Maschinelles Lernen im Handel: Theorie, Modelle, Praxis und Algo-Trading - Seite 374

 
Aljoscha:


Das haben Sie behauptet:

Das heißt, sie haben es vermasselt, sie haben sich blamiert.


ZS: "Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Korrelation bedeutet überhaupt keine Abhängigkeit" - wieder einmal - Unsinn. Die Korrelation zeigt zwar das Vorhandensein einer linearen Abhängigkeit, aber es gibt auch nichtlineare Korrelationen, die die Korrelation nicht zeigt.

Und noch etwas: Ich habe zufällig einen direkten Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt Ihrer Beiträge in diesem Thread und dem Geschrei der Katze festgestellt, die ein Stockwerk über mir wohnt (ein böses Geschöpf). Die Korrelation ist stark.

Sind Sie von dieser Katze abhängig oder ist die Katze von Ihnen abhängig?

 
Aljoscha:



Das ist Maxim Dmitrievsky. Er hat hier eine Kurve gepostet - ein Diagramm von TC-Tests.

Ich generiere in 10-15 Minuten in Excel eine Serie mit PRNG, die stark direkt oder invers mit seiner Kurve korreliert - hängt mein Generator von Maxims Kurve ab oder hängt sein TS von einer bestimmten Implementierung meines Generators ab?

 

Hören Sie auf mit diesem kindischen Getue.

Machen Sie einen separaten Thread auf und versuchen Sie herauszufinden, wer die längste Zeit hat.

Ich bin es leid

 
Dimitri:

Und noch etwas: Ich habe zufällig einen direkten Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt Ihrer Beiträge in diesem Thread und den Schreien der Katze, die über mir wohnt (ein abscheuliches Geschöpf), festgestellt. Die Korrelation ist stark.

Sind Sie von dieser Katze abhängig oder ist die Katze von Ihnen abhängig?

Sie sind wieder dumm, meine Beiträge waren sehr wenige, seit ich Sie in die Irre geführt habe, um ein statistisch signifikantes Ergebnis zu erhalten, weniger als 200 (wünschenswert), sogar weniger als 30 (Minimum).

Und was die falschen Korrelationen angeht, so haben Sie sich wieder nicht einmal die Mühe gemacht, wenigstens den Wikipedia-Artikel über Korrelation zu lesen. Die Korrelation gibt keinen kausalen Zusammenhang an, sondern zeigt nur eine lineare Komponente der Beziehung auf, die sowohl direkt als auch indirekt sein kann, z. B. durch eine gemeinsame Ursache. Wenn Sie also an einem Baum rütteln und Äpfel fallen, stehen die Äpfel nicht in Beziehung zueinander, sondern zu dem Baum, an dem Sie rütteln, aber es besteht auch eine Korrelation zwischen den Äpfeln, da sie durch eine gemeinsame Ursache verbunden sind.

 
Aljoscha:

Sie sind wieder dumm, meine Beiträge waren sehr wenige, seit ich Sie in die Irre geführt habe, um ein statistisch signifikantes Ergebnis zu erhalten, weniger als 200 (vorzugsweise), sogar weniger als 30 (Minimum).

Und was die falschen Korrelationen angeht, so haben Sie sich wieder nicht einmal die Mühe gemacht, wenigstens den Wikipedia-Artikel über Korrelation zu lesen. Die Korrelation gibt keinen kausalen Zusammenhang an, sondern zeigt nur eine lineare Komponente der Beziehung auf, die entweder direkt oder indirekt sein kann, z. B. durch eine gemeinsame Ursache. Wenn Sie also an einem Baum rütteln und Äpfel fallen, stehen die Äpfel nicht in Beziehung zueinander, sondern zu dem Baum, an dem Sie rütteln, aber es besteht auch eine Korrelation zwischen den Äpfeln, da sie durch eine gemeinsame Ursache verbunden sind.


Was ist die "gemeinsame Ursache" für das Erscheinen Ihrer Beiträge und das Schreien der Katze im Stockwerk über mir?

Oder was ist die "gemeinsame Ursache" für Todesfälle in Schwimmbädern und die Anzahl der Nicolas-Cage-Filme?

 
Aljoscha:

Sie sind wieder dumm, meine Beiträge waren sehr wenige, seit ich Sie in die Irre geführt habe, um ein statistisch signifikantes Ergebnis zu erhalten, weniger als 200 (wünschenswert), sogar weniger als 30 (Minimum).



Und das schreibt jemand, der mir eine Probe von vier (VIER) Beobachtungen als Beispiel gegeben hat...
 
Dimitri:

Und dies wird von etwas geschrieben, das mir eine Probe von vier (VIER) langen Beobachtungen für mein Beispiel gab...

Hören Sie auf mit dieser Farce, meine Liebe, Sie zertrampeln Ihren Ruf nur noch mehr, es ist eine Sache, die Feinheiten der Statistik nicht zu verstehen, sie stehen in der Küche, das ist normal, aber eine andere Sache ist es, nicht in der Lage zu sein, ihre Fehler zuzugeben und neurotisch Unsinn zu verbreiten, In der Hoffnung, Ihren Gesprächspartner zu verwirren oder zu emotionalisieren, um ihn vom Kern der Diskussion abzulenken, ist dies eine andere Art von Störung, die Sie nicht nur als Verlierer, sondern als schlechten Händler charakterisiert, der aufgrund von Unwissenheit und negativer mentaler Veranlagung keine Chance auf "Heilung" hat.

Einem guten Händler ist es egal, ob er Recht oder Unrecht hat, ein guter Händler hält an seiner Meinung über das künftige Marktverhalten fest, wenn er Recht hat, wenn er Unrecht hat, dreht er sich bald um und hat Recht, ein schlechter Händler kümmert sich nicht darum, wenn der Markt seinen Vorhersagen nicht folgt, er leidet darunter, betrachtet es als persönliche Beleidigung, glaubt bis zuletzt, dass der Markt irgendwie auf seine Bitten reagieren und sich dahin drehen wird, wo er es will, dafür nimmt er bis zuletzt einen Durchschnitt.

Unter anderem verhalten Sie sich wie ein schlechter Händler, geben Ihre Fehler nicht zu und ruinieren immer wieder Ihren Ruf. Ich rate Ihnen, damit aufzuhören.

 
Aljoscha:



So, das war's, kein Grund zu weinen - ich werde dir nicht mehr wehtun!

Oder vielleicht haben Sie Recht und es gibt eine geheime und verschleierte Verbindung zwischen Ihnen und der Katze - die Katze will wie Sie nur spazieren gehen und geliebt werden, und man lässt sie nicht nach draußen.

 
Dimitri:


So, das war's, kein Grund zu weinen - ich werde dir nicht mehr wehtun!

Oder vielleicht haben Sie Recht und es gibt eine geheime und verschleierte Verbindung zwischen Ihnen und der Katze - die Katze möchte wie Sie nur spazieren gehen und geliebt werden, und man lässt sie nicht nach draußen.

Ja, ich bin beleidigt und mit Ihrer Katze in einer intimen Beziehung, beruhigen Sie sich, Sie können sich nicht so blamieren!
 
Yuriy Asaulenko:


Wenn Sie in SciLab ein Diagramm mit 50.000 Punkten erstellen, wählen Sie ein Stück aus, und es wird bis auf wenige Punkte vollständig im Diagramm angezeigt. Sie können durch das Diagramm blättern, es erweitern und verkleinern. Das ist sehr praktisch.

Das ist mit Skalierung gemeint.


Wenn Sie Diagramme mit dem Paket "dygraphs" erstellen, haben Sie das gleiche Glück beim Zoomen.

Viel Glück!

Grund der Beschwerde: