[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 838

 
Mathers:

Nein, ich bin ausdrücklich daran interessiert:

Wenn ich wissentlich den falschen Preis einstelle, aber einen großen Slippage einstelle, um den aktuellen Preis zu erreichen - sollte mein Auftrag angenommen werden oder nicht?

Natürlich kommt es zu einem Fehler, da der aktuelle Preis nicht mit dem Anfragepreis übereinstimmt, was bedeutet, dass ein Fehler erzeugt wird. Sie wird nicht einmal von Ihrem Terminal an den Server gesendet. Wenn Sie hingegen zu aktuellen Kursen eröffnen, sendet Ihr Terminal Ihre Anfrage an den Server, und wenn Sie die Antwort vom Server erhalten, ist das der Zeitpunkt, an dem der Slippage ins Gewicht fällt. Wenn Sie einen Preis erhalten, der von dem in Ihrem Handelsauftrag angegebenen Preis abweicht, aber innerhalb der von Ihnen festgelegten Slippage-Grenzen liegt, wird Ihr Handelsauftrag ausgeführt. Andernfalls ist das nicht der Fall.
Wenn Sie einen vom aktuellen Geld-/Briefkurs abweichenden Auftrag erteilen möchten, können Sie schwebende Aufträge verwenden. Der zulässige Wert, der dort eingestellt werden kann, ist die Größe der Stoppstufe.

Hoppla... Victor hat es hier bereits ausgearbeitet... :)
 
Danke, jetzt verstehe ich es :)
 

Guten Tag, meine Freunde.

Bitte nennen Sie mir eine Methode, mit der ich feststellen kann, wie viele Takte eine Position offen ist.

 
Craft:

Guten Tag, meine Freunde.

Bitte nennen Sie mir eine Methode, mit der ich feststellen kann, wie viele Takte eine Position offen ist.

Kurz gesagt, Sie gehen alle Aufträge durch (Funktionen orderselect und orderstotal), wählen den gewünschten Auftrag aus, ermitteln die Eröffnungszeit(Funktion orderproperty) und fügen diese Zeit in die Funktion i-barshift ein, die Ihnen die Taktnummer zurückgibt.
 

Guten Tag.

Weiß jemand, wie man den Kontoverlauf in Pips und nicht in Währungen anzeigen kann?

 
vasya_vasya:
Kurz gesagt: Sie gehen alle Aufträge durch (Funktionen orderselect und orderstotal), wählen den gewünschten Auftrag aus, ermitteln die Eröffnungszeit (Funktion orderproperty) und fügen diese Zeit in die Funktion i-barshift ein, die Ihnen dann die Taktnummer zurückgibt.


Vielen Dank, der Algorithmus ist mehr oder weniger klar. Nachdem Sie die Nummer des Eröffnungsbalkens ermittelt haben, müssen Sie diese vom aktuellen Balken subtrahieren.

Wenn Sie eine Chance haben, skizzieren Sie bitte den Code, denn ich schaffe es, 3 Fehler in Russisch zu machen, geschweige denn in C.

 

Hallo! Helfen Sie mir, das zu verstehen.

|| news trade.mq4 |

//| Copyright © 2010, MetaQuotes Software Corp.

//| http://www.metaquotes.net |

//+------------------------------------------------------------------+

#property copyright "Copyright © 2010, MetaQuotes Software Corp.

#property link "http://www.metaquotes.net"



extern bool In_BUYSTOP=true;

extern intProfit_buy=100;

extern int StopLoss_buy=5;

extern double Lots_buy=0.01;

//+------------------------------------------------------------------+

extern bool In_SELLSTOP =true;

extern inttern TakeProfit_sell=100;

extern int StopLoss_sell =5;

extern double Lots_sell =0.01;

//+------------------------------------------------------------------+

//| Experten-Initialisierungsfunktion |

//+------------------------------------------------------------------+

int init()

{

//----


//----

zurück(0);

}

//+------------------------------------------------------------------+

//| Experten-Deinitialisierungsfunktion |

//+------------------------------------------------------------------+

int deinit()

{

//----

//----

zurück(0);

}

//+------------------------------------------------------------------+

//| Expertenstartfunktion |

//+------------------------------------------------------------------+

int start()

{

//----

int-Ticket;

wenn (Angebot >iHigh(NULL,PERIOD_D1,1)

{

ticket=OrderSend(Symbol(),OP_SELLSTOP,Lots_sell,iHigh(NULL,PERIOD_D1,1),3,iHigh(NULL,PERIOD_D1,1)+StopLoss_sell*Point,iHigh(NULL,PERIOD_D1,1)-TakeProfit_sell*Point)

}

wenn (Ask <iLow(NULL,PERIOD_D1,1)

{

ticket=OrderSend(Symbol(),OP_BUYSTOP,Lots_buy,iLow(NULL,PERIOD_D1,1),3,iLow(NULL,PERIOD_D1,1)-StopLoss_buy*Point,iLow(NULL,PERIOD_D1,1)+TakeProfit_buy*Point)

}

//ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

zurück(0);

//+------------------------------------------------------------------+

Nach der Kompilierung wird 'Programmende' zurückgegeben - unausgewogene linke Klammer

 
etroplus:

Hallo, helfen Sie mir, ich kann nicht herausfinden, wo der Fehler liegt.


Nach dem Kompilieren wird 'Programmende' ausgegeben - unausgewogene linke Klammer

und wenn übersetzt, "Programmende" - unausgewogene linke Klammer"
 
unausgeglichener linker Bügel oder unausgeglichener linker Bügel
 
unausgeglichener linker Bügel oder unausgeglichener linker Bügel
Grund der Beschwerde: