
Absolute Absenkung 13.16 Maximale Absenkung 60.41 (4.86%) Relative Absenkung 4.86% (60.41)
Handel insgesamt 11 Short-Positionen (% Gewinn) 0 (0.00%) Long-Positionen (% Gewinn) 11 (81.82%)
Gewinnbringende Geschäfte (% von allen) 9 (81.82%) Verlustgeschäfte (% von allen) 2 (18.18%)
Größte ertragreicher Handel 93.62 Verlustgeschäft -21.89
Durchschnitt profitables Geschäft 49.57 Verlustgeschäft -13.74
Maximale Anzahl kontinuierliche Gewinne (Gewinn) 6 (315.81) Kontinuierliche Verluste (Verlust) 1 (-21.89)
Maximum kontinuierliche Gewinne (Anzahl der Siege) 315.81 (6) Kontinuierlicher Verlust (Anzahl der Verluste) -21.89 (1)
Durchschnitt laufende Gewinne 3 Kontinuierlicher Verlust 1

 

Warum zu den Eröffnungspreisen? Du könntest es bei allen Zecken versuchen... Aber es ist besser, es auf eine Demo zu setzen, Sie können ein anderes System machen, und lassen Sie dieses einen Pfund... Da das Testgerät nur eine Nachahmung ist... Die Demo ist zwar auch eine Nachahmung, aber sie ist visueller...

 
OrlandoMagic писал(а) >>

Warum zu den Eröffnungspreisen? Du könntest es bei allen Zecken versuchen... Aber es ist besser, es auf eine Demo zu setzen, Sie können ein anderes System machen, und lassen Sie dieses einen Pfund... Da das Testgerät nur eine Nachahmung ist... Die Demo ist zwar auch eine Nachahmung, aber sie ist visueller...

Irgendetwas stimmt bei allen Zecken nicht ganz, ich sollte es in Ordnung bringen, außerdem dauert die Optimierung für alle Zecken in der Regel einen Monat.

Das System ist nicht umkehrbar, wir können keine Spiegelsignale eins zu eins verwenden, außerdem ist die Verkaufslogik etwas anders. Ich habe noch nicht viele Aufgaben erledigt, ich habe bisher nur Ein- und Ausfahrsignale ausgearbeitet.

 

Tief graben :-)

 
OrlandoMagic писал(а) >>

Du gräbst tief :-)

Wie meinen Sie das?

 

Nun, ich meine, ernsthaft an Bord genommen...

 
OrlandoMagic >> :

Warum zu den Eröffnungspreisen? Du könntest es bei allen Zecken versuchen... Aber es ist besser, es auf eine Demo zu setzen, Sie können ein anderes System machen, und lassen Sie dieses einen Pfund... Da das Testgerät nur eine Nachahmung ist... Die Demo ist zwar auch eine Nachahmung, aber sie ist mehr visuell...

Was ist falsch an den Eröffnungskursen, wenn Ihr Expert Advisor nur die gebildeten Balken betrachtet? Ich kenne das System, um das es hier geht, nicht, aber wenn es so ist, dann macht es keinen Sinn, wenn es um Ticks geht. Wie unterscheiden sich geschlossene Prüfstangen von geschlossenen Stangen im wirklichen Leben? Die Inkonsistenzprobleme des Testers liegen nur in der künstlichen Erzeugung von Ticks, und wenn man nicht auf ihnen herumtippt, dann ist diese Optimierung völlig ausreichend. Obwohl, natürlich, virtuelles Geld ist nicht schade für den Absturz, aber ist es wert, auf einer Demo, was in den Tester abstürzt setzen?

 
Soweit ich weiß, haben die Balken neben dem Eröffnungs- und Schlusskurs auch einen Maximal- und einen Minimalwert, was einen Einfluss haben kann... Nun, der Autor weiß es am besten...
 
OrlandoMagic >> :
Soweit ich weiß, haben die Balken neben dem Eröffnungs- und Schlusskurs auch einen Maximal- und einen Minimalwert, was Auswirkungen haben kann... Nun, der Autor weiß es am besten...

Die Sache ist die, dass alle vier geschlossenen Balken den gleichen OHLC haben - er kommt nicht von der Decke zum Tester, sondern vom gleichen Online. Das einzige Problem, das oft auftritt, ist die Nichtübereinstimmung zwischen verschiedenen Zeitrahmen, aber es kann durch Neuberechnung der Balken gelöst werden, und es kann nicht nur den Tester, sondern auch den realen betreffen (es wurden noch keine Korrekturen vorgenommen).