[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 728

 
IgorM:
So sehr ich auch den automatischen Handel ausprobiert habe, bin ich mehr und mehr zu der Überzeugung gelangt, dass nur mit Hilfe von MM und Lots Management ein gewisser Fortschritt erzielt werden kann, und wenn man nur ein Lot verwendet und per Stop aussteigt, sind die Ergebnisse im Tester "nicht so gut".
Igor, schau mal auf Skype... Ich habe es satt, dort zu arbeiten... :(:(
 
drknn:

Solche Links behalte ich nicht. :) Aber das hier ist zufällig in meiner Korrespondenz mit diesem Mann erhalten geblieben. Hier ist sie - https://www.mql5.com/ru/forum/127237/page36 - unterer Beitrag. Ich habe ihm diesen Beitrag gezeigt :)

Ich danke Ihnen!

 

Leute!!! Können Sie mir sagen, wer Ichimoku kennt, wie man einen Vergleich der Chinkou-Linie mit dem iMA - Moving Average - einrichtet. Chinkou ist die Linie, die a priori verliert und wie genau den gleichen Abstand zurück, um die iMA (gleitender Durchschnitt) zu nehmen. Und wer weiß schon, wie man am besten die sich kreuzende Preislinie an der Chinkou-Linie überprüft.

Ich bringe ein, was ich hier gebaut habe, schaue mir an, was da ist, kann nicht herausfinden, was ich falsch mache......... Ich frage mich, ob ich die Verzögerung des gleitenden Durchschnitts richtig einschätze. Ich würde das zu schätzen wissen.

double Ten=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_TENKANSEN,1);
double Kij=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_KIJUNSEN,1);
double SpanA=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_SENKOUSPANA,1);
double SpanB=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_SENKOUSPANB,1);
double Chinkou=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_CHINKOUSPAN,1);
double MA=iMA( NULL, 0, 0, 0, int MODE_SMMA, int PRICE_WEIGHTED, int 9);

double Ten1=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_TENKANSEN,2);
double Kij1=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_KIJUNSEN,2);
double SpanA1=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_SENKOUSPANA,2);
double SpanB1=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_SENKOUSPANB,2);
double Chinkou1=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_CHINKOUSPAN,2);
double MA1=iMA( NULL, 0, 0, 0, int MODE_SMMA, int PRICE_WEIGHTED, int 10);

double Ten2=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_TENKANSEN,3);
double Kij2=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_KIJUNSEN,3);
double SpanA2=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_SENKOUSPANA,3);
double SpanB2=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_SENKOUSPANB,3);
double Chinkou2=iIchimoku(NULL, 0,Tenkan, Kijun, Senkou, MODE_CHINKOUSPAN,3);
double MA2=iMA( NULL, 0, 0, 0, int MODE_SMMA, int PRICE_WEIGHTED, int 11);

 
Ich habe eine Frage und weiß nicht, wie ich sie lösen kann... Wenn eine Zeile bereits in einem Protokoll gedruckt wurde:
Print("Crossing up downtrend -> reversal, CrossUP = ",CrossUP, ", CrossDN = ",CrossDN);

... wie man die wiederholte Ausgabe nach der gleichen Ausgabe vermeiden kann. Gleichzeitig muss diese Zeile nach der Ausgabe anderer Meldungen in das Protokoll natürlich wieder ausgegeben werden...

Ich verstehe, dass es ein nutzloses Ärgernis ist - es wirkt sich überhaupt nicht auf den EA aus, aber es ist gut für eine einfache Fehlersuche...

Wer weiß das schon, könnten Sie es mir bitte sagen?

 
artmedia70:
Ich habe eine Frage und weiß nicht, wie ich sie lösen kann... Wenn bereits eine Zeile in das Protokoll gedruckt wurde:
Print("Crossing up downtrend -> reversal, CrossUP = ",CrossUP, ", CrossDN = ",CrossDN);

... wie man die wiederholte Ausgabe nach der gleichen Ausgabe vermeiden kann. Gleichzeitig muss diese Zeile nach der Ausgabe anderer Meldungen in das Protokoll natürlich wieder ausgegeben werden...

Ich weiß, es ist eine nutzlose Mühe - es hat überhaupt keinen Einfluss auf die Leistung des EA, aber es ist gut für die Fehlersuche...

Wer weiß, sagen Sie es mir bitte.

Vielleicht das Gleiche wie in anderen Fällen - eine Überprüfung der Öffnungszeit der Bar hinzufügen : wenn die Zeit die gleiche ist, dann keine Meldung anzeigen.

 
chief2000:

Wahrscheinlich dasselbe wie in anderen Fällen - fügen Sie eine Überprüfung der Öffnungszeit der Bar hinzu: wenn die Zeit dieselbe ist, wird die Meldung nicht angezeigt.

Nun, Oleg, ich denke, das ist sinnvoll und rational. Danke für diese Idee.
 
artmedia70:
Ich habe eine Frage und weiß nicht, wie ich sie lösen kann... Wenn Sie bereits eine Zeile in der Zeitschrift gedruckt haben:
Print("Crossing up downtrend -> reversal, CrossUP = ",CrossUP, ", CrossDN = ",CrossDN);

...wie man vermeiden kann, dass die Ausgabe nach derselben Meldung wieder aufgenommen wird. Gleichzeitig, wenn nach der Anzeige anderer Meldungen im Protokoll, sollte diese Zeile natürlich wieder angezeigt werden...

Ich weiß, es ist eine nutzlose Mühe - es hat überhaupt keinen Einfluss auf die Leistung des EA, aber es ist gut für die Fehlersuche...

Wer weiß das schon, könnten Sie es mir bitte sagen?

Nun, wenn in der EA-Code, fügen Sie einfach einige Bedingungen, die auf die Operationen in der EA durchgeführt wird abhängen, zum Beispiel, nicht diese Nachricht anzeigen, bis einige Bedingungen nicht verletzt werden. Oder fügen Sie einige Bedingung wie für mit einer Schleife und Druck zum Zeitpunkt der Wert und dann am Ausgang Wert felch zu einem bestimmten Punkt, und in den Sumpf, die andere Informationen anzeigt, wieder neu zuweisen, um das Rohr )))) verständlicherweise nicht klar )
 
Infinity:
Wenn Sie also im Code des Beraters einige Bedingungen hinzufügen, die von den im Berater durchgeführten Operationen abhängen, geben Sie diese Meldung erst aus, wenn einige Bedingungen nicht erfüllt sind. Oder fügen Sie eine Bedingung der fora Art mit einer Schleife und drucken, wenn der Wert gesetzt ist und dann am Ausgang Wert felch zu einem bestimmten Punkt, und in den Sumpf, die andere Informationen anzeigt, wieder neu zuweisen, um das Rohr )))) verständlicherweise nicht klar )
Sehr kompliziert um eines einfachen Drucks willen... :):) Danke.
 
artmedia70:
Nun, es ist sehr schwierig für einen einfachen Druck... :):) Ich danke Ihnen.

Es passiert )) Ich hatte gerade einen Teakdruck in einem EA, der so viel Platz verbraucht hat. So musste ich es machen.
 
Vielen Dank für das Schleppnetz artmedia70. Wir werden das jetzt überprüfen.
Grund der Beschwerde: