Von der Theorie zur Praxis - Seite 816

 
Maxim Kuznetsov:

es kommt auf den Blickwinkel und den gewählten Maßstab an :-)

sie sind alle gleich...

möglicherweise

aber Sie haben vergessen, etwas hinzuzufügen:

"... meistens"

;)

 
Maxim Kuznetsov:

Der Gral arbeitete an einem "leichteren" Dollar. Jetzt (irgendwo seit etwa 12 Moskauer Zeit) kehrt er sich um, möglicherweise korrigiert er.

Das Zwischenfazit lautet, dass der "Gral" in einem stabilen Trend arbeitet.

PS - alle Strategien funktionieren eigentlich nur in Trends. sie wissen es nur nicht :-)

Vielleicht nicht in einem sehr stabilen Trend, aber auf jeden Fall in einem langen! Aufwärtstrend oder Abwärtstrend, lokal oder zusammengesetzt

 
Renat Akhtyamov:

verzeihen Sie die Bemerkung, aber es ist eine Tatsache

versuchen Sie zu erraten, warum

Warum das Rätselraten? Das ist es, woran wir arbeiten/handeln... der Sinn eines Handicaps ist es, große Trends zu stoppen und Schwankungen zu reduzieren. Wenn Sie es richtig gemacht haben, haben Sie einen Gewinn erzielt.

Es ist nur so, dass der Einstieg in den "Gegentrend" weniger riskant ist, wenn der "Trend" mit einer niedrigeren Auflösung gebildet wird. Wenn Sie den richtigen Schritt gemacht haben, haben Sie den Gewinn.

 
Alexander_K:

Wenn Sie ein Fenster in Sekunden nehmen, ist das Problem überhaupt nicht gelöst. Denn in dem Moment, in dem eine Sekunde verstrichen ist und es keinen Tick gab, erscheinen "falsche" Nullen in der Verteilung

Es gab keinen Tick - nehmen Sie den Preis, wie er im Moment ist, d.h. den letzten Tick. Es wird sich nichts ändern, und Ihre "Nullen" werden verschwinden.

 
Aleksey Nikolayev:

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Radarteam nicht irgendwo im Gebüsch versteckt hat oder betrunken war?

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nicht um ein Radargerät, sondern um einen Mikrowellenherd mit offener Tür oder ein anderes cleveres Gerät neben der aufblasbaren Radarattrappe handelt?

Signalpräsenz und Radarbetrieb sind nicht identisch. Es besteht immer die Möglichkeit eines Fehlers.

So viele Worte und nur ein guter Punkt: "... es besteht immer die Möglichkeit eines Irrtums...". Sie haben darauf hingewiesen, dass es neben der Wahrscheinlichkeit auch den Begriff der Glaubwürdigkeit gibt. Mal sehen, ob jemand in diesem Thread auf Ihre Idee reagiert).

 
secret:

Es gab keinen Tick - nehmen Sie den Preis, wie er im Moment ist, d.h. den letzten Tick. Es wird sich nichts ändern, und Ihre "Nullen" werden verschwinden.

Es wird sich von selbst erledigen. Bid und Ask funktionieren immer, auch wenn Sie - oh Wunder - ihre Werte nicht zum Zeitpunkt des Ticks, sondern 0,000001 Sekunden später abfragen. Oder früher. Es kann eine Menge Ticks pro Sekunde geben. Oder vielleicht nur sehr wenige. Kurz gesagt, wir erfinden das Theorem von Kotelnikov.

Ich denke, ich habe mit dem Zweig - hier - von der Theorie zur Praxis keinen Fehler gemacht, oder?
 
Schaffen, erfinden, ausprobieren: das analoge Signal - der Markt (Bid, Ask). Wie lässt sie sich quantifizieren?
 
Алексей Тарабанов:
Schaffen, erfinden, ausprobieren: das analoge Signal - der Markt (Bid, Ask). Wie kann man sie quantifizieren?
Und warum?
 
Алексей Тарабанов:

Viele Worte und nur ein guter Punkt: "... es besteht immer die Möglichkeit eines Irrtums...". Sie haben erwähnt, dass es neben der Wahrscheinlichkeit auch den Begriff der Glaubwürdigkeit gibt. Mal sehen, ob jemand in diesem Thread auf Ihre Idee reagiert).

Das ist genau die Idee, die Sie vorhin in Frage gestellt haben.

Glaubwürdigkeit ist ein wichtiges Konzept in der Statistik, auch wenn normalerweise der Begriff Signifikanz verwendet wird.

In diesem Thread beginnen die Befürworter des kostendeckenden Handels zu erkennen, dass dies unmöglich ist)

 

Ich blieb die ganze Nacht auf... Ich weinte leise auf die Art des alten Mannes, als ich in die Lichter des nächtlichen Moskau blickte...

WIE?! Wie kann man einen Gewinn von 28% in einer Stunde verlieren?!?

Sie können verrückt werden ...

Grund der Beschwerde: