[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 689

 
chief2000:

Ich habe mich gefragt, wo ich bei der Berechnung des Risikos für einen neuen Handel ansetzen soll, wenn das Hauptkriterium das geringste Risiko ist? -

AccountFreeMargin(), AccountEquity(), AccountBalance() ...?

- AccountBalance() - berücksichtigt keine offenen Handelsgeschäfte.

- AccountEquity() - das ist es, was wir auf der Bilanztabelle sehen? - In diesem Fall werden wir uns auf das Geld verlassen, das uns noch nicht gehört.

- AccountFreeMargin() - können wir das verwenden? (Ich gebe zu, dass ich vielleicht falsch verstanden habe, was es ist)

- AccountEquity() - das ist unser Kapital... Schauen Sie sich das Diagramm an, das der Prüfer erstellt. Dort gibt es zwei Linien - eine (blau) ist der Saldo und die andere (grün) die Mittel.

Der Saldo ist unser hypothetischer, möglicher Gewinn, der noch erwirtschaftet werden muss, es ist also... nichts... eine ungefähre Vorstellung davon, was bei dem Geschäft herauskommen könnte...

Mittel sind das, was wir bereits haben und was wir riskieren. Und wenn unsere Bestellung ins Defizit gefallen ist, wird dies sofort auf der Aktienkurve (der Grafik der realen Mittel) angezeigt.

Deshalb ist AccountBalance(), mit Ihren Worten, "... was wir in der Bilanzkurve sehen... ... Geld, das uns nicht schon gehört..."

Die Mittel, die uns gehören, sind Eigenkapital.

Wenn Sie eine Position im Minus schließen, fällt die Gleichgewichtskurve auf die Aktienkurve. Obwohl, bis wir die Position geschlossen haben, spiegelt der Saldo dies nicht wider und zeigt den möglichen Kontostand, was den Anschein von Stabilität und Wohlstand erweckt... :) In der Zwischenzeit spiegelt die Aktienkurve den tatsächlichen Stand unseres Kontos und unserer Mittel wider.

Wenn es nur eine offene Position auf dem Markt gibt, können wir die Aktienkurve nicht sehen. Sobald wir eine weitere Position eröffnen und diese schließen und die zweite offen lassen, sehen wir sofort die Equity-Kurve, da die tatsächliche Position des Kontos von der möglichen abweicht. Oder schließen Sie eine einzelne Position teilweise mit Gewinn und die Aktienkurve wird sofort höher als die Gleichgewichtskurve. Wenn Sie ihn ganz schließen, werden Sie sehen, dass beide Kurven am gleichen Punkt konvergieren.

 
Freunde, bitte helft. Ich versuche, eine Funktion zu erstellen, die im Chart eines beliebigen Indikators nach Extrema sucht. Der Punkt ist, dass ich für einige meiner Strategien die Divergenzen in verschiedenen Indikatoren und Preisdiagrammen, in verschiedenen TFs finden muss. D.h., mich verwirrt die Implementierung eines Algorithmus zur Identifizierung von Extrema, der Vergleich der ihnen entsprechenden Extrema im Preisdiagramm und darüber hinaus die Möglichkeit, sie nicht nur im Diagramm eines bestimmten Indikators zu suchen, sondern in jedem beliebigen Indikator, der in der Funktion angegeben oder zumindest im Code geschrieben ist.

Außerdem... Ich habe eine interessante Eigenschaft von Ind. A/D. Wenn wir Trendlinien einzeichnen (wiederum durch die Extremwerte), dann können wir, wenn das A/D-Diagramm diese Linien kreuzt, eine Umkehr oder Korrektur des Haupttrends im Preisdiagramm erwarten. Ich weiß nicht, wie ich das in den Code einbauen kann. Ich füge sogar ein Bild bei:

Wenn es Ihnen nichts ausmacht, teilen Sie mir bitte zumindest den Algorithmus mit, wie ich es machen soll, ich bin einfach zu erschöpft, um es zu organisieren.

Ich kann keine geordnete Struktur und Abfolge von Operationen finden...

Lassen Sie meinen Kollegen hier nicht austrocknen... :)

 
artmedia70:

- AccountEquity() ist unser Mittel... Schauen Sie sich das Diagramm an, das der Prüfer erstellt. Dort gibt es zwei Linien - eine (blau) ist der Saldo und die andere (grün) die Mittel.

Der Saldo ist unser hypothetischer, möglicher Gewinn, der noch erwirtschaftet werden muss, es ist also... nichts... eine ungefähre Vorstellung davon, was bei dem Geschäft herauskommen könnte...

Mittel sind das, was wir bereits haben und was wir riskieren. Und wenn unsere Bestellung ins Defizit gefallen ist, wird dies sofort auf der Aktienkurve (der Grafik der realen Mittel) angezeigt.

Deshalb ist AccountBalance(), mit Ihren Worten, "... was wir in der Bilanzkurve sehen... ... Geld, das uns nicht schon gehört..."

Die Mittel, die uns gehören, sind Eigenkapital.

Wenn Sie eine Position im Minus schließen, fällt die Gleichgewichtskurve auf die Aktienkurve. Obwohl, bis wir die Position geschlossen haben, spiegelt der Saldo dies nicht wider und zeigt den möglichen Kontostand, was den Anschein von Stabilität und Wohlstand erweckt... :) In der Zwischenzeit spiegelt die Aktienkurve den tatsächlichen Stand unseres Kontos und unserer Mittel wider.

Wenn es immer nur eine offene Position auf dem Markt gibt, können wir die Aktienkurve nicht sehen. Wenn wir eine weitere Position eröffnen und diese schließen, wobei die zweite Position offen bleibt, sehen wir sofort die Equity-Kurve, da sich die tatsächliche Position des Kontos von der möglichen unterscheidet. Oder schließen Sie eine einzelne Position teilweise mit Gewinn und die Aktienkurve wird sofort höher als die Gleichgewichtskurve. Wenn Sie ihn ganz schließen, werden Sie sehen, dass beide Kurven am gleichen Punkt konvergieren.

Was ich meine, ist, dass wir die Linie Eigenkapital = Fonds (grün) auf dem Bilanzdiagramm sehen.

.

Ich stimme nicht mit der Aussage überein, dass es sich bei der Gleichheit um das handelt, was wir bereits haben. Wenn ich einen Handel mit Take Profit = 300 Pips eröffne, ist der Kurs um 200 Pips gestiegen, was in der Equity-Linie angezeigt wird. Angenommen, ich möchte an dieser Stelle einen neuen Handel eröffnen und eine Risikoberechnung durchführen (eine Option -> aus Equity). Wenn sich der Kurs danach dreht und auf Null oder ins Minus geht, ist das Risiko, das aus dem Eigenkapital genommen wird, höher als das Risiko, das aus dem Saldo genommen wird - und wird überhaupt nicht korrekt sein, da der Gewinn bei einem nicht abgeschlossenen Handel ein virtueller Gewinn ist.

Der zweite Fall - wenn der Gewinn aus dem ersten Handel in die roten Zahlen gerutscht ist und ein neuer Handel eröffnet werden soll, würde das Risiko aus Balance (das den aktuellen = nicht geschlossenen unprofitablen Handel nicht sieht) überschätzt werden.

Die Schlussfolgerung ist, den niedrigsten Wert von beiden zu berücksichtigen. Hier würde ich gerne Informationen über AccountFreeMargin() erhalten - was es ist und ob es das Problem löst oder ob es überhaupt nicht relevant ist.

 

Kann MT4 so umkonfiguriert werden, dass Drawdowns nach Balance und nicht nach Equity berechnet werden?

(Ich glaube, das war einmal der Fall, in welcher Version ist es und wo bekomme ich es?)

 
chief2000:

Was ich meinte, war, dass wir die Linie Eigenkapital = Fonds (grün) in der Bilanztabelle sehen.

.

Ich stimme nicht mit der Aussage überein, dass es sich bei der Gleichheit um das handelt, was wir bereits haben. Wenn ich einen Handel mit Take Profit = 300 Pips eröffnet habe, ist der Kurs um 200 Pips gestiegen, was durch die Equity-Linie angezeigt wird. Angenommen, ich möchte an dieser Stelle einen neuen Handel eröffnen und eine Risikoberechnung durchführen (eine Option -> aus Equity). Wenn sich der Kurs danach umkehrt und auf Null oder ins Minus geht, ist das Risiko, das aus dem Eigenkapital genommen wird, höher als das Risiko, das aus dem Saldo genommen wird - und wird überhaupt nicht korrekt sein, da der Gewinn bei einem nicht abgeschlossenen Handel ein virtueller Gewinn ist.

Der zweite Fall - wenn der Gewinn aus dem ersten Handel in die roten Zahlen gerutscht ist und ein neuer Handel eröffnet werden soll, würde das Risiko aus Balance (das den aktuellen=nicht geschlossenen unprofitablen Handel nicht sieht) überschätzt werden.

Die Schlussfolgerung ist, den niedrigsten Wert von beiden zu berücksichtigen. An dieser Stelle würde ich gerne Informationen über AccountFreeMargin() erhalten - was es ist und ob es das Problem löst oder vielleicht gar nicht relevant ist.

OK, aber was passiert, wenn wir das Gleichgewicht verlieren? Der Saldo zeigt einen völlig unrealistischen Stand der Dinge auf unserem Konto...?

Versuchen wir ein Experiment... Ich habe absichtlich alles in meinem Expert Advisor deaktiviert, so dass nur offene Positionen entsprechend dem Markt und dem Trend übrig bleiben, Stop-Losses entfernt und das Ende des Trends überprüft. Wir eröffnen alle Positionen, die möglich sind, um dem Markt zu folgen, und schließen sie teilweise, wenn sich der Markt bewegt, und die Positionen, die am unteren oder oberen Rand eröffnet wurden, bleiben hängen und fressen die Marge. Werfen wir einen Blick auf die Bilanz- und Eigenkapitalkurven... ALLES KLAR? (Beachten Sie die Spalte Freie Mittel (Eigenkapital) in der oberen linken Ecke des Indikatorfensters)

Also...


Eröffnete die erste Position und bewegte sich 12pp in den Gewinn; kein Saldo, die Fonds zeigen bereits einen Anstieg...


Eine Position wurde teilweise geschlossen, die andere ist auf dem Markt. Der Saldo zeigt die Mittel aus der teilweisen Schließung an, das Eigenkapital ist höher als der Saldo, da der aktuelle Kurs weiter ansteigt.

Wenn wir jetzt alle Positionen schließen, ist der Saldo gleich dem Eigenkapital...


Hier können wir bereits sehen, dass der letzte Teilschlusskurs zu einem besseren Preis als der letzte Kurs erfolgte. Daher begann das Eigenkapital zu sinken und näherte sich dem Gleichgewicht.


Und jetzt schauen wir uns die Bilanz und das Eigenkapital an...


... Nun, nach einer Woche dieses Marathons...


 
Was glauben Sie, was der tatsächliche Stand des Kontos ist - der Saldo, der ständig steigt, oder die Deckung...?
 
artmedia70:
1. Ich versuche, eine Funktion zu erstellen, die in einem beliebigen Indikatordiagramm nach Extrema sucht.

..

2. Wenn wir Trendlinien einzeichnen (wiederum durch die Extremwerte), dann sollten wir, wenn das A/D-Diagramm diese Linien kreuzt, eine Umkehr oder Korrektur des Haupttrends im Preisdiagramm erwarten. Ich kann nicht herausfinden, wie ich das in den Code einbauen kann.

1. Es gibt kein Problem mit der Identifizierung von Extrema - füttern Sie den Indikator einfach mit der Eingabe von einigen ZZ anstelle des Preises. Natürlich sollte man sich darüber im Klaren sein, dass das Verfahren zur Ermittlung von Extremen grundsätzlich mehrdeutig ist. Ich erinnere mich, dass ich vor einiger Zeit ein Bild in dieser Form gezeigt habe. Oh, ich habe es gefunden :)



2. Ich will kein Bild erfinden, aber ich versuche seit mehreren Jahren, Folgendes zu tun und schaffe es nicht: Eine Linie ist durch zwei Koeffizienten definiert, lassen Sie A und B. Sie erstellen zwei Arrays, A[] und B[], und einen Linienzähler, i. Wenn Sie eine neue Zeile erstellen, geben Sie A und B in A[i] und B[i] ein und erhöhen die Zeilenzahl. Wenn die Zeilenzahl die Größe der Arrays überschreitet, erhöhen Sie diese oder setzen Sie den Zähler zurück (d. h., Sie beginnen, alte Zeilen in der Reihenfolge ihrer Erstellung zu löschen). Der Rest ist einfach: Sie berechnen die aktuelle Position jedes Linienpunkts in den Arrays A[] und B[] in der Schleife und überprüfen den Schnittpunkt mit der Indikatorlinie.

Übrigens, Sie sollten für eine Probe des zukünftigen Indikators als Honorar bezahlen :)

 
Abschließend gebe ich Ihnen ein Beispiel für die Schließung solcher Geschäfte durch Erhöhung des Eigenkapitals um eine bestimmte Anzahl von Prozenten. Ich habe sie um 5 % erhöht.

Grafik, nach 16 Tagen. Sie können deutlich sehen, wie die Saldo-Linie auf die Eigenkapital-Linie fällt, wenn alle Positionen geschlossen werden, wenn sie um 5 % steigt


Dies ist der Gesamtgewinn aller Positionen.

 
artmedia70:
Können Sie mir auf der Grundlage der obigen Ausführungen sagen, was den tatsächlichen Stand des Kontos anzeigt - der Saldo, der ständig ansteigt, oder das Guthaben?

Sie haben bestätigt, worüber ich bereits geschrieben habe, aber Sie bleiben bei einem der Extreme.

Um nicht zu sehr vom Hauptthema abzuweichen - ich bin mehr an der Frage nach AccountFreeMargin() interessiert - was es ist und ob es das oben beschriebene Problem löst.

 
chief2000:

Sie haben bestätigt, worüber ich bereits geschrieben habe, aber Sie bleiben bei einem der Extreme.

Um nicht zu sehr vom Hauptthema abzuweichen - ich bin mehr an der Frage nach AccountFreeMargin() interessiert - was es ist und ob es das oben beschriebene Problem löst.

double AccountFreeMargin( )
Gibt den Wert der freien Marge zurück, die für die Eröffnung von Positionen auf dem Girokonto zugelassen ist.
Beispiel:
Print("Account Free Margin = ",AccountFreeMargin());
Grund der Beschwerde: