Zickzack, Wellen, Trends. - Seite 3

 
Maxim Kuznetsov:

wir sollen die Physiker verwirren :-)

Betrachten Sie es als einen Brauch in diesem Ameisenhaufen.

Ich denke, TC hat wohl zu viel Intersteller gesehen.
 
khorosh:

"Im Hause Oblonsky ist alles durcheinander."

Ich sah auf mein Knie - es sah nicht wie eine Welle aus. Es sieht eher wie ein Knickpunkt aus. Eigentlich heißen die Wendepunkte besser Zickzack-Extrema (oben unten).

"Extreme" braucht viel Zeit zum Tippen und man kann es nicht beim ersten Versuch aussprechen... Und deshalb
 
Maxim Kuznetsov:
"Extremes" braucht lange zum Tippen und man kann es nicht beim ersten Versuch betrunken aussprechen... Das ist der Grund, warum es so ist.

Aber sie ist für alle klar und lässt keine Unklarheiten zu.

 
Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Wellen-, Trend- und Standwächtern?
 
Maxim Kuznetsov:

Genug des Humors, kommen Sie zur Sache.

Was ZigZag nicht ist:

Ein Zickzack ist kein stückweiser Preisinterpolator ersten Grades.

Es sollte klar sein, dass alle Zickzacklinien, die in Echtzeit aufgebaut (und nachgezogen) werden, die Grenzen dieser "hypothetischen" Interpolatoren, Wellen in der Terminologie dieses Forumsthreads, aufzeigen.
Wenn Sie einen Kanal der Standardabweichung in der Geschichte zwischen den beiden Knotenpunkten des Zickzacks zeichnen, leicht rückwärts von den Scheitelpunkten, werden Sie sehen, dass sehr Welle, bis es von der entgegengesetzten bedeckt wurde

Sie haben recht, auch wissenschaftlich gesehen.

In der Natur werden Wellenkämme und -täler im Wasser betrachtet. Oder vielleicht auch nicht.) Das spielt keine Rolle.

In unserem Fall, an den Märkten, ist es einfacher, eine Welle nach oben und eine Welle nach unten zu erkennen.

Eine bestimmte Sequenz, aber auch jede beliebige Sequenz, kann als Trend interpretiert werden. Jeder weiß es bereits.

Später können wir die Reihenfolge und die Abhängigkeit klassifizieren. Falls Sie sich das fragen.

 

Hier sind meine fünf Cent zu diesem Thema.

Ein Zickzack unterscheidet sich von Trendwellen: Bei Trendwellen gilt ein Trend erst dann als fortgesetzt, wenn ein Extremwert aktualisiert wurde. Einem Zickzackkurs ist das egal.

Hier ist der Zickzackkurs:

Und hier sind die Trendwellen:


 

Was sind die Vorzüge von ZZs?

Sie sind ziemlich eng an die Fibonacci-Niveaus gebunden.

Für die Internetnutzer ist das ein Geschenk des Himmels.

EURUSD_M5_2

 
Aleksei Stepanenko:

Hier sind meine fünf Cent zu diesem Thema.

Ein Zickzack unterscheidet sich von Trendwellen: Bei Trendwellen gilt ein Trend erst dann als fortgesetzt, wenn ein Extremwert aktualisiert wurde. Einem Zickzackkurs ist das egal.

Hier ist der Zickzackkurs:

Und hier sind die Trendwellen:


Erklären Sie mir, warum ZZs mit anderen, größeren Parametern zu Wellen werden und solche mit kleineren Parametern nicht?

Vielleicht in einem anderen Zeitrahmen?

Auf Tagesbasis könnte er dann in die entgegengesetzte Richtung tendieren.

Ich habe vorgeschlagen, sich eine TF anzusehen. Um das klarzustellen, sollte der zu berücksichtigende Parameter eins sein.

Bei verschiedenen Parametern sind die Schlussfolgerungen unterschiedlich.

Die Zeit verändert den Preis.

Die Welle trägt nicht die Energie von Gier, Angst und Hoffnung.

Der Preis passt sich nicht an den Händler an.

Der Gewerbetreibende muss sich dem Preis anpassen.

 
Uladzimir Izerski:

Erklären Sie mir, warum eine ZZ mit anderen höheren Parametern zu einer Welle wird und eine ZZ mit niedrigeren Parametern nicht?

Es werden keine großen Parameter verwendet, sondern jedes Minimum ist niedriger als das vorherige. Dies ist die Bedingung.

 
Aleksei Stepanenko:

Es werden keine großen Parameter verwendet, jedes Minimum ist niedriger als das vorherige. Dies ist die Bedingung.

Von jedem Zickzack kann man eine Ableitung in größerem Maßstab bauen. Lassen Sie uns nicht über "Huhn oder Ei" streiten und darüber, welcher Zickzackkurs der beste ist :-)