Reine Mathematik, Physik, Logik (braingames.ru): nicht handelsbezogene Denkspiele - Seite 62

 
TheXpert:
Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte.

Sie wollen mich an den Ohren ziehen und sagen, dass die Reibung genau um die Energiemenge abgenommen hat, die im Schnee verloren gegangen ist?

du wirst dir die Ohren abreißen )

Mit sehr wenig Reibung...

Synonym - kann ignoriert werden

 
Mischek:

synonym - kann ignoriert werden

wenn sie vernachlässigt werden, ist die Antwort, dass sie überhaupt nicht aufhören werden))
 
Mischek:

synonym - kann ignoriert werden.

Nein. Synonym - alles geschieht über einen längeren Zeitraum. So hat eine nennenswerte Schneemenge Zeit, anzugreifen.
 
Avals:
wenn man sie ignoriert, ist die Antwort, dass sie überhaupt nicht aufhören werden))
Oh Mann, das ist richtig (!)
 

Wie können Sie nun mit Zahlen belegen, dass die Reibungsreduzierung, die wir nicht kennen, genau dem Energieverlust durch die verlorene Masse entspricht?

Die Beziehung zwischen Reibung und Masse ist rein konstruktiv gesehen nicht unbedingt linear.

 
Mischek:

Die Beziehung zwischen Reibung und Masse ist rein konstruktiv gesehen nicht unbedingt linear.

Tun Sie es einfach nicht. Sie hängt von der Geschwindigkeit (rein strukturell) und vom Gewicht (nicht von der Masse) und der Kontaktfläche ab.

Aber das wird in dem Problem nicht erwähnt. Sie ist also linear mit dem Reibungskoeffizienten so und so.

Und sie hängt in keiner Weise von der Energie ab.

 
TheXpert:
Weil einegrößere Kraft auf eine größere Masse einwirkt. Die Beschleunigung bleibt also gleich.

Ich habe die Physik vergessen, aber es scheint, dass die kinetische Energie des Schneewagens größer ist, so dass die Reibungskraft mehr Arbeit leisten muss, um den Wagen zum Stehen zu bringen. Dies kann jedoch nicht nur dadurch geschehen, dass der Wagen länger rollt, sondern auch durch die Erhöhung der Reibungskraft aufgrund der größeren Masse des Wagens.

 
TheXpert:

Tun Sie das nicht. Hängt von der Geschwindigkeit (rein konstruktiv) und dem Gewicht (nicht der Masse) und der Kontaktfläche ab.

Dies wird jedoch in der Problemstellung nicht erwähnt. Es ist also eine lineare Bewegung mit einem Reibungskoeffizienten.

Und es hängt überhaupt nicht von der Energie ab.

Das hängt natürlich nicht von der Energie ab.

Aber jetzt musst du in Zahlen beweisen, dass das Skateboard, von dem ich senkrecht heruntergefahren bin, die gleiche Strecke zurücklegt wie das Skateboard, das du fährst, vorausgesetzt, wir sind mit der gleichen Trägheitsgeschwindigkeit gestartet.

und beweisen durch die Veränderung der Reibung

 
Mischek:

und beweisen durch die Änderung der Reibung

Oh, Scheiße :)

ab dem Moment des Absprungs.

Die Geschwindigkeit meines Schlittschuhs V Masse M + m Reibung a*(M + m)*g Beschleunigung a*g

Geschwindigkeit deines Skates V Masse m Reibung a*(m)*g Beschleunigung a*g

Die Beschleunigung ist dieselbe. Es hat keinen Sinn, noch weiter zu gehen.

 
Nun, Skateboards können nicht den gleichen Weg gehen. Ich sehe sie jeden Tag unter meinem Fenster, verdammt noch mal. Da sind sie wieder, die kugelförmigen Pferde in einem Vakuum.