Erstellen eines Handelsroboters - Seite 22

 
Georgiy Merts:

Auch wenn es eine unrealistische Rendite ist?

Cool.

Na ja... Ich warte auf ein Demokonto. Viel Glück, manchmal kann man mit diesem Ansatz Glück haben.

Was meinen Sie mit "unrealistischen" Renditen? Die Emulation von Tickdaten für den MT-4-Tester ist (meiner Meinung nach) recht ordentlich

und ausreichend für die ersten Zecken. Die Verarbeitung der beiden Daten erfolgt durch den Expert Advisor

praktisch auf die gleiche Weise. Das Einzige, was noch bleibt, ist, den EA richtig zu machen, nicht so, wie er sein sollte oder wie er sein wird.

Für MT-4 oder MT-5 ist das nicht so wichtig (ich habe beide installiert und sie funktionieren normal).

 

Das erste Problem, das gelöst werden muss, ist die Frage, welche Eingabedaten vom grafischen TS verwendet werden sollen: Ticks, OHLC M1 oder etwas anderes.

Das Thema ist so vieldeutig und umfangreich, dass wir in diesem Stadium des Zweiges stehen bleiben können. Die Händler werden in dieser Frage nie zu einem Konsens kommen.

Finita la comedy, meine Herren!

Die einzige Lösung sind thematische Verzweigungen, bei denen der Themenstarter direkt die Methode für den Erhalt und die Verarbeitung von Zitaten angibt, und dann geht es quasi von selbst, und die Leute werden auf den richtigen Weg zum Heiligen Gral geführt. Und Fedoseev wird den Gral schnell in MQL-Code implementieren - und voilà, keine Notwendigkeit, in die Fabrik zu gehen.

 
aleger:

Was meinen Sie mit "unrealistischen" Renditen? Die Emulation von Tickdaten für den MT-4-Tester ist (meiner Meinung nach) recht ordentlich

und ausreichend für die ersten Zecken. Die Verarbeitung der beiden Daten erfolgt durch den Expert Advisor

fast gleichermaßen. Das Einzige, was noch bleibt, ist, den EA richtig zu machen, nicht so, wie er sein sollte oder wie er sein wird.

Und bei MT-4 oder MT-5 geht es nicht um das Prinzip.

Zecken sind für fünf Minuten ausreichend...

Ich schlage vor, den Expert Advisor noch einmal auf einem Demokonto einzusetzen und zu sehen, wie er funktioniert. Nach dem vorgelegten Bericht zu urteilen, sollte der Test Ihres Expert Advisors grob auf einem Modus von nicht weniger als OHLC 1M durchgeführt werden, besser natürlich,"jeder Tick basiert auf den echten". Wo sich der EA befindet, in MT4 oder MT5, ist eigentlich egal, aber in MT4 gibt es keine solchen Modi. Das ist der ganze Grund für meine Skepsis.

Aber vielleicht haben Sie ja Glück. Nur zu, viel Glück. Ich freue mich auf das Demokonto.

 
Alexander_K2:

Das erste Problem, das gelöst werden muss, ist die Frage, welche Eingabedaten von der grafischen TS verwendet werden sollen: Ticks, OHLC M1 oder etwas anderes.

Das Thema ist so vieldeutig und umfangreich, dass wir in diesem Stadium des Zweiges stehen bleiben können. Die Händler werden in dieser Frage nie zu einem Konsens kommen.

Was gibt es da zu bedenken? Wenn es keine Beschränkungen bei den Rechenressourcen gibt, müssen wir natürlich den Modus "jedes Häkchen basiert auf den realen Häkchen" verwenden. Alle anderen Modi werden nur verwendet, weil nicht genügend Kapazität vorhanden ist. Ich teste zum Beispiel meinen Liga-TS im OHLC 1M-Modus - aber mein Zeitrahmen ist mindestens M15, und die meisten meiner TS arbeiten auf Stunden. Und die Take-Stops sind in der Regel größer als die tägliche Volatilität, selbst der Breakeven liegt bei mindestens 10% der täglichen Volatilität. Für Skalierer, die bei den Leuten so beliebt sind, gibt es keine Wahl, sondern nur den Modus "jeder Tick basiert auf den echten".

 

Guten Tag!

Bitte beraten Sie mich, wie ich den dynamischen Netzdurchhang im EA gestalten kann, z. B. um die STEP-Konstante um den Faktor 1,6 zu erhöhen.

Ich verstehe, dass es keine besonders schwierige Funktion ist...

 
Anton Sivkov:

Guten Tag!

Bitte beraten Sie mich, wie ich den dynamischen Netzdurchhang im EA gestalten kann, z. B. um die STEP-Konstante um den Faktor 1,6 zu erhöhen.

Ich verstehe, dass es keine besonders schwierige Funktion ist...

ja, es ist eine Multiplikation
 
Georgiy Merts:

Sind die Tics für fünf Minuten ausreichend?

Auch hier schlage ich vor, dass Sie den EA auf ein Demokonto setzen und sehen, wie er sich schlägt. Ich bin mir sicher, dass der Unterschied Sie überraschen wird. Nach dem eingereichten Bericht zu urteilen, sollte das Testen Ihres Expert Advisors ungefähr auf einem Modus von nicht weniger als OHLC 1M stattfinden, besser natürlich"jeder Tick auf der Basis von echten Ticks". Wo sich der EA befindet, in MT4 oder MT5, ist eigentlich egal, aber in MT4 gibt es keine solchen Modi. Das ist der ganze Grund für meine Skepsis.

Aber Sie können natürlich auch Glück haben. Nur zu, viel Glück. Ich freue mich auf das Demokonto.

Sie brauchen dieses Demokonto nicht, Sie sind noch nicht daran interessiert. Zuerst müssen Sie das Programm dazu bringen, der aktuellen

und alle nachfolgenden Trends von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende, und tun Sie, was notwendig ist

um die geforderten Erträge zu liefern, und danach alles andere.

 
Georgiy Merts:

Was gibt es da zu bedenken? Wenn wir keine Beschränkungen bei den Rechenressourcen haben, sollten wir natürlich den Modus "jeder Tick basiert auf echten Ticks" verwenden. Alle anderen Modi werden nur genutzt, weil nicht genügend Kapazität vorhanden ist. Für Scalper, die Menschen so sehr mögen - es gibt keine Wahl, nur Modus "jeder Tick auf realen basiert.

Dem würde ich niemals zustimmen - sorry Georges.

Die Ticks selbst sind der eindeutigste Verlust, da der Begriff "Zeit" im Forex verloren geht. Und wenn jemand etwas über Zecken gefunden hat, bedeutet das, dass er einfach Glück hatte und wie durch ein Wunder seinen eigenen Gral gefunden hat. Also lass ihn das genießen.

Wir sind an einem universellen System interessiert, das immer und überall funktioniert.

Die korrekteste Art, sie abzulesen, ist alle N Sekunden, wobei N eine beliebige ganze Zahl ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein echtes Häkchen oder ein Pseudo-Zitat handelt. Wir lesen es einfach und das war's.

Leider sind die Archive aus dieser Sicht nur für OHLC M1 und höher verfügbar... Eine sehr grobe Schätzung... Man kann es nur bedauern... Wenn MT nur die Möglichkeit hätte, mit zweiten TFs zu arbeiten... Äh...

Nun, das ist egal.

Ich persönlich lese die Daten alle 20 Sekunden aus, und für Testzwecke verwende ich die Archive der Sekunden-TFs von Dukas.

 
Alexander_K2:

Dem würde ich niemals zustimmen - sorry, Georges.

Ticks an sich sind der eindeutigste Abfluss, da das Konzept der "Zeit" im Devisenhandel verloren geht. Und wenn jemand etwas über Zecken gefunden hat, bedeutet das, dass er einfach Glück hatte und wie durch ein Wunder seinen eigenen Gral gefunden hat. Also lass ihn das genießen.

Wir sind an einem universellen System interessiert, das immer und überall funktioniert.

Die korrekteste Art, sie abzulesen, ist alle N Sekunden, wobei N eine beliebige ganze Zahl ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein echtes Häkchen oder ein Pseudo-Zitat handelt. Wir lesen es einfach und das war's.

Unter diesem Gesichtspunkt sind Archive leider nur für OHLC M1 und höher verfügbar... Eine sehr grobe Schätzung... Man kann es nur bedauern... Wenn MT nur die Möglichkeit hätte, mit zweiten TFs zu arbeiten... Äh...

Nun, das ist egal.

Ich persönlich lese die Daten alle 20 Sekunden, und zum Testen verwende ich Archive mit einem Zeitrahmen von einer Sekunde aus Dukas.

Der Kurs kann sich innerhalb von 19 Sekunden um 150 Punkte im 4-stelligen Bereich bewegen.

Jedes Häkchen ist wichtig. Der Zeitrahmen ist nicht wichtig. Der Preis ist jederzeit ersichtlich.

Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Zeitrahmen die Analyse durchgeführt wird. Der aktuelle Preis ist wichtig.

 
Anton Sivkov:

Guten Tag!

Bitte beraten Sie mich, wie ich den dynamischen Netzdurchhang in einem EA gestalten kann, z. B. um die STEP-Konstante um das 1,6-fache zu erhöhen.

Ich schätze, es ist keine besonders schwierige Funktion...

Laden Sie Ilana von Kodobase herunter und machen Sie sich keine Gedanken darüber.

Grund der Beschwerde: