Globale Rezession wegen des Endes des Mooreschen Gesetzes - Seite 11

 
СанСаныч Фоменко:

Ich hatte früher ein Rechengerät, das 'Arithmometer' genannt wurde: Man dreht den Knopf und die Zahlen erscheinen. Das war vor 50 Jahren. In der Tat hat sich seither in der Welt der Informatik nichts Qualitatives getan, sondern nur Quantitatives: Der Drehknopf dreht sich schneller.

Und doch liegt die Zukunft der Datenverarbeitung direkt vor unserer Nase.

Aha. Ich stimme zu.
 
Vasiliy Sokolov:
Die Euphorie über neuronale Algorithmen war schon in den 80er Jahren vorbei. In sie wurde viel Hoffnung gesetzt. Viele Aufgaben wurden mit ihnen erfolgreich gelöst. Aber im Großen und Ganzen ist die Idee gescheitert, künstliche Intelligenz wurde nie geschaffen.
wir sind nicht mit künstlicher Intelligenz aufgewachsen. Die neuronalen Netze selbst haben damit nichts zu tun.
 
Vasiliy Sokolov:
Die Euphorie über neuronale Algorithmen verflog bereits in den 80er Jahren.
Andererseits ist das auch nicht mehr der Fall. Jetzt wächst das Interesse an neuronalen Netzen. Die msqrd ist ein klarer Beweis dafür
 
Vasiliy Sokolov:
Die Euphorie über neuronale Algorithmen gab es bereits in den 80er Jahren. In sie wurde viel Hoffnung gesetzt. Viele Probleme wurden mit ihrer Hilfe erfolgreich gelöst. Aber im Großen und Ganzen ist die Idee gescheitert, künstliche Intelligenz wurde nie geschaffen.

Aber es gibt Programme, die Schachweltmeister schlagen. Natürlich handelt es sich dabei um hochspezialisierte Programme, aber wenn auf demselben hohen Niveau eine Reihe von Programmen entwickelt werden könnte, die eine breite Palette verschiedener Aspekte menschlicher geistiger Aktivitäten ausführen könnten, dann wäre das wirklich künstliche Intelligenz. Und wenn es ein solches Schachprogramm gibt, sehe ich keine grundsätzlichen Einschränkungen, die eine Lösung dieser Aufgabe verhindern würden.

Am schwierigsten ist es natürlich, dem Programm beizubringen, sich etwas Neues auszudenken (zu erfinden). Aber auch nicht jeder kann ein Erfinder werden. Allerdings gibt es auch beim Erfinden Algorithmen, wenn man darüber nachdenkt.

 
khorosh:
Aber es gibt Programme, die Schachweltmeister schlagen. Natürlich handelt es sich dabei um hochspezialisierte Programme, aber wenn auf demselben hohen Niveau eine Reihe von Programmen entwickelt werden könnte, die eine breite Palette verschiedener Aspekte menschlicher geistiger Aktivitäten ausführen könnten, dann wäre das wirklich künstliche Intelligenz. Und wenn es ein solches Schachprogramm gibt, sehe ich keine grundsätzlichen Einschränkungen, die die Lösung dieser Aufgabe verhindern würden.
Chess, sie haben etwas gefunden, mit dem sie dich überraschen können. Es ist nicht der Computer, der die Champions besiegt, sondern die Champions, die gegen den Computer verlieren. Der Computer hat alle Züge im Voraus berechnet, und wenn Sie auch nur einen falschen Zug machen, verlieren Sie.
 
Alexey Busygin:
Chess, sie haben etwas, das dich überraschen wird. Es ist nicht der Computer, der die Champions besiegt, sondern es sind die Champions, die gegen den Computer verlieren. Der Computer hat alle Züge im Voraus berechnet, wenn Sie auch nur einen falschen Zug machen, verlieren Sie. Bei diesem Spiel gewinnt derjenige, der zuerst zieht.
Derjenige, der den richtigen Zug macht, gewinnt.
 
Alexandr Saprykin:
Derjenige, der richtig geht, gewinnt.
Nun, darüber habe ich auch geschrieben, nur in erläuternder Form. Der Computer kann nichts falsch machen, alles wird von der Logik berechnet.
 
Alexey Busygin:
Chess, sie haben etwas, das dich überraschen wird. Es ist nicht der Computer, der die Champions besiegt, sondern es sind die Champions, die gegen den Computer verlieren. Der Computer hat alle Züge im Voraus berechnet, wenn Sie auch nur einen falschen Zug machen, verlieren Sie. Bei diesem Spiel gewinnt derjenige, der zuerst zieht.
Lass uns spielen, du spielst Weiß. Mal sehen, ob du mich schlagen kannst.)
 
khorosh:
Lass uns spielen, du spielst Weiß. Mal sehen, ob du mich schlägst.)
Ich werde es jetzt starten, und wir werden spielen.))
 
khorosh:
Lass uns spielen, du spielst Weiß. Mal sehen, ob du mich schlägst.)
Wenn der Computer anstelle von mir spielt, verlieren Sie.
Grund der Beschwerde: