[WARNUNG GESCHLOSSEN!] Alle Fragen von Neulingen, um das Forum nicht zu überladen. Fachleute, gehen Sie nicht vorbei. Ohne dich kann ich nirgendwo hingehen. - Seite 696

 
Oder ist es vielleicht besser, ihn über seinen Magier zu definieren? Dann ist es ganz einfach...
 

Bitte beraten Sie mich,

Um die Anzahl der kontinuierlichen Ereignisse zu berechnen (z. B. die Anzahl der Balken in einer Serie, in der der Schlusskurs höher ist als der Eröffnungskurs und umgekehrt), konnte ich nur Folgendes herausfinden:

int a=0, b=0;

if(Close[i]>Open[i])
    {
        a++;
        Buffer[i] = _____??????_________;
    }
if(Close[i]<Open[i])
    {
        b--;
        Buffer[i] = _____??????_________;
    }

Zwei Fragen (falls das oben Gesagte Sinn macht): (1) wie kann ich den Zählerstand zurücksetzen, wenn die kontinuierliche Reihe gestoppt wurde; und (2) wie schreibe ich Buffer[i] korrekt - d. h. wie kann ich das Ergebnis selbst "sehen"?

Wenn also der Indikator für einen bestimmten Balken "-3" anzeigt, bedeutet dies, dass dies der dritte Balken in Folge ist, der unterhalb der Eröffnung geschlossen hat; wenn der nächste Balken über der Eröffnung schließt, zeigt der Indikator "1" an ......

 
artmedia70:

Legen Sie in den globalen Variablen den Anfangswert für die Partie fest:

Dort weisen wir diesen Wert der Variablen zu, die den Wert des Loses an die Positionseröffnungsfunktion weitergibt:

Nach dem Schließen der Position prüfen wir sie auf Rentabilität/Verlust:

Die Funktion selbst, dank Igor Kim...







Eine weitere Frage:

Aus irgendeinem Grund habe ich folgenden Auftrag erhalten: Der nächste Auftrag entspricht dem Ausgangslos multipliziert mit 2, d. h. 1 verloren (0,01) 2 verloren (0,02) 3 verloren (0,02) 4 gewonnen (0,02)

und ich wollte 1 verloren (0,01) 2 verloren (0,02) 3 verloren (0,04),

Und noch eine Sache:

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Folgendes tun können (und wenn ja, schreiben Sie bitte, wie):

1 im Code, um die Aufträge und ihre Größen der Reihe nach vorzuschreiben, so dass, wenn die vorherige Bestellung war unrentabel die nächste öffnen würde, bis Sie einen Gewinn zu bekommen, und dann alles von Anfang an. Beispiel:

1 Los 0,01

2 Los 0,01

3 Los 0,02

....

15 Los 1.0

Ich danke Ihnen im Voraus

Boris.

 
Kann mir jemand sagen, wo mein Fehler liegt (Frage und Code auf Seite 693 )?
 
Und noch etwas: Vielen Dank, Tolik! Ihr Code war die beste Lösung!
 
Azerus:

Geben Sie mir einen Hinweis,


Ich würde wie folgt vorgehen. Wenn ich eine Serie der letzten vier Takte aufnehme, dann

if(Close[0]>Open[0]&&Close[1]>Open[1]&&Close[2]>Open[2]&&Close[3]>Open[3])
...
 
Necron:
Kann mir jemand sagen, was mein Fehler ist (Frage und Code auf Seite 693 )?


Versuchen Sie zu ersetzen

wenn (OrderStopLoss()<pp-(TStop.Buy+TrailingStep-1)*po||OrderStopLoss()==0)

zu

wenn (OrderStopLoss()>pp-(TStop.Buy+TrailingStep-1)*po||OrderStopLoss()==0)

 
cyclik33:

Eine weitere Frage:

Ich habe aus irgendeinem Grund, dass die nachfolgende Bestellung ist gleich dem ursprünglichen Lot multipliziert mit 2. dh 1 verloren (0,01) 2 verloren (0,02) 3 verloren (0,02) 4 gewonnen (0,02)

und ich wollte 1 verloren (0,01) 2 verloren (0,02) 3 verloren (0,04),

Und noch eine Sache:

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie Folgendes tun können (und wenn ja, schreiben Sie bitte, wie):

1 im Code, um die Aufträge und ihre Größen der Reihe nach vorzuschreiben, so dass, wenn die vorherige Bestellung war unrentabel die nächste öffnen würde, bis Sie einen Gewinn zu bekommen, und dann alles von Anfang an. Beispiel:

1 Los 0,01

2 Los 0,01

3 Los 0,02

....

15 Los 1.0

Ich danke Ihnen im Voraus

Boris.

Zeigen Sie uns Ihren Code, damit wir nicht raten müssen
 

Bitte sagen Sie mir, ob ich richtig verstehe, dass der Ankerwinkel der Fensterwinkel und nicht der Objektwinkel ist.

Und sie werden von links nach rechts, von oben nach unten gezählt. Wie verankere ich das Objekt dann korrekt in der linken unteren Ecke? Ich habe es, das Objekt, verschwindet aus dem Fenster aus irgendeinem Grund.

   ObjectCreate(Name_Obj_Advert, OBJ_LABEL, 0, 0,0);
   ObjectSet   (Name_Obj_Advert, OBJPROP_CORNER, 2);
   ObjectSet   (Name_Obj_Advert, OBJPROP_TIME1, Time[0]);
   ObjectSet   (Name_Obj_Advert, OBJPROP_YDISTANCE, 0);            
   ObjectSet   (Name_Obj_Advert, OBJPROP_COLOR, Color_Advert);
   ObjectSetText(Name_Obj_Advert, String_Advert, Kegl);
 
valenok2003:

Bitte sagen Sie mir, ob ich richtig verstehe, dass der Ankerwinkel der Fensterwinkel und nicht der Objektwinkel ist.

Und sie werden von links nach rechts, von oben nach unten gezählt. Wie verankere ich das Objekt dann korrekt in der linken unteren Ecke? Aus irgendeinem Grund verschwindet es aus dem Fenster.

Der Ankerwinkel ist der Winkel, von dem aus die Position des Objekts im Fenster berechnet wird. Die Winkel werden im Uhrzeigersinn von links nach rechts gezählt. Die linke untere Ecke ist die Nr. 3 (die Nummerierung beginnt bei Null).
Grund der Beschwerde: