Fibonacci-Linien-Werkzeug - Seite 5

 
khorosh:

Hier ist ein Beispiel, fast online. Gestern habe ich nach der Korrektur der 1. Welle gekauft, und der Auftrag wurde mit TP bei 261,8 geschlossen. In diesem Fall haben sowohl Eliot-Wellen (klassische 5-Wellen und der TP war genau am Ende der 5. Welle) als auch Fibonacci-Levels sehr gut funktioniert.

Es stellt sich also heraus, dass der Fibo verwendet werden sollte, um Take-Profits zu bestimmen, und der Einstieg sollte bei einem Ausbruch über das Überschussniveau erfolgen, aber nicht bei einer Korrektur?

Ich habe auch versucht, zeitliche Fibo Ebenen (wie lange die vorherige Korrektur dauert, die nächste Korrektur soll so lange dauern, nach denen es eine Gelegenheit zum Einstieg) zu verwenden

 
-Aleks-:

Solange es keinen klaren Algorithmus für das Zeichnen von Fibonacci-Linien gibt, ist es unmöglich, Statistiken über die vom Markt empfundenen Niveaus zu erstellen.

Sobald die Konstruktionspunkte bestimmt sind, können wir das Preisverhalten in Bezug auf die Niveaus berechnen:

- Stiftleisten

- Sprünge

- Pannen

- Umkehrungen

- Korrekturniveau in %

- Anstiegsniveau in %

Ich habe ähnliche Statistiken auf der Grundlage von МАшиши und teilweise auf der Grundlage von Fibo-Levels gesammelt, die mit dem in diesem Zweig beschriebenen Algorithmus konstruiert wurden https://www.mql5.com/ru/forum/40157 .

Es gibt interessante Informationen, die jedoch keine praktische Anwendung gefunden haben. Die Arbeiten sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Beigefügt ist eine der Statistiken über GBPUSD M15 - der Indikator MaxKorrect_Proc wäre interessant - er zeigt die Tiefe der Korrektur auf der Skala der Fibonacci-Linien (wenn es 60 ist, ist die Korrektur 40% der Preisbewegung)

Sie haben Recht, wenn es einen klaren Algorithmus gibt, ist die Implementierung in den Code keine so schwierige Aufgabe.
 
forexman77:
Es gibt dort nichts Interessantes, ich habe lange gesucht, zumindest habe ich es mit der Software gründlich überprüft.

Haben Sie die folgende Idee manuell oder per Software ausprobiert

- Die Fibonacci-Linien werden an den Extremen auf einem kleinen Zeitrahmen gezeichnet, und wir identifizieren die Niveaus, die sich bewährt haben, z.B. hat der Preis auf dem 5. Danach wechseln wir zu einem höheren Zeitrahmen, z. B. 4H oder D1, und warten, bis die 50%-Marke erreicht ist, um dann die maximale Aktualisierung vorzunehmen. Ich habe es ein paar Mal überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein, aber das sind Einzelfälle, die überprüft worden sind.

 
Izzatilla Ikramov:

Haben Sie ein Programm/Handbuch wie dieses ausprobiert?

- Die Fibonacci-Linien werden an den Extremen auf einem kleinen Zeitrahmen gezeichnet, und wir identifizieren die Niveaus, die sich bewährt haben, z.B. hat der Preis auf dem 5. Danach wechseln wir zu einem höheren Zeitrahmen, z. B. 4H oder D1, und warten, bis die 50%-Marke erreicht ist, um dann das Maximum zu aktualisieren. Ich habe es ein paar Mal überprüft - alles scheint in Ordnung zu sein, aber das sind Einzelfälle, die überprüft wurden.

Habe ich nicht ausprobiert. Bei Fibonacci besteht das Hauptproblem darin, zu bestimmen, wo der Trendabschnitt liegt.

Es stellt sich oft so dar wie auf dem Bild (es handelt sich um einen reinen Aufwärtstrend im 1-Stunden-Chart, der durchbrochen wird, es handelt sich nicht nur um dieses Beispiel, es gibt eine Menge solcher Bereiche auf den Charts):

Wenn wir jedoch das 4-Stunden-Chart betrachten, sehen wir, dass der Trend abwärts gerichtet ist.

und auf dem Tages-Chart ist der Trend aufwärts gerichtet

Und wir brauchen, um die durchschnittliche Anzahl von Bars auf jedem Diagramm, wo die Hauptbewegung befinden wird, und das ist schwierig, weil manchmal der Trend ist kurz, aber der Wert der durchlaufenen Weg gleich der langen Trend, der viele Male mehr Bars hat, aber die Amplitude ist die gleiche.

Ich sollte gleich sagen, dass ich es programmatisch überprüft habe, wenn der Preis das Korrekturlevel berührt, d.h. wenn es betreten wird und nicht wenn es durchbrochen wird.

 
forexman77:

.....

Und wir müssen die durchschnittliche Anzahl der Balken auf jedem Diagramm, wo die Hauptbewegung wird, aber das ist schwierig, weil manchmal der Trend ist kurz, aber der Wert der durchlaufenen Weg ist gleich zu einem langen Trend, in dem es viele Male mehr Bars, aber die Amplitude ist die gleiche.

Ich sollte gleich sagen, dass ich es programmatisch überprüft habe, wenn der Preis das Korrekturniveau berührt, d.h. der Einstieg erfolgt an diesem Niveau und nicht beim Ausbruch.

Warum sollten wir uns das Leben verkomplizieren, niemand kennt die Zukunft, wir können nur raten und uns die Aufgabe stellen, die durchschnittliche Anzahl der Balken zu bestimmen, festzustellen, wo der Trend liegt und wo es eine Flaute geben wird - das ist keine lösbare Aufgabe. Aber ich muss anmerken, dass die Bücher über Eliot und Fibonacci Anleitungen zur Verwendung des Zeitintervalls enthalten.

Ich denke, man muss einfach herausfinden, was man derzeit hat. Ich dachte immer wieder daran, gegenläufige Fibonacci-Linien zu verwenden und immer mindestens einen No-Loss oder einen Stop-Loss zu setzen, aber dann wurde mir klar, dass auch das keine Lösung ist. Ich arbeite auch immer eher an einem Bounce als an einem Breakdown.

 
Izzatilla Ikramov:

Warum sollten wir uns das Leben verkomplizieren, niemand kennt die Zukunft, wir können nur spekulieren und uns die Aufgabe stellen, die durchschnittliche Anzahl der Balken zu bestimmen, um festzustellen, wo der Trend sein wird und wo es eine Flaute geben wird - das alles ist eine unlösbare Aufgabe. Aber ich stelle fest, dass die Bücher über Eliot und Fibonacci Anweisungen für die Verwendung von Zeitintervallen haben.

Aber genau das ist der Punkt: Um den erwarteten Trend und seine Korrektur programmatisch zu berechnen, benötigen wir die Anzahl der zu suchenden Balken.

Entgegengesetzte Linien sind, wenn ein kleinerer Trend in der Hauptbewegung ist und seine Korrektur und seine Niveaus mit der Hauptbewegung verglichen werden, wo die Linien übereinstimmen, ist das Niveau bedeutender?

 
forexman77:
Um den erwarteten Trend und seine Korrektur programmatisch zu berechnen, benötigen Sie die Anzahl der zu durchsuchenden Balken.
Und der Standard-Zick-Zack-Kurs hilft in diesem Fall nicht weiter, auch wenn er seine eigenen Probleme hat.
 
Izzatilla Ikramov:
Und der Standard Zig-Zag hilft in diesem Fall nicht, obwohl er seine eigenen Probleme hat.

Ich habe es mit Zig-Zag versucht, aber es ist sehr ressourcenintensiv und seine Strahlen werden neu gezeichnet, was für mich nicht informativ ist. Ich glaube, der Zig-Zag verwendet auch die Anzahl der Balken für die Suche?

Sie können versuchen, Fraktale zu verwenden, aber es sollte möglich sein, die Anzahl der Balken um das Fraktal herum anzupassen.

 
forexman77:

Es stellt sich also heraus, dass das Fibo zur Bestimmung von Take Profits verwendet werden sollte und nach dem Durchbruch des Hochs eingegeben werden sollte, nicht während einer Korrektur?

Ich habe auch versucht, zeitliche Fibo Ebenen (wie lange die vorherige Korrektur dauert, die nächste Korrektur soll so lange dauern, nach denen es eine Gelegenheit zum Einstieg) zu verwenden

Und was ist der Durchbruch bei einer Korrektur?
 
forexman77:

Ich habe es nicht ausprobiert. Bei Fibonacci besteht das Hauptproblem darin, zu bestimmen, wo der Trendabschnitt liegt.

Oft stellt sich das so dar wie im Bild (es gibt einen streng aufwärts gerichteten 1-Stunden-Chart, der durchbrochen wird, das gilt nicht nur für dieses Beispiel, es gibt viele solcher Bereiche auf den Charts):

Wenn wir jedoch das 4-Stunden-Chart betrachten, sehen wir, dass der Trend abwärts gerichtet ist.

und auf dem Tages-Chart ist der Trend aufwärts gerichtet


Auf allen 3 Charts sehe ich eine Abwärtstrendkorrektur und keinen Aufwärtstrend.