Ich habe den Tag damit verbracht, eine alte MQL4-Version der nonLagMA zu aktualisieren und sie dann in MQL5 zu übersetzen - und fand diese prägnantere MQL5-Version hier: "https://www.mql5.com/de/code/7022".
Ich habe eine Frage zu Copy Buffer - in der beigefügten MQL5-Version ist diese Zeile:
if(CopyBuffer(RawImahandle, 0, 0, to_copy, indiStruct[RAW_IMA_IDX].indiBuff)<0)
//int CopyBuffer( int indicator_handle, int buffer_num, int start_pos, int count, double buffer[] );
Worauf bezieht sich der Parameter buffer_num? In allen Codebeispielen, die ich mir heute angeschaut habe, ist er immer Null, und es funktioniert nicht, die Nummer des Zielpuffers (Pufferindex für den Parameter double buffer[]) darin einzutragen...
--- double buffer[] wird als "Ziel-Array zum Kopieren" beschrieben, scheint aber immer als "Ziel-Array zum Kopieren in" verwendet zu werden - ist das korrekt (es ist nicht das Array, von dem kopiert wird)?

- www.mql5.com
Keine Doppelposts.
Ihr anderes Thema wurde entfernt.
Ich habe auf "Löschen" gedrückt, aber es wurde nicht gelöscht, also habe ich den Beitrag editiert, um auf hier zu verweisen (die Bearbeitung schien gut zu funktionieren) - ich wusste nicht, was ich sonst tun sollte.
Ich habe immer noch keine Antwort darauf, was die Null in CopyBuffer.... bedeutet.

- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Sie stimmen der Website-Richtlinie und den Nutzungsbedingungen zu.
NonLagMA_v5:
Dies ist ein gleitender Durchschnitt bei dem der Effekt der Verzögerung durch ein gedämpftes Cosinusoid vermindert wird welches die Verhältnisse der Koeffizienten in der Gleichung des linear gewichteten Durschnitts (LWMA) definiert.
Autor: Nikolay Kositsin