eine Handelsstrategie auf der Grundlage der Elliott-Wellen-Theorie - Seite 178

 
Ich bin gerade dabei, die Angelegenheit zu klären - wie ich oben schrieb. Und gestern habe ich es tatsächlich abgenommen, ohne überhaupt auf das Konto zu schauen. <br / translate="no"> Bezüglich des Expert Advisors: Da gibt es noch so ein Problem - gestern habe ich es begradigt - heute lasse ich es per Tester laufen. Die Ausbruchs- und Umkehrbedingungen auf mehreren Kanälen widersprachen sich (diese Bedingungen, die für die linearen Kanäle galten, sind nicht gut für die quadratischen, da der Kanal selbst die momentane Steigung ändern kann - nennen wir es so), und wenn der Arbeitskanal durchbrochen wurde, anstatt mit einem kurzen Verlust umzukehren, wurde die Position einfach ignoriert. Hier habe ich es korrigiert - ich versuche, es zu testen. :). Ich werde sehen, sobald ich etwas Gutes im Tester habe, werde ich es mir wieder in der Demo in Echtzeit zeigen.

Viel Glück!



Ja, ich weiß, dass Sie dieses Konto zur Fehlersuche verwenden (etwas verwirrt durch Ihre Terminologie, wo Richten, wo Fehlersuche und wo Fehlerkorrektur ist :o). Ihr Konzept hat mir sehr gut gefallen, und ich habe beschlossen, es in MathCAD genauer zu betrachten, um eine zuverlässige Kanalvorhersage zu erhalten (wie ich bereits schrieb). Und natürlich ist es interessant, den Handel zu beobachten, deshalb bin ich daran interessiert.
 
Ich kann schon Blut riechen :) ...

Was meinen Sie? Warum?
Wenn es um mich geht, bin ich in der Regel mehr mit meinen eigenen Erfolgen beschäftigt als mit allem anderen,
und das Einzige, was mich stört, ist, dass der Thread nicht sinnlose Beiträge gelöscht hat - ich muss den ekelhaften Dreck zwischen den wertvollen Informationen lesen. :(
 
Ich kann nichts über die Foren sagen, aber ich finde Bücher von Robert Miner und Tom Josef. Der erste ist der Schöpfer von Dynamite Trader, der zweite von AGET.

vielen Dank für Ihre Antwort!
Können Sie mir Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren ICQ mitteilen? Meine Adresse: 317 868 500

Übrigens, die Zielvorgaben von AGET von vor drei Tagen waren sehr genau. DT zeigte gestern den aktuellen Abwärtsschwung, AGET sieht das Ende der fünften Welle bei Eu und Pfund noch irgendwo im Norden.

Meinen Daten zufolge ist der Aufwärtstrend noch nicht vorbei. Es gibt noch etwa 10k Vier-Stunden-Kerzen. (ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, die Levels durchzugehen... aber es sieht so aus, als ob es noch gut anderthalb Stunden dauern würde).

Einer der Gründe, warum ich die Elliott-Theorie in ihrer "reinen Form" nicht mag, ist die Tatsache, dass es mehrdeutige Regeln gibt.
Ja, es gibt ernsthafte Probleme mit der Formalisierung, und alle Prechters gießen Öl ins Feuer und verwirren es völlig...

AGET. Der Profit Taking Index PTI ist eine Entwicklung von ihnen.

Das ist lustig. Haben Sie einen groben Algorithmus in den Büchern?

Hier ist die theoretische Grundlage für den Aufbau dieser Art von Markup, die Grundsätze der Trennung von Wellen durch MACD, etc. und wird von Tom Josef beschrieben. Obwohl man zugeben muss, dass es nicht gerade EVA ist.

Ich werde es nicht wirklich kopieren, ich habe bereits ein Konzept....
und sogar Demo-Ergebnisse, fantastisch für einige, aber ich verliere Reale: Psychologie, Mann...

beschlossen, Disziplin mit Wissen zu schlagen - jetzt bin ich damit beschäftigt, MTS-ka zu schreiben.
Für die einfachste Version fehlt nur noch die technische Arbeit, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem ersten Ergebnis zufrieden sein werde...

Wenn Sie in der Stimmung sind, neue Dinge zu lernen, kann ich Ihnen auch einige Informationsquellen empfehlen...

Viel Glück!

herzlichen Dank!
 
irrelevant
 
Ja, bis jetzt war es ruhig. Aber Sie haben sich klar ausgedrückt.

hehehe... wenn nur du und ich schreiben würden... :))
Vergiss es! Du verschwendest gerne viel Zeit, nicht wahr?

Wie klappt es mit der parabolischen Regression?

Ehrlich gesagt, je mehr ich lerne, desto mehr wundere ich mich über die Idiotie dieser Wahrscheinlichkeitstheorie, bei der der Zustand des Systems nur von dem vorherigen Zustand des Systems abhängt.
dann gäbe es Fälle, in denen ein Mann mit einem einarmigen Banditen 50 Mal den Jackpot knacken würde.
fast hintereinander. Nach dem nächsten Spiel sind die Chancen wieder dieselben, nicht wahr?

Das ist meiner Meinung nach eine lächerliche Theorie, und auf einem solchen Kartenhaus bauen sie das Fundament der Wissenschaft...

Oder irre ich mich? Wenn ja, korrigieren Sie mich. (Urteilen Sie nicht - ich habe keine besondere Ausbildung, ich bin Autodidakt).
 
Jhonny, vielleicht sollten wir uns nicht provozieren lassen.
Schließlich kann die Zeit mit etwas wirklich Nützlichem verbracht werden... ;)

PS Ich habe die Nachricht geändert, damit sie nicht abrupt erscheint.
 
<br / translate="no"> Ehrlich gesagt, je mehr ich lerne, desto mehr wundere ich mich über die Idiotie dieser Wahrscheinlichkeitstheorie, bei der der Zustand des Systems nur von dem vorherigen Zustand des Systems abhängt.
dann gäbe es Fälle, in denen eine Person den Jackpot 50 Mal mit einem einarmigen Banditen knacken würde.
fast hintereinander. Nach dem nächsten Spiel sind die Chancen wieder dieselben, nicht wahr?

Das ist meiner Meinung nach eine lächerliche Theorie, und auf einem solchen Kartenhaus bauen sie das Fundament der Wissenschaft...

Oder irre ich mich? Wenn ja, korrigieren Sie mich. (Urteilen Sie nicht - ich habe keine besondere Ausbildung, ich bin Autodidakt).


Das ist die Vermutung eines Amateurs! Bevor man solch tiefgreifende Schlussfolgerungen zieht, sollte man sich zumindest auf elementarer Ebene mit Theoretikern vertraut machen! Sie haben einfach den einarmigen Banditen mit dem Münzwurf verwechselt und außerdem der Wahrscheinlichkeitstheorie einen "vorherigen Zustand des Systems" beigefügt, auf dessen Grundlage der Theoretiker angeblich den "nächsten Zustand" vorhersagen kann! :o))) Glauben Sie mir, aber die Wahrscheinlichkeit, bei einem einarmigen Banditen zu gewinnen, ist um Größenordnungen geringer als die von Ihnen erwähnte 50/50-Wahrscheinlichkeit, und die Wahrscheinlichkeitstheorie ist nicht damit beschäftigt, den nächsten Zustand des Systems auf der Grundlage des vorherigen vorhergehenden vorherzusagen! Die Wahrscheinlichkeitstheorie kann nur die Wahrscheinlichkeit beschreiben , mit der sich ein System in einem bestimmten Zustand befindet, und zwar auf der Grundlage einer Analyse der Vorgeschichte des Systems. Und das, glauben Sie mir, ist ein GROSSER Unterschied zu dem, was Sie in Ihrer Annahme von ihr verlangen!

Was die Abfolge von Zufallsereignissen betrifft, so müssen Sie nur den Abschnitt "Bedingte Ereignisse" des Theoretikers lesen. Dort erfahren Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein und dasselbe Ereignis mehrmals hintereinander eintritt, keineswegs gleich der algebraischen Summe der Eintrittswahrscheinlichkeiten des Ereignisses selbst ist. Die Gesamtwahrscheinlichkeit von mehreren Ereignissen wird mit ganz unterschiedlichen Formeln berechnet. Die Wahrscheinlichkeit, beim einarmigen Banditen 50 Mal hintereinander zu gewinnen, tendiert daher gegen Null.
Im Allgemeinen habe ich so gut ich konnte "aus dem Stegreif" erklärt ;o) Und dann entscheiden Sie selbst, ob Sie es brauchen oder nicht.
 
Jhonny, vielleicht sollten wir nicht provozieren. <br / translate="no"> denn die Zeit kann für etwas wirklich Nützliches verwendet werden... ;)


Das ist es, was ich für Sie andeuten wollte.

Wie klappt es mit der parabolischen Regression?


Was soll ich sagen... Ich analysiere 90 Tage auf, dass die Daten von einem bis 5-6 Kanäle je nach Zeitrahmen ausgewählt wird, einige von ihnen sind wirklich deutlich in ein paar Tagen reflektiert, aber einige sind falsch, so kumulative Wahrscheinlichkeit Berechnung stellt sich heraus, auch falsch. Jetzt habe ich die Entwicklung in diese Richtung für eine Weile eingefroren, wir brauchen ein Auswahlkriterium, aber wir suchen danach.
 
2 Tovaroved
Können Sie mir Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren ICQ mitteilen?

Kein Problem - die E-Mail-Adresse steht in allen meinen Indies - 4vg AT mail.ru.
Etwas Neues zu lernen ist meiner Meinung nach immer nützlich. Oft gibt es sehr nützliche Ansätze an den Kreuzungen.
Was die PTI betrifft, so ist ihr Algorithmus leider nur sehr grob beschrieben. Und dieser Induke ist nur in AGET programmiert, was aber verständlich ist.

Viel Glück!
 
<br / translate="no"> Was die Abfolge von Zufallsereignissen betrifft, so müssen Sie nur den Abschnitt "Bedingte Ereignisse" des Theoretikers lesen. Dort lernen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass dasselbe Ereignis mehrmals hintereinander eintritt, nicht gleich der algebraischen Summe der Wahrscheinlichkeiten des Ereignisses selbst ist. Die Gesamtwahrscheinlichkeit von mehreren Ereignissen wird mit ganz unterschiedlichen Formeln berechnet. Die Wahrscheinlichkeit, 50 Mal hintereinander beim einarmigen Banditen zu gewinnen, tendiert daher gegen Null.
Im Allgemeinen habe ich so gut ich konnte "auf die Finger" erklärt ;o) Und dann entscheiden Sie selbst, ob Sie es brauchen oder nicht.


solandr, ich glaube, er macht nur einen Scherz! :)
Etwas wie http://exler.ru/novels/wife.htm

- Hör zu, - sagt mein Geliebter. - Warum rufe ich...

- Ich weiß es nicht. Ich persönlich versuche schon seit einer Stunde, es herauszufinden", sage ich.

- Ich wollte nur in etwa zwanzig Minuten vorbeikommen", sagt er, ohne mir zuzuhören. - Mir wurde ein solcher Witz erzählt - toll! Aber es ist nicht so interessant, das am Telefon zu erzählen.

- Ja", ich verstehe. - Du hast mich also angerufen und gesagt, dass du vorbeikommen willst?

- Nun, ja.

- Und dafür haben Sie etwa eine Stunde gebraucht?

- Du bist also derjenige, der so viel quatscht und mich nicht zu Wort kommen lässt", sagt der Gauner mit echter Empörung.

- Ich war außer mir vor Wut.

- Was haben Sie gehört? - Sergej gibt nicht auf. - Sie plappern und plappern", spottete er. - Ich kann nicht zu Wort kommen.

- Okay", sagte ich und bemühte mich, ruhig zu bleiben. - Ich warte zu Hause auf dich. Aber ich empfehle Ihnen, eine kugelsichere Weste zu tragen und ein paar Packungen Pflaster mitzunehmen.

- Komm schon, Ir", lacht er. - Ich habe nur einen Scherz gemacht", legt er auf.

Nein, haben Sie das gesehen? Das ist doch ein Witz! Trotzdem muss man Männer herumschubsen. Oder sie zu erziehen. Und wer soll das tun, wenn nicht wir?

Eine halbe Stunde später klingelt es an der Tür. Mein Naturwunder taucht auf. Er hatte irgendein blödes Buch über 1C-Buchhaltung oder so dabei. Auf dem Umschlag stand "C++". Wahrscheinlich eine neue Version. Meine Geliebte fiel nach der Herstellung dieses herrlichen Geschenks auf das Sofa und fing an zu glucksen vor Lachen.

- Warum gurgelte ich? - fragte ich zähneknirschend.

- Der Witz ist sehr lustig, - murmelte Sergej und gluckste wieder.

- Komm schon, sag es mir", wurde ich wütend. - Es gurgelt wie ein Methanlager im Sumpf...


- Nun, hören Sie, - begann Sergei mit samtener Stimme. - Der Mann wird gefragt: "Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie beim Ausgehen einem Dinosaurier begegnen?" "Nun", antwortet er, "ein Milliardstel. Sie stellen einer Frau die gleiche Frage. Sie antwortet: "Die Wahrscheinlichkeit beträgt fünfzig Prozent." "Warum?", fragen sie sie. "Weil es heißt: Treffen oder nicht treffen", antwortet sie, und Sergej bricht in Gelächter aus, fällt auf den Rücken und beginnt mit den Beinen zu zucken.

Ich stehe auf und schaue den Jungen verwirrt an. Was war los mit ihm? Ich lache wie ein Verrückter über etwas, das ich nicht kenne.

- Worüber lachst du, du Spinner? - Was ist daran so lustig? Was hat der Mann falsch beantwortet?

Sergej schaute mich mit verschwommenem Blick an und lachte dann so sehr, dass er fast von der Couch fiel. Nein, mit dem Kerl stimmt definitiv etwas nicht. Ich glaube, ich muss ihm den Finger zeigen, um es zu beweisen. Ich zeige ihm den Finger.

- Fünfzig Prozent! - Er schreit, er ist erschöpft. - Ich treffe ihn oder ich treffe ihn nicht!

- Was ist denn so schlimm daran? - Ich werde langsam wirklich ärgerlich. - Warum lachst du wie das Pferd von Taras Bulba?

- Das ist lustig", versucht Sergej zu erklären. - Wie ist es möglich, dass die Wahrscheinlichkeit, einem Dinosaurier zu begegnen, 50 Prozent beträgt? In der Natur gibt es sie praktisch nicht.

- Na und?" Ich lasse mich nicht beirren. - Die Tante antwortete richtig: oder treffen, oder nicht treffen. Die Wahrscheinlichkeit liegt also bei 50 Prozent. Also, worüber ihr hier lacht - ich verstehe es nicht wirklich, also möchte ich euch entweder mit einem Kissen erschlagen oder einfach in zehn kleine Programmierer zerreißen. Übrigens, wenn Sie lachen, wird Ihr Gesicht sehr albern. Ich meine", korrigierte ich mich, "noch dümmer als wenn du nicht lachst.

- Mann, du kapierst es einfach nicht", stöhnte Sergej und fing wieder an zu lachen, "die Wahrscheinlichkeit, sich zu treffen, ist eine Sache, aber die Wahrscheinlichkeit, sich zu sehen, eine andere.

- Ich glaube, du bist selbst schon verwirrt", sage ich. - Hör auf zu lachen! - Ich fange an, die ganze Wohnung anzuschreien, weil er, ehrlich gesagt, langsam müde wird.

Sergej beruhigt sich sofort wieder.



- Sehen Sie", sagt er ernst. - Ich habe eine Münze.

- Na ja...

- Ich werfe sie.

- Werfen Sie es, aber nicht aus dem Fenster.

- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auf Zahl hinausläuft?

- Fünfzig Prozent.

- Das ist richtig! Warum?

- Denn entweder wird es klappen oder nicht klappen.

- Hmm ... - denkt er nach. - Nun, okay. Nehmen wir nun an, ich werfe zwei Münzen.

- Von der gleichen Konfession? - Ich stelle klar.

- Das spielt eigentlich keine Rolle.

- Es ist wichtig.

- Nun gut, in Ordnung. Zwei Münzen desselben Nennwerts. Wie stehen die Chancen, dass sie beide... Ich betone, dass BEIDE mit Schwänzen fallen werden.

- Fünfzig Prozent", sage ich entschieden.

- Weil es entweder herausfallen oder nicht herausfallen wird? - Er klärt auf, wie ein Idiot.

- Natürlich ist er das!

- Scheiße", schreit er. - Sie lassen also nichts von der Wahrscheinlichkeitsrechnung übrig! Auf Ihre weibliche Art und Weise hat jedes Ereignis eine fünfzigprozentige Wahrscheinlichkeit, denn entweder wird es eintreten oder nicht.

- Nun, ja", antworte ich. - So funktioniert es, wenn man die Frage entsprechend stellt.

- Oh, Gott", Sergei fasst sich an den Kopf und beginnt auf der Couch zu schaukeln. - Warum, bitte schön, habe ich im Institut terver Jahr studiert? So eine schöne Wissenschaft... Die Monte-Carlo-Methode", sagte er.

- Richtig", sagte ich. - Das habe ich auch gedacht.

- Was haben Sie sich dabei gedacht?

- Dass Ihre gesamte männliche Wahrscheinlichkeitstheorie auf Karten, Alkohol und Weiber hinausläuft.
Grund der Beschwerde: