Ist es unmoralisch, auf dem Devisenmarkt einfaches Geld aus dem Nichts zu schöpfen? - Seite 7

 
Shoker:

...

PSU: Je härter das Geld, desto leichter ist es, die Heimat zu verkaufen - d.h. leichtes Geld schützt einen Menschen davor, seinen Lebensunterhalt durch Gesetzesbruch suchen zu müssen, bis hin zu einer Situation, in der die einzige Möglichkeit, nicht zu sterben, darin besteht, die Heimat zu verkaufen.

Klingt logisch, wenn auch ein wenig seltsam.

Mir scheint, dass wir die Frage der Moral in unangemessener Weise zuerst mit dem Handel, dann mit der Spekulation im Allgemeinen, dann mit dem globalen Handel und schließlich mit dem Überleben verbinden, was mit der Moral überhaupt nicht angemessen begründet werden kann. Ist es moralisch, zu versuchen, auf Kosten des Wohlergehens anderer zu überleben? -- Warum stellt sich diese Frage überhaupt in diesem Thema? Ist der Handel ein Geschäft für die Hungernden? Ist es die letzte Chance, der Armut zu entkommen? Oder zerstört der spekulative Handel im Rahmen des Gesetzes die Gesellschaft, den Einzelnen, den Staat? Trägt der Kapitalismus zur Degradierung von Ländern bei? Hmmm... Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Es lohnt sich, einen Blick auf die Entwicklungsländer zu werfen, in denen alles mit dem Handel und dem Streben der Menschen nach Wohlstand zusammenhängt. Leben dort auch Moralapostel? - Nein, natürlich nicht, und sie verstehen sich sogar irgendwie mit den parasitären Banken zu ihrem Vorteil.

Es geht vielmehr um die finanzielle Kompetenz des Einzelnen und die Fähigkeit, korrekt und sicher mit Geld umzugehen, sowie um die Fähigkeit des Einzelnen, nicht-triviale Unternehmungen zu unternehmen, die einen starken und schnellen Aufstieg im Leben versprechen, den die Gesellschaft ermöglichen muss.

Dies ist der soziale Nutzen des Handels, bei dem man sich mit jedem Traum verbunden fühlt, und deshalb ist er schön.
 
Spekulative Händler erbringen einen unschätzbaren Nutzen für die Gesellschaft, indem sie mit Hilfe der Mechanismen der Marktumverteilung Überschüsse und überschüssige Gewinne aus der Wirtschaft abziehen - denn andernfalls würde dieses Geld den normalen Menschen (nicht den Händlern) zufließen, und dann würden sie sich entspannen und weniger in den Fabriken arbeiten! - Der Händler und Spekulant gibt den Arbeitnehmern somit einen Anreiz, noch härter zu arbeiten.
 
Ja, und Geld korrumpiert, diesesverabscheuungswürdige Metall ist die Wurzel allen Übels, so dass man sagen könnte, dass die Händler und Spekulanten die Gesellschaft vor dem drohenden moralischen Verfall bewahren, indem sie diese Risiken eingehen.
 
transcendreamer:
Ja, und Geld korrumpiert, diesesverachtenswerte Metall ist die Wurzel allen Übels. Man könnte also sagen, dass spekulative Händler die Gesellschaft vor dem drohenden moralischen Verfall retten, indem sie diese Risiken eingehen.

Sie haben dies geschrieben, als Sie eine Bewertung von 6666 hatten.

 
gobirzharf:

Das haben Sie geschrieben, als Sie eine Bewertung von 6666 hatten.

Auf keinen Fall, es ist 4 x 6, Magie hat nur 3 x 6 - ich bin ein Kind in den Videotheken gesehen haben, ich glaube, das Omen Film namens ))))

ZS: Und überhaupt, das ist Überseemagie, wir haben alle einfach - 13

 
transcendreamer:
Spekulative Händler erbringen einen unschätzbaren Nutzen für die Gesellschaft, indem sie mit Hilfe der Marktumverteilungsmechanismen Überschüsse und Supergewinne aus der Wirtschaft abziehen - denn sonst würde dieses Geld den normalen Menschen (nicht den Händlern) zufließen, und dann würden sie sich entspannen und weniger in Fabriken arbeiten! - Daher ermutigt der Spekulant die Arbeitnehmer, noch härter zu arbeiten.
1. Die Händler von heute sind meist einfache Leute, viele von ihnen sind Fabrikarbeiter.

2. die Händler verdienen NUR an dem Geld der anderen, wenn sie es umverteilen. Das Geld der Bettler wird von ihnen nicht angenommen. Dies ist im Prinzip unmöglich. Studieren Sie die Handelsmechanismen und Sie werden es verstehen. Der Gewinn des einen Händlers ist der Verlust des anderen Händlers, mit dem er den Handel abgeschlossen hat, und nicht das Geld des Armen. Es gibt keinen Grund zur Übertreibung.

3. Der Handel fördert Investitionen, die den Unternehmen Wachstum und Entwicklung ermöglichen. Sogar das Geld, das dummerweise durch Scalping verloren geht, landet auf den Konten großer Fonds, die klug und langfristig spielen und der Wirtschaft zugute kommen.

4. Das Problem des Lohnempfängers liegt in seinem Kopf. Analphabetismus, Lernunwilligkeit und primitive Psychologie sind der Blumenstrauß, mit dem Millionen erst Bierflaschen und Zigarettenstummel aufhäufen und sich dann in Spielhöllen auflösen werden.
 
Igor Makanu:

das ist ein gängiger Propagandaslogan

Wenn ich mich nicht irre, klang es beim ersten Mal wie"Heute spielt er Jazz, morgen verkauft er das Mutterland! "

Häufiger ist ein anderer Slogan:


 
khorosh:

Der andere Slogan ist weiter verbreitet:


Ich glaube, ich habe über den ersten Slogan geschrieben.

Ihr Beispiel ist wahrscheinlich das Marketing der 90er Jahre, ich glaube, es gab das oder Anekdoten aus diesen Jahren

 
khorosh:

Häufiger ist ein anderer Slogan:


Leben Sie gerne in einem Militärstaat?

Nichts für das Volk, alles für sich selbst, ein Spiel des Krieges
 
Fast235:

wie das Leben in einem Militärstaat?

Nichts für das Volk, alles für sich selbst, ein Spiel des Krieges

In meinem Beitrag wurde nicht erwähnt, was ich mag. Es war nur ein Ausflug in die Geschichte der UdSSR.

P.S. Wie könnte ich es mögen, wenn ich mein gesamtes Gehalt auf dem Schwarzmarkt für den Kauf von Jeans ausgeben würde?)

Außerdem sollte dieser Slogan nicht wörtlich genommen werden, es war ein Scherz.

Grund der Beschwerde: