Ein Thema für Gewerbetreibende. - Seite 125

 
Dmytryi Nazarchuk #:

Zum dritten Mal wird er nicht handeln.

Er verkauft Indikatoren

Wie handeln Sie?
 
osmo1709 #:
In jedem Handelssystem sollte der Take Profit höher sein als der Stop Loss - dann werden Sie immer gewinnen. Auf den Finanzmärkten ist die Verteilung lognormal, d. h. es gibt viele unumkehrbare starke Bewegungen, sonst könnte man mit dem Bollinger gewinnen, und der Kurs würde immer zum Durchschnitt zurückkehren. Aber man kann mit dem Bollinger nicht gewinnen, wenn man abprallt. Der Kurs berührt oft das obere oder untere Band und steigt oder fällt weiter. Die Verteilung ist also lognormal. Und der Take Profit sollte in JEDEM TS größer sein als der Stop Loss.

Nicht jeder TS hat überhaupt einen Take Profit. Die meisten von meinen haben das nicht. Und bei denjenigen, die im realen Handel tätig sind, nicht in einem Test - in keinem.

Aber es gibt einen Stop Loss. Aber sie ist dynamisch und in hohem Maße nichtlinear.

Und ja, es gibt einen recht erfolgreichen Contrarian unter ihnen, mit einem Bollinger Bounce (mit zusätzlichen Bedingungen), und hier zeigen seine Varianten mit TP schlechtere Ergebnisse als ohne TP.
 
JRandomTrader #:

Das System ist interessant, wenn ich mit Devisen gehandelt hätte, hätte ich es sicher verstanden.

Ich habe es vor langer Zeit bei den Wertpapieren von Roux und American versucht, aber es hat nicht funktioniert, die Wertpapiere der Unternehmen entwickeln sich unterschiedlich schnell, insbesondere nach den Berichten.

 
Vitaly Muzichenko #:

Ich habe es vor langer Zeit mit ru und amerikanischen Zeitungen probiert, es hat nicht funktioniert, die Zeitungen der Unternehmen streiten sich, besonders nach Berichten.

Genau, deshalb ist das System für mich ungeeignet. Aber es ist trotzdem interessant, ich habe selbst ähnliche Gedanken gehabt, aber ich möchte nicht auf Forex eingehen.

 
JRandomTrader #:

Nicht jeder TS hat überhaupt einen Take Profit. Die meisten von meinen haben das nicht. Und bei denjenigen, die im realen Handel tätig sind, nicht in einem Test - in keinem.

Aber es gibt einen Stop Loss. Aber sie ist dynamisch und in hohem Maße nichtlinear.

Und ja, es gibt eine recht erfolgreiche Contrarian unter ihnen, mit einem Bounce von Bollinger (mit zusätzlichen Bedingungen), und hier seine Varianten mit TP zeigen schlechtere Ergebnisse als ohne TP.
Take kann virtuell sein. Wenn ein Gewinn mitgenommen wird, handelt es sich auch um eine Gewinnmitnahme.
 

Zum Thema Korrelation: Hier sehen Sie die Korrelation der Währungen über die letzten 24 Stunden (Zeitraum) auf einem Stundenchart. Sie können zum Beispiel sehen, dass sich die Währungen im EURUSD in unterschiedliche Richtungen bewegen, im GBPUSD in dieselbe Richtung, während sich der EURGBP ebenfalls in unterschiedliche Richtungen bewegt.

Das Problem liegt hier in der Stichprobe (Zeitraum) - selbst wenn die Korrelation z. B. +1,00 erreicht, ist es nicht sicher, dass eine Divergenz folgt. Das Fenster ist ein Schiebefenster.

 
osmo1709 #:
Die Aufnahme kann virtuell sein. Wenn ein Gewinn mitgenommen wird, handelt es sich auch um eine Gewinnmitnahme.

In meinen Systemen ist die wichtigste und in der Regel einzige Option zum Schließen ein (virtueller) Stop-Loss. Aber wie man den Stop-Loss nachzieht, ist ein Know-how.

 
Evgeniy Chumakov #:

Zum Thema Korrelation: Hier sehen Sie die Korrelation der Währungen über die letzten 24 Stunden (Zeitraum) auf einem Stundenchart. Sie können zum Beispiel sehen, dass sich die Währungen im EURUSD in unterschiedliche Richtungen bewegen und im GBPUSD in dieselbe Richtung, während sich der EURGBP ebenfalls in unterschiedliche Richtungen bewegt.

Das Problem liegt hier in der Stichprobe (Zeitraum) - selbst wenn die Korrelation z. B. +1,00 erreicht, ist es nicht sicher, dass eine Divergenz folgt. Das Fenster ist ein Schiebefenster.

Was Sie nicht tun sollten, ist, um 1,0 herum einzusteigen, das ist gefährlich. Sie sollten nach Einstiegen um 0,8 herum suchen, in dem Moment, in dem sie auseinanderlaufen.

 
Evgeniy Chumakov #:

Zum Thema Korrelation: Hier sehen Sie die Korrelation der Währungen über die letzten 24 Stunden (Zeitraum) auf einem Stundenchart. Sie können zum Beispiel sehen, dass sich die Währungen im EURUSD in unterschiedliche Richtungen bewegen, im GBPUSD in dieselbe Richtung, während sich der EURGBP ebenfalls in unterschiedliche Richtungen bewegt.

Das Problem liegt hier in der Stichprobe (Zeitraum) - selbst wenn die Korrelation z. B. +1,00 erreicht, ist es nicht sicher, dass eine Divergenz folgt. Das Fenster ist ein Schiebefenster.

Was ist, wenn es eine Divergenz gibt? Und es geht tief ins Negative, was soll ich tun? Vitaly, diese Frage konnte nicht beantwortet werden
 
Vitaly Muzichenko #:

Was Sie nicht tun sollten, ist um 1,0 herum einzusteigen, das ist gefährlich. Sie sollten nach Einträgen um 0,8 herum suchen, in dem Moment, in dem sie sich ausbreiten.

Beantworten Sie die Frage: Was tun Sie, wenn der Handel stark ins Minus gerät? Mit einem großen Minus abschließen und Geld verlieren, das ist es, was Sie tun werden.