Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 668

 
Aleksey Terentev:
IMHO:

Meine Frage war NICHT, was ich schreiben soll, sondern WIE oft ich den Code ausführen soll.

 
Aleksey Terentev:
IMHO:

Ja, das verstehe ich, aber das löst nicht alle Austauschprobleme. Aber Semaphoren lösen alles und einheitlich.

 
SanSanych Fomenko:

Meine Frage war NICHT, was man schreiben soll, sondern WIE oft man den Code laufen lassen soll.

Ich habe jeden Tick einen Datenaustausch.

Übrigens, haben Sie meine Antwort auf Ihre Frage zur Synchronisierung von exchange7 über Semaphoren gesehen.

 
Aleksey Terentev:
Darf ich fragen, ob jedes Häkchen für ein maschinelles Lernmodell gilt?

Ja, für MO. Die NS-Reaktion beträgt 0,005 s.

 
Aleksey Terentev:

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit.

Ich verstehe, dass Sie skalpieren. Und was ist der Grund für Ihre Wahl? D.h., warum nutzen Sie Scalping und neuronale Netze?

Nicht wirklich Scalping. Eher ein Scalping mit einem Intrade.

Warum ist das so? Ich glaube einfach nicht an Vorhersagen und betrachte den Markt als zufällig für den Beobachter. Daher beginnt jeder Handel mit Scalping und dann je nachdem, wie sich der Prozess entwickelt.

D.h. wenn ein Geschäft nicht zustande kommt, wird das Scalping weitergehen.

 
Eidechse_:

Wie sieht das Ding für Sie aus?

es ist ein totes Pikachu :)

 
Aleksey Terentev:

Wissen Sie, wenn wir den Ideen der Philosophie und der Quantenphysik folgen, bestimmt der Beobachter selbst den Zustand des Systems. =) Aber das ist von oben nach unten)

Und diese Beobachter kennen wir.)

 
Aleksey Terentev:

Wenn man den Ideen der Philosophie und der Quantenphysik folgt, dann bestimmt der Beobachter selbst den Zustand des Systems. =) Aber das ist von oben nach unten)

Das ist keine Philosophie, das ist gewöhnliche Physik :) da gibt es nichts Überraschendes, die Tatsache der Beobachtung wirkt sich auf ein Teilchen aus, denn um es zu beobachten, müssen Elektronen oder Photonen freigesetzt werden, die seine Flugbahn verändern :) das hat nichts mit dem Markt zu tun

 
Maxim Dmitrievsky:

Das ist keine Philosophie, sondern einfache Physik :) es gibt nichts Überraschendes, die Tatsache der Beobachtung beeinflusst ein Teilchen, denn um es zu beobachten, müssen Elektronen oder Photonen freigesetzt werden, die seine Flugbahn verändern :) das hat nichts mit dem Markt zu tun

Es hat zwar nichts mit dem Devisenmarkt zu tun, aber es ist notwendig, es dort zu tun, wo bezahlte Kurse zur Beobachtung verfügbar sind :)

 
Ich bin endgültig davon überzeugt, dass der Versuch, bestimmte Ereignisse mit NS. Das heißt, dass das Lernen mit einem Lehrer zu nichts führt. Ich denke darüber nach, das Lernen ohne Lehrer in Betracht zu ziehen. Ich denke dabei an selbstorganisierende Karten. Sie sind in der Lage, die Daten in Klassen aufzuschlüsseln, ohne Ausgabeklassen zuzuordnen. Sobald Sie die Klassen haben, können Sie sich die Geschichten ansehen, um zu sehen, was Sie aus ihnen herausholen können. Generell ist dies ein neuer Bereich für mich. Ich bin im Allgemeinen zu einem trivialen Schluss gekommen. Die TK-Konstruktion beginnt mit der Suche nach Mustern. Die von mir vorgeschlagene Methode ist ein Ansatz. Sie können die Geschichte einfach visuell studieren. So wird es schon seit langem gehandhabt. Und so entstanden Köpfe und Schultern und so weiter. Aber ich bin schließlich Programmierer und möchte Algorithmen finden, um nach Mustern zu suchen. Das bedeutet, dass sie alles auf ihre Software-Suche reduzieren. Versuche, Materialien zu diesem Thema zu finden, führten zu keinem Ergebnis. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um neuronale Netze handelt oder nicht. Das Wesen des Handels ist der Gewinn, und es ist nicht wichtig, welche Methoden zu seiner Erzielung verwendet werden. Aber wie gesagt, alles beginnt mit der Suche nach Mustern.