[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 203

 
Lassen Sie mich versuchen, die Frage anders zu formulieren. Gibt es einen ökonomischen Unterschied in den folgenden zwei Positionsumkehrszenarien? 1) SELL mit 1 Lot Volumen mit der OrderClose-Funktion schließen und dann BUY mit 1 Lot Volumen öffnen 2) Während SELL mit 1 Lot Volumen offen ist, zuerst BUY mit 2 Lots öffnen und dann SELL mit der OrderCloseBy-Funktion schließen, was ebenfalls eine offene Position für BUY mit 1 Lot Volumen hinterlässt. Im Beispiel aus dem Handbuch wird ein Spread in der 2) Variante beibehalten.
 

Dmitriy, setzen Sie sich einfach hin und denken Sie selbst nach, rechnen Sie auf einem Blatt Papier aus, wie viel Sie für die Eröffnung eines Geschäfts im ersten und zweiten Fall zahlen würden...

Was das Lehrbuch angeht, wenn Sie nichts dagegen haben, schicken Sie mir bitte den Text, in dem es geschrieben steht, wir werden es uns ansehen... vielleicht haben Sie die Autoren missverstanden oder ich irre mich...

Kurz gesagt, wir müssen es herausfinden...

 
Dmirtiy писал(а) >>
Lassen Sie mich versuchen, die Frage anders zu formulieren. Gibt es einen wirtschaftlichen Unterschied zwischen den beiden folgenden Möglichkeiten der Bestandsumkehr? 1) SELL-Position mit 1 Lot-Volumen mit OrderClose-Funktion schließen und dann BUY-Position mit 1 Lot-Volumen öffnen 2) Während SELL-Position mit 1 Lot-Volumen offen ist, zuerst BUY-Position mit 2 Lot-Volumen öffnen und dann SELL-Position mit OrderCloseBy-Funktion schließen, danach bleibt eine offene BUY-Position mit 1 Lot-Volumen. Gemäß dem Beispiel in der Arbeitsmappe bleibt bei der Variante 2) eine Streuung übrig.

Es gibt in der Tat eine Einsparung. Die Öffnungszeit einer Position ist keineswegs augenblicklich. Der Preis kann während dieser Zeit sinken. In Ihrem Fall ist es sinnvoll, diese Technik anzuwenden.

 
Vinin >> :

Es gibt in der Tat eine Einsparung. Die Öffnungszeit einer Position ist keineswegs augenblicklich. Der Preis kann während dieser Zeit sinken. In Ihrem Fall ist es sinnvoll, diese Technik anzuwenden.

Victor, genau das ist es!!! Das habe ich auch gedacht, wahrscheinlich ging es in dem Tutorial nicht um das Sparen von Spread... Die Ausbreitung war, ist und wird sein, und es gibt keinen Ausweg (((

 
RomanS писал(а) >>

Victor Genau!!! Das habe ich mir auch gedacht, wahrscheinlich ging es in dem Tutorial nicht darum, die Verbreitung zu retten... Die Ausbreitung war, ist und wird sein, und es gibt keinen Ausweg (((.

Nur der Preis kann in die falsche Richtung gehen. >> Paradox.

 

Wenn Sie eine verschlossene Position meinen, d.h. eine Position mit zwei gleichen Volumina, dann gibt es mehr als genug "Einsparungen"!

im Vergleich zum separaten Abschluss...

Dasselbe gilt für ein "schiefes" Schloss, der einzige Unterschied besteht darin, dass der Rest des Verschlusses im Wesentlichen = separat geöffnet wird.

All dies ist gut sichtbar, wenn Sie handeln wollen, anstatt mit einem Bleistift über ein Stück Papier zu grübeln... ;)))

 
https://book.mql4.com/ru/trading/orderclose - hier finden Sie eine Beschreibung der Funktion OrderCloseBy(). Ich habe versucht, das Gleiche mit der Demo zu tun - es reduziert die Streuung wirklich um einiges. Aber es funktioniert immer noch nicht auf Expert Advisor... Ich bin so verwirrt...
 

Fachleute helfen bitte mit dem Code. Die Situation ist wie dieses manuell eingestellte Datum und Uhrzeit z.B. (datetime some_time=D'2009.08.27 and some time';) müssen Sie den Abstand zwischen den täglichen Eröffnungslevels am 27. und 26. zu berechnen, so was Code sollte hier sein.

 

Frage an die Experten für Vorlagen:

Ich ändere die Eigenschaften eines Diagramms (Farben usw.) und speichere es als Vorlage default.tpl.

Nun öffnet sich ein neues Fenster bei der Vorlage...

Und wie macht man ein Fenster der Visualisierung während der Prüfung auch geöffnet wie in einer Vorlage?

Ich bin es leid, nach jedem Test die Farbe, das Gitter, die Trennlinien usw. im Fenster zu ändern.

 
tester.tpl