Regelmäßigkeit oder Zufälligkeit - Seite 47

 
Alexander_K:

Formeln... Ich träume manchmal von ihr...

Ich frage mich...) wie sieht es aus?

 
Alexander_K:

Formeln... Ich träume manchmal davon...

Ich würde es auf Video aufnehmen ;)

Maxim Romanow:
...

Es stellt sich also die Frage: Entwickelt sich der Markt nach der Formel oder zufällig? Ich selbst tendiere zu einer formelhaften Entwicklung.

Tatsache

 
Maxim Romanov:

interessant...) wie sieht es aus?

Das werde ich nicht sagen. Lass es dir von Rena sagen.

 
Alexander_K:

Das werde ich nicht sagen. Lass es dir von Rena sagen.

oppa

Warum nicht?

 
Renat Akhtyamov:

oppa

warum nicht?

Wer wird die Auswahl treffen?! (с)

 
Alexander_K:

Wer wird die Auswahl treffen?! (с)

Ich habe schon lange nicht mehr gewunken, vielleicht 5 Jahre oder mehr) können Sie mir sagen
 
Maxim Romanov:
Ich habe schon lange nicht mehr gewunken, vielleicht 5 Jahre oder mehr) können Sie mir sagen

:)))

Ich sage Ihnen Folgendes. Der Markt ist NICHT selbstähnlich im wörtlichen Sinne des Wortes. Es ist schwierig - es hat diese Eigenschaft nur in bestimmten Zeiträumen (Zyklen). Und Sie können dies selbst an Ihren eigenen Tabellen sehen. Wer diese Zyklen richtig definiert, wird nie einen Pickel anfassen.

 
Martin_Apis_Bot Cheguevara:

1 Aussage - der Markt hat immer regelmäßige Bewegungen, die zu erkennen, ist das Wesen eines Händlers - seine Garantie für den Erfolg

Behauptung 2 - der Markt ist völlig zufällig, es gibt nichts und deshalb ist es unmöglich, damit Geld zu verdienen...

Erinnern wir uns an die Statistik: 95% der Händler sind nicht erfolgreich, und 5% sind erfolgreiche Händler...

Wenn Aussage 2 nicht falsch ist, dann ist es UNMÖGLICH, solche Statistiken zu erhalten...

Wenn die Statistik für viele Jahrzehnte wahr ist, dann hat Aussage 1 ihren Beweis... (denn 5% der erfolgreichen Menschen kommen nicht einfach aus dem Nichts)...

 
Im Devisenhandel gibt es immer eine 50/50-Chance, das ist ein Axiom. Es gibt zwei Ausgänge aus jeder Form/Muster, ebenfalls 50/50. Wenn die MACD-Signallinie den Wert 0 erreicht, ist die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs genauso groß wie die eines Rückgangs.
 
Vladimir Baskakov:
Im Devisenhandel stehen die Chancen immer 50/50, das ist ein Axiom.

Sie können beweisen, dass es sich tatsächlich um ein Axiom handelt und nicht um das Geschwafel eines anderen Patienten, der "es ist ein Axiom" schreit...

Sie können sagen, was Sie wollen, aber wenn es bestimmte Fakten gibt..., dann ist es unwahrscheinlich, dass irgendjemand diesen Unsinn glauben wird...