Marktknigge oder gute Manieren im Minenfeld - Seite 64

 

Da, es hat funktioniert.


 

Was bedeutet K für Sie?

Wenn es 1 ist, ist es unklar, warum Sie eine so schlechte Lernkurve haben... Die Sicherheit wird von 0 bis 1,5 aufgetragen. Warum geben Sie keine Fehlerabweichungswerte aus?

 

Dieses Bild bei K=2, d=9+1

Hier das Gleiche für d=24+1:

Und die Lernrate ist schlecht für die Klarheit... es gibt eine Lernrate von 0,1

 

Konstruieren Sie für K=1, N=100 und d=5 im Bereich von Null bis zur Hälfte und leiten Sie die Statistiken ab.

 

Meinten Sie, dass N=100 die Anzahl der Epochen ist?


 
Aha! Soweit ich das verstehe, speichert man den berechneten Fehler über n Epochen, über N Experimente in einer zweidimensionalen Matrix und verarbeitet ihn dann mit einem Statistik-Unterprogramm. Ich werde es jetzt tun.
 

Das ist richtig.

Ich habe einen L-Epochen-Index, einen n-Statistik-Index.

 

Irgendetwas an den Abweichungen scheint mir fehl am Platz zu sein:


 

Sie haben in einem der Ausreißer das Vorzeichen verwechselt. Sie müssen subtrahieren, und schon haben Sie den Durchschnitt erhöht.

Und finden Sie heraus, warum Sie bei der ersten Ablesung keine 1 erhalten (die Grafik zeigt 0,8). Dies deutet auf eine mögliche Verwechslung bei der Indexierung der Vektoren hin.

 
Erledigt.
Grund der Beschwerde: