eine Handelsstrategie auf der Grundlage der Elliott-Wellen-Theorie - Seite 148

 
2 solandr
Danke für den Gewinnfaktor. :)
Yurixx, du hast wahrscheinlich eine voreilige Schlussfolgerung gezogen. Es ist unwahrscheinlich, dass es dem Pfund gelungen ist, aus dem Kanal der quadratischen Annäherung herauszufallen, der in Vladislavs Abbildung dargestellt ist.

Ich habe nicht wirklich etwas behauptet. Allerdings scheint mir, dass das Pfund am Ende des Freitags bereits außerhalb des parabolischen Kanals von Vladislav war. Und Ihr langer (wahrscheinlich auch kurzer) absteigender parabolischer Kanal hat gehalten. Wie Sie sehen, ist es bei parabolischen Kanälen schwer, eine eindeutige Aussage zu treffen. Vladislavs Kanal ist aufwärts gerichtet, während der Ihre abwärts gerichtet ist.

Aber es ist unklar, warum Sie so optimistisch sind, was das Pfund angeht. Ich habe auf Ihren Karten keine Hinweise auf den Umbau nach oben gesehen. Und die von Ihnen angeführten Überlegungen sind erstens qualitativ und zweitens subjektiv. Der Markt hat eine Reihe von großartigen
Überzeugende Nachrichten über die "Fäulnis" der amerikanischen Wirtschaft,

Ich beziehe mich auf das Rekorddefizit von TB und den Rückgang der Einzelhandelsumsätze. Wäre der Markt darauf vorbereitet gewesen, wäre das Pfund bereits um 200 Punkte nach oben geschossen. Aber... Es hat nur so getan.
Und solange wir nicht 2-3 Stellen nach oben gehen, wird die Menge nicht den Schwung bekommen, um das Pfund zu senken. Das ist es, was alle Analysten seit heute ankündigen.

Deshalb trompeten sie, dass sich die Stimmung für eine Umkehr zusammenbraut und somit alle Voraussetzungen für einen Fehlstart gegeben sind. Und nachdem alle Ungeduldigen in die Position gegangen sind, wird das Pfund seine Stops einlegen. Und der Umschwung nach oben wird unmerklich und erst dann erfolgen, wenn alle Amateure wie ich ihre Meinung aufgeben, dass es an der Zeit ist, nach oben zu gehen.

Meiner Meinung nach kann es sehr gut sein, dass der Markt (Euro und Pfund) für den Rest des Jahres langsam nach oben rutscht, periodisch nach oben springt und danach immer tiefer fällt. Wie auch immer - ich bin ein Amateur.
 
Ich beziehe mich auf das Rekord-TB-Defizit und den Rückgang der Einzelhandelsumsätze. Wäre der Markt darauf vorbereitet gewesen, wäre das Pfund bereits um 200 Punkte nach oben geschossen. Aber... es hat nur so getan.

Im Prinzip haben Sie natürlich Recht, aber neben der Logik gibt es auch noch folgendes technisches Bild.
Am Freitag hat das Pfund alles getan, was es meiner Meinung nach getan hat. Von den grünen Niveaus des Indikators AMPLITUDE_STAT_LEVELS, wo sich das Pfund vor einigen Tagen (10. Oktober) befunden hatte, und von der unteren grünen Linie des kurzen parabolischen Kanals, wo es eine Position hätte eröffnen sollen, was ich getan habe (siehe Bilder oben), ging es bis zur gelben Linie (arithmetisches Mittel der roten und grünen Indikatorlinien) und auch bis zur oberen grünen Linie des kurzen parabolischen Kanals. Danach prallte der Kurs aufgrund der Nachrichten wieder nach unten ab. Das ist im Grunde das Verhalten der Währung. Das ist es, womit ich versuche, zu handeln.
Am Montag wird dieser kurze parabolische Kanal in Richtung der oberen Begrenzung des Kanals neu berechnet werden, und das Pfund wird neue Horizonte haben, die es möglicherweise testen möchte. Mit anderen Worten, die Vorhersage für die Währung kann nicht einfach sein - die Vorhersage kann nur im Rahmen des technischen Bildes gegeben werden, und nur im Hinblick auf die Einschätzung der möglichen rationalen Niveaus für den Einstieg in die Position. Für seinen Ausstieg habe ich keine klaren Empfehlungen. Bis jetzt liegt es in meinem Ermessen. Aber ich denke, dass gute Ebenen, um die Position zu betreten sind bereits eine Menge. Für die Frage, wann und wohin der Kurs steigen wird, gibt es meines Erachtens keine Lösung. Für mich persönlich habe ich bei der Identifizierung von rationalen Einstiegspunkten in die Position aufgehört, ohne die Richtung der Währung zu berücksichtigen.

 
2 Vladislav

Danke für den Versuch, ein Bild zu zeigen. Leider sehe ich nur ein Viereck, das mir sagt, dass es an dieser Stelle ein Bild gibt. Ich kann das Bild selbst nicht sehen. :-( Vielleicht kann nur ich es nicht sehen?

Ein wenig IMHO, ohne Anspruch auf Wahrheit in letzter Instanz - das Minimumfunktional der potentiellen Energie - wiederholt praktisch genau die Formel für das nichtkonvexe Minimum der Abweichung einer quadratischen Regression. Wenn wir eine physikalische Schätzung erhalten wollen, so lautet sie ungefähr so: Die Preisbewegungsbahn stellt ein - dynamisches Minimum des Potenzials dar. Da es keinen Unterschied macht, ob wir uns oberhalb oder unterhalb der Flugbahn befinden (wir brauchen ein Quadrat), lautet das Ergebnis wie folgt. (Ich schreibe in abgekürzter Form, ich hoffe, Sie verstehen mich oder korrigieren mich).

Ich gebe nicht vor, wahr zu sein, noch habe ich das Recht, Sie zu korrigieren. :-)
Ich beteilige mich einfach an der Diskussion, in der Hoffnung, mein begrenztes Verständnis zu erweitern.

Hier gibt es eine kleine Besonderheit. In diesem Beitrag schrieb ich
Damit sich die Energie des Systems (Preis) linear mit der Zeit ändert, ...

In der Tat muss die Energie des Systems nicht unbedingt mit dem Preis identifiziert werden (obwohl sie es sein kann). Es ist einfach die einfachste Option. Wie Sie seinerzeit zu Recht feststellten, "ist das Preisfeld potenziell". Übersetzt ins Russische bedeutet dies, dass jede skalare Preisfunktion die Eigenschaft der Potenzialität hat. Es gibt also eine große Auswahl. Aber Sie haben sie (der Einfachheit halber) durch eine quadratische Form begrenzt. Eine großartige Lösung in ihrer Klarheit und Gültigkeit, für die ich bis heute eintrete.

Es ist klar, dass das dynamische Minimum des Potentials, d.h. der Boden der "Schlucht" der Oberfläche der potentiellen Energie, die die Flugbahn definiert, für die gewöhnliche Parabel, für die kubische usw. erhalten werden kann. Es ist nur nicht klar, warum Sie schreiben, dass die Dekohärenz der quadratischen Regression "praktisch genau das Minimum der potentiellen Energie wiederholt". Ich denke, das bedeutet, dass Sie die Form der potenziellen Energiefunktion im Vergleich zu derjenigen, die Sie für die lineare Regression verwendet haben, nicht verändert haben. Obwohl es sich aufdrängt, dasselbe für die potentielle Energie zu tun (d.h. die Ordnung ihrer Expansion zu erhöhen), da Sie Terme der Ordnung 2 in der Taylorreihe der Trajektorien verwenden.

Und im Allgemeinen (wie ich bereits verstanden habe :), erlaubt uns Ihr Ansatz, verschiedene Möglichkeiten der Annäherung von Flugbahn und potentieller Energie unabhängig voneinander zu verwenden. Und in diesem Sinne ist die parabolische Regression nicht schlechter als die lineare. Aber ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet. Was ich behauptet habe, sind lediglich qualitative "physikalische" Überlegungen für die Wahl der Näherungsmethoden. Aber soweit ich weiß, haben Sie nichts dagegen.
 
Ich kann das Bild selbst nicht sehen. :-( Vielleicht bin ich der Einzige, der das nicht sehen kann?

 
Am Montag wird dieser kurze parabolische Kanal in Richtung des Anstiegs der oberen Grenze des Kanals neu berechnet werden, und das Pfund wird den neuen Horizont haben, den es vielleicht testen möchte.

Ja, wir werden sie beobachten. Aus Sicht der TA gibt Ihr parabolischer Kanal dem Pfund jedoch nur einen sehr begrenzten Spielraum für eine Aufwärtsbewegung und einen fast unbegrenzten Spielraum für eine Abwärtsbewegung.

Für die Frage, wann und wohin der Kurs steigen wird, gibt es meines Erachtens keine Lösung. Für mich persönlich habe ich bei der Identifizierung von rationalen Einstiegspunkten in die Position aufgehört, ohne die genaue Richtung der Währung selbst zu berücksichtigen.

Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Das scheint mir die einzig sinnvolle Position zu sein, in der man handeln kann.

PS: Danke für das Bild, Vladislav. Ich sehe es jetzt. :)
 
<br / translate="no">Yurixx

Hier im Forum wurde schon viel über den Kanalbau gesagt. So oder so, aber alle sind (meiner Meinung nach) von der Idee ausgegangen, Kanäle rückwärts zu bauen. Und die Anzahl der Balken wurde durch das Konvergenzkriterium bestimmt. Ich vertrete einen gegenteiligen Standpunkt: LR sollte nach vorne gebaut werden. Wenn das Auftauchen eines neuen Balkens dazu führen kann, dass sich der Kanal komplett ändert, wie können wir dann solchen Kanälen vertrauen? Und der Versuch, genügend Balken in die Berechnung einzubeziehen, kann dazu führen, dass LR seine Parameter allmählich ändert und somit der Zeitpunkt des Kanalumbaus entweder verpasst oder nicht rechtzeitig entdeckt wird.

Inspiriert von Ihren Ideen habe ich in den letzten 4 Monaten versucht, diesen Algorithmus zum Aufbau von LR vorwärts zu implementieren. Und das ist mir weitgehend gelungen. Ich hoffe, dass ich jetzt etwas Forschung betreiben kann - Lebensdauer der Kanäle, Breite, Abhängigkeit dieser Werte voneinander und von anderen Variablen. Stimmen Sie zu, wenn es ein eindeutiges Konstruktionsverfahren gibt, können Sie Statistiken berechnen.


Yuriy, könnten Sie Ihre Ideen, natürlich auf konzeptioneller Ebene (wenn Sie es für richtig halten), über die Methodik des Aufbaus solcher Kanäle mitteilen. Ich habe auch analoge Nachforschungen angestellt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: Ein solcher Kanal kann mit einer gewissen Stabilität gebaut werden, aber nur unter Verwendung der EWT (zumindest habe ich das getan, da ich keine anderen Kriterien gefunden habe), indem ich ein Faltmuster "errate/berechne" (was auch immer bequem ist), das durch die Länge der Reihe begrenzt ist. D.h. weitere Bewegungen (auch unter Berücksichtigung von Dehnungen, Absorption von Wellen usw.) werden innerhalb eines solchen Kanals stattfinden.

Meine Methodik ist noch nicht vollständig ausgearbeitet und veröffentlichungsreif (die Forschung ist nach der Pause noch in vollem Gange). Der Ansatz basiert auf den Grundideen des DSP. Alle bekannten Muster werden in Form von Signalen dargestellt (sie können ganz einfach in analytischer Form dargestellt werden) und auf ihre Eigenschaften untersucht. Dann gibt es noch die DSP-Techniken.

PS: Der Link könnte für Ihre Recherche nützlich sein:

http://forex.kbpauk.ru/showflat.php?Cat=0&Board=trading&Number=81508&Searchpage=2&Main=81451&Words=%EF%F0%EE%E4%EE%EB%E6%E8%F2%E5%EB%FC%ED%EE%F1%F2%FC&topic=&Search=true#Post81508
 
Yuri, könntest du deine Ideen, natürlich auf konzeptioneller Ebene (wenn du es für richtig hältst), über deine Methodik zum Aufbau solcher Kanäle mitteilen.

Vladislav hat eine Tradition des Ideenaustauschs in diesem Thread begründet. Solandr und andere haben sie wiederholt unterstützt. Und ich befinde mich in der gleichen Situation.
Obwohl der Algorithmus implementiert wurde, gibt es jedoch noch einige Details, die verbessert werden müssen. In der Praxis hatte ich natürlich noch keine Zeit, es auszuprobieren, und ich habe es auch nur sehr oberflächlich untersucht. Ungeachtet seiner Einzigartigkeit ist er das Produkt eines bestimmten Ansatzes und kann nicht als der einzig richtige Algorithmus für die Kanalbildung angesehen werden. Die sich daraus ergebenden Kanäle weisen eine recht große Bandbreite in Länge und Breite auf, was durchaus verständlich ist, da die Trendabschnitte nur einen Teil des Kursverlaufs ausmachen. Dies hat jedoch zur Folge, dass ein beträchtlicher Teil der Kanäle eine Länge aufweist, die unter keinen Umständen die Zuverlässigkeit der Parameter dieser Kanäle gewährleisten kann. Wenn Sie das alles nicht erschreckt, dann hören Sie sich das an: :-))

Wenn wir Kanäle im Nachhinein aufbauen, können wir immer die Referenzpunkte identifizieren, von denen sie ausgehen. Der naheliegendste und wahrscheinlich richtige Weg ist, Kanäle aus Extrempunkten zu bilden. Selbst Befürworter der EWT werden das nicht bestreiten :-). Der einfachste Weg, diese Punkte zu erhalten, ist die Verwendung eines Zickzack-Indikators. Da es dafür keinen allgemein anerkannten Algorithmus gibt, ist der Aktionsradius groß. Sie können den Standard-Zickzack nehmen, oder Sie können nicht faul sein und Ihren eigenen Zickzack schreiben.
Wie Sie wissen, wedelt der Zickzackschwanz, und das macht ihn für den Handel absolut unbrauchbar. Für unsere Zwecke ist dies jedoch nicht von Bedeutung.

Angenommen, wir haben bereits eine Regressionslinie für einen Teil des Preises. Für sie wird ein Gefälle bestimmt, mit dem wir einen Kanal von einiger Breite bauen können. Ich verwende die Abweichung von der LR von 2*sko zum Plotten. Wenn ein Kanal um einen bestimmten Wert außerhalb des Kanals liegt, wird er als unterbrochen betrachtet und ein neuer Kanal sollte erstellt werden. Es sollte ein neuer Bezugspunkt festgelegt werden. Ich nehme den gegenüberliegenden Scheitelpunkt des Zickzacks als neuen Bezugspunkt. Das heißt, wenn die obere Schiene des Kanals durchbrochen wird, wird sich der nächste Kanal offensichtlich nach oben bilden, und Sie können das Minimum des Zickzacks als seinen Anfang nehmen. Nicht unbedingt die letzte. Ich ziehe es vor, das Minimum aus einer Reihe der letzten zu wählen.

Damit die Beweglichkeit des Zickzack-Schwanzes keine Rolle spielt, sollten Sie den Scheitelpunkt, von dem aus der Kanal gebaut wird, unter den bereits feststehenden Scheitelpunkten auswählen. Das ist normalerweise kein Problem. Bevor der Kurs die obere Schiene durchbricht, muss er die Distanz zur unteren Schiene überwinden. Es reicht fast immer aus, wenn die untere Spitze vollständig befestigt ist. Ein weiterer Vorteil des Zickzacks ist, dass wir durch Änderung seiner Parameter einen anderen Maßstab erhalten können. Als Ergebnis erhalten wir das, was Vladislav vorgeschlagen hat, als er über mehrere Kanäle sprach. Dies wurde manuell als Kanäle in verschiedenen Zeitrahmen implementiert: M30, H1, H4 und D1. Jetzt können wir sie automatisch auf einer TF aufbauen.

Das ist alles. Ich hoffe, niemand wird von der Einfachheit dieses Ansatzes enttäuscht sein - er ist ganz offensichtlich. Die Probleme beginnen, wenn wir den Markt in unsere einfachen Schemata pressen wollen. Für mich hingen diese Probleme mit der Umsetzung des Algorithmus in jenen Teilen des Marktes zusammen, in denen Unsicherheit herrscht und der Markt sich hin und her bewegt. Wie Sie verstehen können, sind weder ein Trend noch Elliott-Wellen (:-)) in solchen Perioden ausgeschlossen. Und der Algorithmus muss gegen jegliches Marktverhalten resistent sein und alle Situationen eindeutig und rationell behandeln. Im Allgemeinen gibt es noch viele interessante Details, die für jeden, der etwas Neues über den Markt verstehen will, nützlich sein werden, um seine Kräfte in diesem, durchaus lösbaren, Fall zu erproben.
 
Angenommen, wir haben bereits eine Regressionslinie für einen Teil des Preises. Für ihn wurde eine Schräglage definiert, und folglich können wir ihn verwenden, um einen Kanal mit einer gewissen Breite zu bauen. Ich verwende die Abweichung von der LR von 2*sko zum Plotten. Wenn ein Kanal um einen bestimmten Wert außerhalb des Kanals liegt, gilt er als unterbrochen und es sollte ein neuer Kanal angelegt werden. Es sollte ein neuer Bezugspunkt festgelegt werden. Ich nehme den gegenüberliegenden Scheitelpunkt des Zickzacks als neuen Bezugspunkt. Das heißt, wenn die obere Schiene des Kanals durchbrochen wird, wird sich der nächste Kanal offensichtlich nach oben bilden, und Sie können das Minimum des Zickzacks als seinen Anfang nehmen. Nicht unbedingt die letzte. Ich ziehe es vor, das Minimum des letzten aus einem Satz zu nehmen.

Der Ansatz ist sicherlich interessant. Ich hätte gerne weitere Details und Bilder über diese Art des Baus von LR-Kanälen.

Etwas Ähnliches, aber auf der Grundlage von Extrema (ohne Verwendung von LR) wurde versucht, in den Shi Channel Indikator zu implementieren.
http://fxovereasy.50webs.com/Indicators.html
"MQL4: SHI_Channel_true".
Vielleicht hilft Ihnen der Indikatorcode dabei, Ihren eigenen Indikator nach den oben beschriebenen Prinzipien zu schreiben.
 
<br / translate="no"> Angenommen, wir haben bereits eine Regressionslinie für ein bestimmtes Preissegment. Für sie wurde ein Sko definiert, mit dem wir einen Kanal von einiger Breite bauen können. Ich verwende die Abweichung von der LR von 2*sko zum Plotten. Wenn ein Kanal um einen bestimmten Wert außerhalb des Kanals liegt, gilt er als unterbrochen und es sollte ein neuer Kanal angelegt werden. Es sollte ein neuer Bezugspunkt festgelegt werden. Ich nehme den gegenüberliegenden Scheitelpunkt des Zickzacks als neuen Bezugspunkt. Das heißt, wenn die obere Schiene des Kanals durchbrochen wird, wird sich der nächste Kanal offensichtlich nach oben bilden, und Sie können das Minimum des Zickzacks als seinen Anfang nehmen. Nicht unbedingt die letzte. Ich ziehe es vor, das Minimum aus einer bestimmten Gruppe von Letzteren auszuwählen.


Ich halte es für ziemlich riskant, das Postulat "wenn der Kanal nach oben durchbrochen wird > wird der Kurs nach oben gehen und umgekehrt" zu verwenden. Nachdem ich einen solchen Ansatz in "Technical Analysis" von Schwager gelesen hatte, der sich zwar auf die Aktienmärkte bezog, wurde ich dazu inspiriert, ihn auch im Devisenhandel anzuwenden. Meine Beobachtungen haben gezeigt, dass dies sehr schlecht funktioniert.
 


Ich hätte gerne weitere Einzelheiten und Bilder zu dieser Methode des Baus von LR-Kanälen.

Hier ist ein Beispiel für Kanäle, die mit unterschiedlichen Zeitintervallen erstellt wurden.
Wie Sie sehen können, ähnelt es sehr der Überschneidung von Kanälen unterschiedlicher Dringlichkeit, die Vladislav zu gegebener Zeit vorstellte und die später von vielen Teilnehmern dieser Branche umgesetzt wurde. Ich habe es auch auf meine Weise gemacht, aber auf meine eigene Art und Weise. Ich habe mich für diesen Weg entschieden, weil ich einige Überlegungen zu seiner weiteren Verwendung angestellt habe.

Meiner Meinung nach ist es riskant, das Postulat "wenn der Kanal durchbrochen wird - > wird der Preis steigen, und umgekehrt" zu verwenden. Nachdem ich einen solchen Ansatz in Schwagers Technischer Analyse, allerdings für die Aktienmärkte, gelesen hatte, wurde ich inspiriert, ihn auch für den Devisenhandel zu verwenden. Meine Beobachtungen haben gezeigt, dass dies sehr schlecht funktioniert.

Ein solches Postulat gibt es wirklich nicht. "Der Kanal ist nach oben durchbrochen" ist eine Tatsache, "der Preis geht nach oben" ist auch eine Tatsache für den Moment, aber was als nächstes passiert, wird nicht gesagt. Die Parameter eines neuen Kanals ändern sich im Laufe seiner Entwicklung, die Richtung kann sich ändern und dann kann ein neuer Kanal entstehen. Aber das Bild wird es Ihnen erklären.